Albert-Einstein-Gymnasium

Beiträge zum Thema Albert-Einstein-Gymnasium

Sport
Gute Zusammenarbeit: Trainer Carsten Köhn (v. li.) mit den Landesmeistern Moritz Kohls, Conor Werner und Fabian Koch  | Foto: Köhn

Trio des Albert-Einstein-Gymnasiums Buchholz holt Mountainbiketitel trotz kurzer Vorbereitung
Aus dem Stand zur Landesmeisterschaft

os. Buchholz. Trotz sehr kurzer Vorbereitungszeit hat ein Trio des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums bei den Landesschulmeisterschaften im Mountainbikefahren triumphiert: Moritz Kohls, Fabian Koch und Conor Werner setzten sich in Vechta in der Wettkampfklasse II durch. Betreut wurden die Gymnasiasten von Carsten Köhn, Koordinator Mountainbike des Radsportverbandes Niedersachsen und Vorsitzender der Buchholzer Sportgruppe Cycle-team. Als Belohnung reisen die Gewinner im Oktober zum...

Panorama
Hans-Ludwig Hennig (re.), Leiter des Albert-Einstein-Gymnasiums, übergab den Spendenscheck an 
Peter Johannsen, Geschäftsführer des Hospiz Nordheide

Hospiz Nordheide will 1.500 Euro vom Albert-Einstein-Gymnasium für den Neubau verwenden
Spende wandert in den Sparstrumpf

os. Buchholz. Freude beim Hospiz Nordheide: Die Einrichtung am Buchholzer Krankenhaus hat vom Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) eine Spende in Höhe von 1.500 Euro erhalten. Schulleiter Hans-Ludwig Hennig übergab jetzt den symbolischen Scheck an Peter Johannsen, Geschäftsführer des Hospiz Nordheide. Das Geld stammt aus dem Varieté, dass Schüler und Lehrer an mehreren Tagen im Februar aufführten und das alle zwei Jahre stattfindet. Der Schulvorstand entscheidet immer, welche Einrichtungen von dem...

Politik
Am Albert-Einstein-Gymnasium sollen begabte Schülerinnen und Schüler besonders unterstützt werden
2 Bilder

Begabte werden gefördert

Buchholz: Albert-Einstein-Gymnasium nimmt an bundesweitem Mentoren-Programm "Leistung macht Schule" teil os. Buchholz. Am Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz werden begabte Schüler künftig noch besser gefördert: Als einziges Gymnasium im Bereich der Landesschulbehörde Lüneburg nimmt das AEG an der bundesweiten Bildungsinitiative "Leistung macht Schule" ("LemaS") teil. Im ersten Schritt werden bis Ende dieses Schuljahrs fünf Lehrer als Mentoren für besonders gute Schüler ausgebildet....

Panorama
AEG-Schulleiter Hans-Ludwig Hennig mit den Schulsozialarbeiterinnen Silke Finndorf (li.) und Daniela Petruschke

Schulsozialarbeit: Der Bedarf wird immer größer

Buchholz: Albert-Einstein-Gymnasium kapitalisiert Lehrerstunden, um Arbeitsstelle mitzufinanzieren os. Buchholz. "Der Bedarf nach Schulsozialarbeit ist da, keine Frage. Und er wird immer größer. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir Silke Finndorf und Daniela Petruschke haben." Das sagt Hans-Ludwig Hennig, Leiter des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG). Durch die beiden Schulsozialarbeiterinnen stehen den Schülerinnen und Schülern am AEG an 46 Stunden in der Woche kompetente...

Politik
3 Bilder

Hochschulreife erst nach 14 Jahren?

Das ist eine der Alternativen für Schüler, die 2019 ihren Abschluss am Gymnasium nicht schaffen (os). Wechsel auf die Integrierte Gesamtschule? Abitur nach 14 Jahren? Oder doch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren? Vor dieser Entscheidung stehen Abiturienten, die im Jahr 2019 ihr Abitur nicht schaffen. Die Schüler, die auf der Kippe stehe, tun gut daran, sich bereits jetzt auf alle Eventualitäten vorzubereiten, denn einfach das Abschlussjahr zu wiederholen, wie in den vergangenen...

Politik
Neuntklässler waren die ersten Besucher der Ausstellung, die (vorn v. li.) AEG-Lehrer Frank Flemming, Karl-Friedrich Boese (Volksbund), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Schulleiter Hans-Ludwig Hennig und stv. Landrat Rudolf Meyer eröffneten

Erinnerung an die "Ur-Katastrophe"

Ausstellung im Albert-Einstein-Gymnasium zum Ersten Weltkrieg / "Unser Auftrag ist Friedenserziehung" os. Buchholz. Der Erste Weltkrieg (1914 bis 1918) mit mehr als 17 Millionen Toten wird oft als "Weltenbrand" und "Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts" bezeichnet. Um an den Krieg und die weitreichenden Folgen u.a. auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg zu erinnern, hat das Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) anlässlich des nahenden 100. Jahrestages des Kriegsendes eine Ausstellung...

Politik

Grüne: Buenser Weg temporär sperren

os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtverwaltung soll die Möglichkeit prüfen, den Buenser Weg im Bereich des Schulzentrums zwischen den Einmündungen "An Boerns Soll" und "Ole Wisch"/Parkplatz Albert-Einstein-Gymnasium werktags zwischen 7.30 und 9 Uhr sowie 12.30 und 15.30 Uhr zu sperren. Das hat die Ratsfraktion der Grünen beantragt. Begründung: Im Bereich des Fußgängerüberwegs vor der Heideschule seien morgens und mittags des Öfteren für Schulkinder gefährliche Situationen zu beobachten....

Panorama
Große Gruppe: 109 Schüler haben ihr Abitur in der Tasche | Foto: Gilbert Studios

109 Schüler bestehen ihr Abitur
Abitur am AEG Buchholz: Fünfmal die Traumnote 1,0

os. Buchholz. Das gab es am Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz noch nie: Mit Henrike Alms, Julia Fuchs, Fiona Parbst, Tim Bennett und Dominik Roitzsch haben gleich fünf Abiturienten die Traumnote 1,0 erreicht. Von 111 Schülern schafften 109 ihr Abitur, der Durchschnitt lag mit 2,35 auf Vorjahresniveau. "Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden", erklärte AEG-Schulleiter Hans-Ludwig Hennig. Das WOCHENBLATT gratuliert folgenden Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abitur: Milena...

Panorama
Elena Moritz (v.l.). Felix Pannier, Konstantin Zörner und Nevio Wendt sind die Sieger aus dem Landkreis 
Harburg | Foto: Stiftung NiedersachsenMetall

Mathematik-Olympiade Niedersachsen
Kluge Rechner aus dem Landkreis Harburg geehrt

Schüler aus Buchholz und Hittfeld gewinnen bei Mathematik-Olympiade (ts). Ein Sieger, ein zweiter Preis und zwei dritte Preise - das ist das erfreuliche Ergebnis für die Teilnehmer aus dem Landkreis Harburg bei der niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Göttingen. Nevio Wendt (1. Preis) und Konstantin Zörner (2. Preis) vom Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz, sowie Elena Moritz und Felix Pannier (jeweils dritte Preise) vom Gymnasium Hittfeld haben in zwei jeweils vier...

Politik
Diese Situation gibt es täglich am eingeengten Buenser Weg: Die Autos fahren kreuz und quer
2 Bilder

Schulleiter warnt vor Verkehrskollaps

Zu viele Autos auf zu wenig Raum und zahlreiche Neubauten: Situation am Buenser Weg spitzt sich weiter zu os. Buchholz. Hans-Ludwig Hennig neigt nicht zu Übertreibungen. Jetzt aber meldet sich der Schulleiter des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) sehr deutlich zu Wort: "Wir haben rund um unser Schulzentrum am Buenser Weg einen verkehrstechnischen Konflikt, den ich für überaus gefährlich halte. Ich möchte nicht erst einen meiner Schüler beerdigen müssen, ehe daran etwas geändert...

Panorama
Die Gäste aus Buchholz wurden von den indischen Gastgebern in traditionellen Kleidern willkommen geheißen | Foto: AEG
4 Bilder

Vorerst letzter Besuch in Indien

Gymnasiasten aus Buchholz und Hittfeld absolvierten Fachseminarreise nach Kattappana os. Buchholz/Hittfeld. Zum vorerst letzten Mal stand kürzlich eine gemeinsame Indien-Reise für das Gymnasium Hittfeld und das Albert-Einstein-Gymnasium Buchholz (AEG) auf dem Programm: 24 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrerinnen und Lehrer der beiden Schulen reisten zu ihren jeweiligen Partnerschulen nach Kattappana in Kerala in Süd-Indien. „Alle Teilnehmer waren begeistert“, berichtet AEG-Lehrer Florian...

Politik
Mit solchen Grafiken wie dieser von Vivian Borucki wollen Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums zum Verzicht von Autofahrten zur Schule anregen | Foto: Vivian Borucki

"Anständige Busverbindungen anbieten"

Viele Leser-Reaktionen auf WOCHENBLATT-Artikel zu Elterntaxis (os). Nach dem Bericht über den Wettbewerb Buchholzer Schulen zur Eindämmung von Schulfahrten mit dem Auto der Eltern („Eltern­taxi“) erreichten die WOCHENBLATT-Redaktion zahlreiche Briefe der Leser. Wir drucken einige von ihnen ab. • „Die Ursache des Ganzen liegt auch bei den Landkreisen, die die Kosten scheuen, anständige Busverbindungen anzubieten“, erklärt WOCHENBLATT-Leser Martin Kniß aus Nottensdorf (Landkreis Stade). Von dort...

Panorama
Schulleiter Hans-Ludwig Hennig | Foto: archiv

Buchholz: Gymnasium stärkt Schulsozialarbeit

Ab 1. Februar sind zwei Halbzeitkräfte am Albert-Einstein-Gymnasium tätig os. Buchholz. „Beratung von Schülerinnen und Schülern, Beratung der Lehrer, Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern, Gewalt- und Konfliktprävention, Förderung der Gesundheit, Gestaltung des Ganztagsangebots, interkulturelle Arbeit“ - diese Arbeitsplatzbeschreibung verdeutlicht, wie umfangreich und wichtig die Aufgaben von Schulsozialarbeitern sind. Das Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) ist sich dieser...

Panorama
Jung und alt kamen bei der Weihnachtspäckchen-Aktion in regen Austausch | Foto: AEG

Buchholz: AEG-Schüler beschenken Senioren

os/nw. Buchholz. Die Bewohner des Seniorenheims "Haus Steinbachtal" in Buchholz staunten nicht schlecht, als jüngst Schüler der Klasse 5d und zahlreiche Achtklässler des Albert-Einstein-Gymnasiums, begleitet von zwei Lehrerinnen, das Haus füllten. Gekommen waren die Kinder, um den Senioren Weihnachtslieder vorzusingen sowie Gedichte und Weihnachtsgeschichten vorzutragen. Die Übergabe der selbstgebastelten Geschenke durch die Schüler, z.B. Kekshäuschen, Winderlichter und Weihnachtsseife, führte...

Panorama
Eines von bundesweit nur zehn Teams beim Wettbewerb "Cansat": (v. li.) Hannah Sundermann, Sven Böttcher, Finn Bender und Nils Trabant

AEG-Schüler auf Weltraummission

Buchholz: Zwölftklässler nehmen an Cansat-Wettbewerb teil und bauen einen eigenen Mini-Satelliten os. Buchholz. Planen, konstruieren, testen, durchführen, Daten auswerten - den Ablauf einer echten Weltraummission simulieren die vier Zwölft­klässler Hannah Sundermann, Sven Böttcher, Finn Bender und Nils Trabant vom Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) bei „Cansat“. Als eines von bundesweit nur zehn Teams nehmen die angehenden Abiturienten an dem Wettbewerb der „European Space Agency“ (ESA)...

Blaulicht
Die Furchen sind noch gut zu sehen: der Rasen auf dem AEG-Sportplatz wurde mit dem Auto kaputt gefahren | Foto: as

Sportplatz mit Auto "umgepflügt"

Buchholz: Unbekannter zerstört Rasenfläche am Albert-Einstein-Gymnasium as. Buchholz. Die Furchen sind noch gut im Rasen zu erkennen: Ein Unbekannter hat in Buchholz in der Zeit zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr, mit seinem Auto mehrere Runden auf dem Sportplatz des Albert-Einstein-Gymnasiums im Schulzentrum am Buenser Weg gedreht. Dabei wurde die Rasenfläche schwer beschädigt. "Ich dachte zuerst, die Spuren kommen vom Rasenmäher. Auf so etwas kommt man ja nicht", sagte ein...

Politik
Vor der Diskussion: (v. li.) die Schulleiter Holger Blenck (IGS) und Hans-Ludwig Hennig (AEG) sowie die Bundestagskandidaten Wolfgang Knobel, Roderick Pfreundschuh, Michael Grosse-Brömer, Svenja Stadler, Nadja Weippert und Joachim Kotteck
2 Bilder

Lebhafte Diskussion der Bundestagskandidaten

Buchholz: Politikfachschaften von AEG und IGS luden zu Podiumsveranstaltung ein os. Buchholz. Soll es ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden Bundesbürger geben? Wie erreicht man eine wirkliche Gleichberechtigung im Job? Wird Europa in der Flüchtlingspolitik immer mehr zu einer Festung? Das waren die drei Themenkomplexe bei einer Podiumsdiskussion, denen sich sechs der sieben Direktkandidaten im Landkreis Harburg für die Bundestagswahl am 24. September - Michael Grosse-Brömer (CDU),...

Panorama
Der Abiturjahrgang 2017 am Albert-Einstein-Gymnasium | Foto: Gilbert Studios

Buchholz
Abitur 2017 am AEG: Sieben Mal die Noten 1,0 oder 1,1

os. Buchholz. Ein starker Jahrgang hat am Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz sein Abitur gemacht: Gleich 129 Schüler haben ihr Abitur bestanden. "Wir sind mit den Ergebnissen dieses Jahrgangs sehr zufrieden", erklärte Schulleiter Hans-Ludwig Hennig. Der Durchschnitt lag mit 2,31 besser als in den Vorjahren (2,35). Sophie-Marie Hornburg und Mathias Thomas Nowinski schafften die Traumnote 1,0. Kaum weniger bemerkenswert waren die Leistungen von Lili Hasper, Jacob Knieler, Emily Neumann, Sophie...

Panorama
Schüler und Gastgeber des Austauschs zwischen Buchholz und Järvenpää | Foto: Helms

Gelungener Austausch: Schüler überwinden die Sprachbarriere

Buchholz: Gäste aus Finnland besuchten das Albert-Einstein-Gymnasium os. Buchholz. „Es ist enorm wichtig, dass junge Menschen unterschiedlicher Kulturen und Mentalitäten einander kennenlernen und dabei die Sprachbarriere überwinden.“ Das sagte Helena Eischer, Initiatorin des Schulaustauschs zwischen dem Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium und derm Lukio-Gymnasium in der finnischen Partnerstadt Järvenpää, jüngst beim Besuch einer zwölfköpfigen Schülergruppe aus Finnland. Seit 2012 besteht der...

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Schulleiter Hans-Ludwig Hennig, Peter Johannsen (Geschäftsführer Hospiz Nordheide) und Variete-Organisator Michael Marggraf

Buchholz: AEG spendet 1.000 Euro an das Hospiz Nordheide

os. Buchholz. Freude beim Hospiz Nordheide: Geschäftsführer Peter Johannsen hat jetzt aus den Händen von Hans-Ludwig Hennig, Leiter des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG), und AEG-Lehrer Michael Marggraf einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro erhalten. Das Geld stammt aus dem Erlös der drei Variete-Vorführungen im Februar, das Marggraf organisiert hatte und das insgesamt mehr als 1.600 Besucher anlockte. "Wir werden das Geld für die Neugestaltung unseres Wintergartens verwenden", kündigte...

Panorama
Philipp Burghart experimentierte gemeinsam mit Lara Kohls - das Duo landete im Landesentscheid auf Rang drei | Foto: Jugend forscht

Erfolgreiche Jungforscher

"Doch Licht im Dunkeln": Buchholzer Gymnasiasten holen dritten Platz bei „Jugend forscht“ os. Buchholz. „Die Jungforscherinnen und Jungforscher begeisterten auch in diesem Jahr wieder durch ihren Einfallsreichtum bei der Bearbeitung ihrer Projekte. Sie haben Probleme kreativ mit einfachen Mitteln gelöst.“ Mit diesen Worten lobte Dr. Daniel Osewold, Leiter des Landeswettbewerbs von „Jugend forscht - Schüler experimentieren“, bei der Preisverleihung an die Landessieger. 71 Schülerinnen und...

Panorama
Daniyil Cherkasov (li.) und Steven Briesemeister erklärten Teile des von ihnen zerlegten Computers | Foto: Nordlohne
2 Bilder

Förderung für Begabte

"Markt der Möglichkeiten" in der Wiesenschule für Dritt- bis Zwölftklässler os/nw. Buchholz. Wie baut man einen Roboter? Welchen Platz haben wir in unserem Universum? Was hat die schwedische Nationalküche neben Köttbullar noch zu bieten? Mit vielen philosophischen, naturwissenschaftlichen, sozialen und technischen Fragen beschäftigen sich Dritt- bis Zwölftklässler an verschiedenen Schulen des Landkreises Harburg im Rahmen der Begabungsförderung. Seit mehr als zehn Jahren kooperieren die...

Panorama
In Lungis und Saris: Die Schüler ließen sich indische Kleider anfertigen | Foto: Rieckmann
9 Bilder

Herzliche Menschen und chaotischer Straßenverkehr

30 Gymnasiasten aus Buchholz und Hittfeld verbrachten eine Woche in Süd-Indien os. Buchholz/Hittfeld. Julia war beeindruckt von den großen Gegensätzen der Behausungen - hier Mini-Hütten, dort riesige Villen -, Jasmin freute sich über die große Herzlichkeit der Menschen, Alina wundert sich noch immer, wie der Verkehr ohne erkennbare Regeln funktionieren konnte. Mit reichlich Eindrücken kehrten 30 Schüler und Lehrer aus Hittfeld und Buchholz jetzt von ihrer einwöchigen Tour nach Süd-Indien...

Panorama
Schulleiter Hans-Ludwig Hennig (re.) übergab den symbolischen Spendenscheck an Peter Johannsen

AEG spendet 1.500 Euro an das Hospiz Nordheide

Erlös aus dem Spendenlauf zum 50-jährigen Schuljubiläum os. Buchholz. Große Freude beim Hospiz Nordheide: Geschäftsführer Peter Johannsen erhielt jetzt aus den Händen von Hans-Ludwig Hennig, Leiter des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG), einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Das Geld stammt aus dem Sponsorenlauf anlässlich der Projektwoche zum 50-jährigen Bestehen der Schule im August. Wie berichtet, hatten die Teilnehmer dabei die stolze Summe von fast 5.000 Euro zusammenbekommen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.