Apfelernte

Beiträge zum Thema Apfelernte

Wirtschaft
Die Obstbauern Jan-Hinrich und Hannes Feindt (re.) hoffen auf steigende Preise

Rekordernte: Mehr Fluch als Segen

bc. Altes Land. Tiefpreise drücken aufs Stimmungsbarometer der Altländer Obstbauern. Weil angesichts der Rekordernten in Europa der Markt mit Äpfeln überschwemmt ist, werden ihre Erzeugnisse zu Dumping-Preisen in den Supermärkten feilgeboten: Da kostet die Zwei-Kilo-Tasche nur noch 99 Cent. Gut für die Verbraucher, schlecht für die Erzeuger. Die bekommen für ihre Ware bester Qualität derzeit zwischen 20 bis 30 Cent pro Kilo. "Wir brauchen aber 35 Cent, um etwas zu verdienen", sagt Obstbauer...

  • Jork
  • 01.11.14
  • 741× gelesen
Panorama
6 Bilder

Wenn der Apfel nicht weit vom Stamm plumpst

jd. Beckdorf. Bald fließt der leckere Saft in Strömen: Rund um Beckdorf ernteten die "Kranzbinder" ihre Streuobstwiesen ab."Bäumchen rüttel dich und schüttel dich", heißt es im Märchen. Wenn es Herbst wird, rütteln und schütteln auch Dieter Prigge und Kai Minkus an den Bäumen. Aber nicht an allen, sondern nur an denjenigen, die Äpfel tragen. Die beiden haben es auf das runde Obst abgesehen. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern vom Beckdorfer Heimatverein "Die Kranzbinder" zogen sie kürzlich über...

Panorama
Bei Obstbauer Hannes Feindt sieht es teilweise schlecht aus. An diesem Baum der Sorte "Marnica" hängen nur 25 Früchte. "Normal wären etwa 100", sagt er.

Apfelbauern erwarten schlechte Ernte

bc. Altes Land. Das kalte und nasse Wetter im Frühjahr wird vielen Altländer Apfelbauern die Ernte verhageln. Im Schnitt werden an der Niederelbe 300.000 Tonnen Äpfel gepflückt, gegenwärtig erwartet Dr. Karsten Klopp, Leiter des Obstbauzentrums "Esteburg", lediglich 220.000 bis 230.000 Tonnen. Es hängen viel weniger Früchte an den Bäumen als üblich. Zudem werden die Äpfel kleiner bleiben als sonst. "Bestätigen sich die Erwartungen, ist das vermutlich die schlechteste Ernte in den vergangenen...

  • Jork
  • 12.07.13
  • 638× gelesen
  • 1
  • 2