Apfelernte

Beiträge zum Thema Apfelernte

Wirtschaft
Eröffnung der Apfelsaison mit (v. li.): Melanie Reinecke (CDU-Landtagsabgeordnete), Knut Schliecker (Obsthof Schiecker), Jens Stechmann (Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau), Claus Schliecker (Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen), Daniel Schneider (SPD-Bundestagsabgeordneter), Corinna Lange (SPD-Landtagsabgeordnete), Landrat Kai Seefried und Linn Schuback (Altländer Blütenkönigin) | Foto: Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen
2 Bilder

Optimismus trotz Wetterextremen
Erste Äpfel sind gepflückt

Die Apfelsaison im Alten Land startet mit Zuversicht, trotz der Herausforderungen durch ungünstige Witterungsbedingungen und Frühjahrsfröste, die zu einer geringeren Ernte geführt haben. Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen, bleibt zuversichtlich: „Wir erwarten auch in diesem Jahr eine gute Ernte mit leckeren heimischen Äpfeln von hervorragender Qualität.“ Die Obstbauern an der Niederelbe, die seit Generationen eng mit der Natur arbeiten, haben sich...

Wirtschaft
Knackige rote Früchte: Die Äpfel auf dieser Obstplantage im Landkreis Stade haben eine tolle Qualität | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Äpfel haben eine gute Qualität
Offizieller Start der Apfelernte im Landkreis Stade

Auf dem Hof von Obstbauer Knut Schliecker in Drochtersen-Hüll wurde jetzt die Apfelsaison 2024 feierlich eröffnet. Die Fachgruppe Obstbau beim niedersächsischen Landvolk gab damit den Startschuss für die diesjährige Ernte. Claus Schliecker, der Vorsitzende der Fachgruppe, nutzte die Gelegenheit, um deutliche Worte an die Politik und den Lebensmitteleinzelhandel zu richten. Landrat Kai Seefried betonte die enge Verbindung der Region zum Obstbau. Die Obstbauern in Niedersachsen blicken voller...

Service
Die Apfelernte im Alten Land ist eröffnet | Foto: Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen
2 Bilder

Im Alten Land wird geerntet
Die Apfelernte ist eröffnet

Die Apfelernte im Alten Land ist eröffnet. Die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast hat gemeinsam mit der Altländer Blütenkönigin Carolina Sofia Wolf den Beginn der Apfelsaison am 27. August 2022 auf dem Obsthof des Vorsitzenden der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen in Guderhandviertel, Claus Schliecker, eingeläutet. Zahlreiche politische Vertreter und Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. Die Ernte der Frühsorten...

Panorama
Die Äpfel im Alten Land reifen heran | Foto: pm
4 Bilder

"Ein tolles Obstjahr"
Im Alten Land reifen knackige Äpfel heran

Auf den Plantagen im Alten Land reift jede Menge Obst heran. Besonders die Apfelbäume tragen reichlich Früchte. Das weiß auch Susanne Weigert vom Hof Wolfgang Holst. "Dieses Jahr wird ein tolles Obstjahr", sagt die Verkäuferin, die mit ihrem Stand kurz vor Stade steht. Noch sei die Ernte nicht reif, aber die Apfelzeit stünde erst noch bevor. Mitte September ist der beste Zeitpunkt, um die leckeren Äpfel im Alten Land zu ernten. Bis dahin müssen Obst-Fans sich noch etwas gedulden und sich an der...

  • Stade
  • 15.08.22
  • 342× gelesen
Panorama
Der Verein richtet regelmäßig Pflückaktionen aus | Foto: Richard Stoehr

Gemeinnütziger Verein richtet Pflückaktion auf Krautsand aus
Freiwillige vor: Wer macht mit bei der Apfelernte auf der Elbinsel?

jd. Stade/Krautsand. Auf der Elbinsel Krautsand sind an diesem und am kommenden Wochenende fleißige Pflücker unterwegs: Die freiwilligen Erntehelfer holen jede Menge reife Äpfel von den Bäumen. Ausgerichtet wird die Pflückaktion von der gemeinnützigen Organisation "Das Geld hängt an den Bäumen". Am heutigen Samstag läuft die Aktion bereits auf Hochtouren. Wer noch am morgigen Sonntag, 17. Oktober, oder am Samstag und Sonntag, 23. bzw. 24. Oktober, dabei sein möchte, kann sich beim Verein unter...

Wirtschaft
Die Obstbauern Jan-Hinrich und Hannes Feindt (re.) hoffen auf steigende Preise

Rekordernte: Mehr Fluch als Segen

bc. Altes Land. Tiefpreise drücken aufs Stimmungsbarometer der Altländer Obstbauern. Weil angesichts der Rekordernten in Europa der Markt mit Äpfeln überschwemmt ist, werden ihre Erzeugnisse zu Dumping-Preisen in den Supermärkten feilgeboten: Da kostet die Zwei-Kilo-Tasche nur noch 99 Cent. Gut für die Verbraucher, schlecht für die Erzeuger. Die bekommen für ihre Ware bester Qualität derzeit zwischen 20 bis 30 Cent pro Kilo. "Wir brauchen aber 35 Cent, um etwas zu verdienen", sagt Obstbauer...

  • Jork
  • 01.11.14
  • 725× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.