Bürgerbus

Beiträge zum Thema Bürgerbus

Service
Viktor Pusswald, Chef des Bürgerbus-Vereins
3 Bilder

Mobil auf dem platten Land zwischen Oldendorf und Himmelpforten

Für 2,50 Euro durch das Osteland / Anfang 2015 rollt der Bürgerbus / Fahrer gesucht tp. Oldendorf-Himmelpforten. Ohne eigenes Auto ist das Leben auf dem platten Land beschwerlich, denn das Angebot des öffentlich Nahverkehrs ist vielerorts spärlich. In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten auf der Stader Geest schaffen die Aktivisten des Vereins "Bürgerbus Osteland" nun Abhilfe. Das Team um den Ersten Vorsitzenden Viktor Pusswald (66) startet voraussichtlich Anfang 2015 den Linienverkehr mit...

Politik
Dirk Seidler (3. v. li.)) ist der Wunschkandidat von SPD, CDU und UWR für den Bürgermeisterposten der Gemeinde Rosengarten. Weiter auf dem Foto (v. li.): Manfred Meyer (UWR), Regina Lutz (SPD) Jan Willem Roepert, Maximilian Leroux (beide CDU) und Klaus-Wilfried Kienert (SPD)

„Die Kommunen sind Dienstleister“

Bürgermeisterwahlen in Rosengarten: Dirk Seidler, Wunschkandidat von CDU, SPD und UWR, stellte sich vor mi. Rosengarten. Dirk Seidler (49), parteiloser Erster Gemeinderat der Gemeinde Hambühren bei Celle (10.000 Einwohner), ist der gemeinsame Kandidat von SPD, CDU und UWR für die Wahl des Gemeindebürgermeisters im Mai 2014 (das WOCHENBLATT berichtete). Auf einem Termin im Freilichtmuseum am Kiekeberg stellten jetzt Vertreter der drei Parteien ihren Wunschkandidaten der Presse vor. „Ich bin in...

Panorama
Ein Prosit auf den neuen Bürgerbus: Der Vereinsvorstand mit den Bürgermeistern Michael Ospalski (3.v.li.) und Rainer Schlichtmann (re.)
11 Bilder

Bürgerbus in Harsefeld: Ein beeindruckendes Tempo

jd. Harsefeld. Grünes Licht in Harsefeld: Das erste Bürgerbus-Projekt im Landkreis Stade geht an den Start.Freie Fahrt für den ersten Bürgerbus im Landkreis Stade: Nachdem die Behörden grünes Licht gegeben haben, wird der Harsefelder Bürgerbus-Verein aller Voraussicht nach zum 1. Oktober den Linienverkehr aufnehmen. Der acht Sitzplätze fassende Kleinbus ist bereits ausgeliefert, nun müssen noch die Haltestellen-Schilder entlang der sechs planmäßigen Routen aufgestellt werden. Das Tempo, das im...

Panorama

Grünes Licht für Bürgerbus in Harsefeld

jd. Harsefeld. Trägerverein sucht noch ehrenamtliche Busfahrer. Der Harsefelder Bügerbus geht in Kürze an den Start: Die Initiatoren des ehrenamtlichen Projekts warten nur noch auf grünes Licht von den Behörden. Sobald die Genehmigung der Landesnahverkehrs-Gesellschaft (LNVG) vorliegt, will der Trägerverein den Busbetrieb aufnehmen. "Wir hoffen, dass es Mitte September losgehen kann", sagt Vereinssprecherin Susanne de Bruijn. Wenn alles nach Plan läuft, wird in Harsefeld bald der erste...

Politik
Schlägt die Einführung eines Bürgerbusses vor Ratsherr Michael Schnelle

Ein Bürgerbus für Rosengarten

Die Linke bringt einen Vorschlag über ehrenamtlich organisierten Nahverkehr auf das Tapet mi. Nenndorf. Ein Bürgerbus für die Gemeinde Rosengarten. Dieses Thema will jetzt die Partei „Die Linke“ auf die Agenda der Gemeindepolitik bringen. Der Vorschlag: Wenig frequentierte Buslinien des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und das kostenintensive Anrufsammeltaxi (AST) könnten durch einen ehrenamtlich getragenen „Bürgerbus-Verein“ ersetzt werden. Michael Schnelle, der für „Die Linke“ im Rat der...

Panorama
Hans-Ulrich Schumacher mit einem Bürgerbus, der bald auch in Fredenbeck fahren soll | Foto: oh
2 Bilder

Bürgerbusvereine sind jetzt fast am Ziel

Harsefeld startet durch, Fredenbecker Verein will jetzt Klinken putzen sb. Fredenbeck. Noch 6.000 Euro trennen den Bürgerbusverein Fredenbeck vom Kauf seines ersten Fahrzeugs. "Das ist die Summe, die wir bis Ende März aufbringen müssen, um mit dem Projekt noch in diesem Jahr starten zu können", sagt Hans-Ulrich Schumacher, Vorsitzender des Bürgerbusvereins Fredenbeck. "Jetzt heißt es: Klinken putzen und Spenden sammeln. Jeder Euro ist willkommen." Insgesamt gibt es im Landkreis Stade drei...

Politik
In Achim (v. li.): Viktor Pusswald, Wolfgang Klefke und Peter Wortmann vom Bürgerbus-Verein Oldendorf und Jan-Boris Ingerowski (Bürgerbus Harsefeld). | Foto: oh

Wer zahlt den Bürgerbus?

Noch Hürden bei Nahverkehrsprojekt in Oldendorf tp. Oldendorf. Bei einer Versammlung haben die Mitglieder des Bürgerbus-Vereins Oldendorf kürzlich Pläne für die kommenden Monate festgezurrt. Wie das WOCHENBLATT berichtete, wollen die Aktivisten bis zum Spätherbst einen mit öffentlichem Geld geförderten barrierefreien Bus für 85.000 Euro kaufen. Er soll von Ehrenamtlichen gefahren werden. Die Finanzierung ist noch nicht vollständig gesichert. Über bereits funktionierende Bürgerbus-Projekte...