Bürgersolarkraftwerke Rosengarten

Beiträge zum Thema Bürgersolarkraftwerke Rosengarten

Wirtschaft
Vertragsunterzeichnung vor der neuen Grundschule am Moor mit Bürgermeister Tobias Handtke (3. v. li), Vertretern der Solargenossenschaft und der Gemeindeverwaltung

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorfs erstes Projekt als Anteilseigner
Baubeginn für Photovoltaikanlage auf Grundschuldach

Dieses Projekt wurde vom Klimaforum Neu Wulmstorf, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Politik, vorangetrieben. Der Gemeinderat von Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung im Februar einstimmig beschlossen, der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG beizutreten und vier Genossenschaftsanteile zu erwerben (das WOCHENBLATT berichtete). Dadurch hat die Gemeinde die Möglichkeit, an der Mitwirkung und Partizipation in der Genossenschaft teilzunehmen. Nachhaltiger Strom vom...

Politik
Beim Informationsaustausch: Norbert Stein (3. v. re.), Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten, mit (v. li.) Wilfried Maack, Dr. Manfred Lohr, Angela Sanchez, Lars Heuer und Ulrike Müller von der Gruppe Grüne/SPD | Foto: Conny Schwanemann

Nachhaltiges Energiesparmodell als Ziel
Hanstedter Grüne und SPD für mehr Bürgerbeteiligung bei Energieversorgung

Für mehr Bürgerbeteiligung bei der Energieversorgung macht sich die Gruppe Grüne/SPD im Hanstedter Samtgemeinderat stark. Ziel ist ein nachhaltiges Energiesparmodell für die Samtgemeinde. Das ist der Tenor einer internen Informationsveranstaltung, zu der sich die Hanstedter jetzt mit Norbert Stein, Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten e.G., trafen. "Die Bürgersolarkraftwerke sind durch ihr Konzept bekannt, dass sie kommunale Dächer - wie beispielsweise auf Ratshausgebäuden,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.