++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Bürgerversammlung

Beiträge zum Thema Bürgerversammlung

Panorama
Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer | Foto: ce

Große Resonanz beim "Bauernrechnen"
Finanzlage der Gemeinde Garstedt ist weiter erfreulich

Auf großes Interesse bei den Garstedtern stieß die kürzlich nach langer Corona-Pause wieder als Präsenz-Veranstaltung durchgeführte Bürgerversammlung "Bauernrechnen" der Gemeinde. Mehr als 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Bürgermeisterin Christa Beyer (SPD) berichtete, die Einwohnerzahl stagniere seit einigen Jahren um die 1.500 bei einem stetig steigenden Altersdurchschnitt. Dem wolle die Gemeinde durch Ausweisung neuer Baugebiete entgegenwirken. So habe der Rat im vergangenen Jahr die...

Panorama

Winsen
Bürgerversammlung in Borstel

Rund 100 Interessierte nahmen an der diesjährigen Bürgerversammlung in Borstel teil, zu der Ortsvorsteherin Hendrike König eingeladen hatte. Als Gäste begrüßte sie neben dem Ersten Stadtrat Christian Riech, auch den Ortsbrandmeister Martin Porth, Ratsfrau Dominique Sechi (SPD) sowie Vorsitzende aus den örtlichen Vereinen. Stadtwerke-Vertreter Philipp Grimm referierte über LuheGlasfaser-Ausbau sowie Photovoltaik- und Ladelösungen für E-Fahrzeuge. Borstel wies zum Ende 2022 eine Einwohnerzahl von...

  • Winsen
  • 24.03.23
  • 190× gelesen
Politik
Foto: Rüdiger Störtebeker

Politischer Offenbarungseid von Stadtrat Riech
Behörde und Ordnungsamt sind machtlos.

Die letzte Bürgerversammlung in Borstel wird bei den ca. 200 Anwesenden  und dem Ersten Stadtrat Riech sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Borsteler, die den Stadtrat bei einem Thema an seine rhetorischen Grenzen brachten, durften erleben, dass ein Vertreter der Stadt zum  ersten mal öffentlich zugab, Straftaten nicht verfolgen zu können. Dies mit den Worten :"Die tanzen uns auf der Nase rum und wir sind machtlos."  Zu dieser Aussage ließ sich Herr Riech hinreißen, da Eltern von...

  • Winsen
  • 10.03.23
  • 1.293× gelesen
  • 2
  • 1
Panorama
Beim Bauernrechnen (v. li.): Grünen-Ratsherr Malte Tödter, Andrea Röhrs, Christian Riech und Uwe Paschke | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bauernrechnen in Sangenstedt

Zum diesjährigen Bauernrechnen versammelten sich jetzt wieder zahlreiche Sangenstedter im örtlichen Feuerwehrhaus. Als Gäste begrüßte Ortsvorsteherin Andrea Röhrs den ersten Stadtrat Christian Riech und den Geschäftsführer des Wasserverbandes Elbmarsch, Uwe Paschke. Zunächst gab die Ortsvorsteherin einen kurzen Rückblick: Die Einwohnerzahl ist am Ende des Jahres 2022 bei 532 konstant geblieben. Vier Geburten standen sieben Sterbefälle gegenüber. Zuzüge gab es 44, Wegzüge 39. Seit dem letzten...

  • Winsen
  • 09.03.23
  • 253× gelesen
Politik

2014 noch Streitthema
Bürgerversammlung 2. März in Borstel ohne Bürgermeister!

Im Juni 2014 reichten die CDU und die SPD Anträge ein, um die Bürgerversammlung aus der Taufe zu heben. Die SPD stellte ihn in der Form, wie es heute gehandhabt wird. Einmal im Jahr macht der Ortsvorsteher einen Termin mit dem Rathaus, wann die Versammlung stattfinden soll. Die CDU wollte diesen uniformierten Weg so nicht und war gegen den Vorschlag der SPD. Sie meinten, der Austausch zwischen Ortsvorsteherin und Verwaltung wäre ausreichend in Verbindung mit Informationsveranstaltungen. Die FDP...

  • Winsen
  • 20.02.23
  • 553× gelesen
  • 2
Panorama
Bei der Versammlung (v. li.): André Wiese, Anja Trominski und Dr. Erhard Schäfer | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bürgerversammlung in Rottorf

Gut 80 Rottorfer folgten jetzt der Einladung von Ortsvorsteherin Anja Trominski zur ersten Rottorfer Bürgerversammlung nach Beginn der Corona-Pandemie. Mit dabei waren auch der ehemalige Ortsvorsteher Hans-Bernd Graubner, Bürgermeister André Wiese (CDU), Ratsherr Dr. Erhard Schäfer (Grüne), Ortsbrandmeister Thomas Apel sowie Landtagsabgeordneter und Neu-Rottorfer André Bock (CDU). Anja Trominski blickte zusammen mit ihren Gästen zunächst auf die Einwohnerzahlen des vergangenen Jahres zurück....

  • Winsen
  • 02.02.23
  • 401× gelesen
Panorama
Bei der Bürgerversammlung in Roydorf (v. li.): André Wiese, Sascha Menke, Beate Westphal, Christa Belger und Heinz Stein | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bürgerversammlung in Roydorf

Ortsvorsteherin Beate Westphal freute sich, zur diesjährigen Bürgerversammlung in Roydorf im Feuerwehrgerätehaus viele Gäste zu begrüßen, darunter Bürgermeister André Wiese (CDU), Ortsbrandmeister Heinz Stein, DRK-Ortsvereinsvorsitzende Christa Belger, Stadtratsmitglied Anne Ottink (CDU), Stadtratsmitglied Luc Jan Hornstra (Grüne), sowie Sascha Menke von den Stadtwerken, der in einem Vortrag auf die aktuelle Energiesituation einging. Die Einwohnerzahl in Roydorf ist Stand 1. Januar 2022 um 30...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 731× gelesen
Panorama

Winsen
Bürgerversammlung in Stöckte gut besucht

Nach fast dreijähriger Corona-Pause hat Stöcktes Ortsvorsteher Hans-Christian Wedemann jetzt annähernd 120 Bürger auf der Bürgerversammlung begrüßt. Unter den Gästen waren Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU), die Stöckter Vertreter im Winsener Stadtrat - Christine Glawe (SPD) und Christoph Fascher (CDU) - sowie Markus Laudahn, Leiter Vertrieb und Kommunikation der Stadtwerke. Wedemann blickte auf die Veranstaltung der vergangenen Jahre zurück, warf aber auch einen optimistischen Blick nach...

  • Winsen
  • 14.11.22
  • 238× gelesen
Panorama
Ortsvorsteherin Merle Hellmich begrüßte auf der ersten Bürgerversammlung in Laßrönne (von links) Bürgermeister André Wiese, Philipp Grimm und Udo Jarck  | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Gelungene Premiere für Bürgerversammlung in Laßrönne

Eine ganz besondere Premiere gab es jetzt in Laßrönne: Im neu errichteten Dorfgemeinschaftshaus fand die erste Bürgerversammlung des Ortsteils statt. Während die anderen Winsener Ortsteile traditionell einmal jährlich ihre Bürgerversammlungen abhalten, war Laßrönne dies aufgrund fehlender Räumlichkeiten bisher verwehrt geblieben. Ortsvorsteherin Merle Hellmich begrüßte knapp 70 Bürger. Mit dabei waren auch Bürgermeister André Wiese (CDU), Udo Jarck als Ortsbrandmeister und Philipp Grimm von den...

  • Winsen
  • 16.10.22
  • 606× gelesen
Politik
Ulrike Hermann begrüßte Christian Riech (li.) und Dr. Nils-Oliver Höppner | Foto: Stadt Winsen

Straßenausbau in Bahlburg beginnt

Rund 60 Bürger nahmen jetzt an der diesjährigen Bürgerversammlung in Bahlburg im Dörpshus teil. Ortsvorsteherin Ulrike Hermann begrüßte neben dem ersten Stadtrat Christian Riech auch den Ratsherrn Dr. Nils-Oliver Höppner (CDU). In ihrem Ausblick auf 2022 berichtete die Ortsvorsteherin von dem anstehenden Straßenausbau im Neubaugebiet Am Lassbruch, welcher voraussichtlich innerhalb von acht Wochen Bauphase umgesetzt werden kann. Auch die Sanierung des Brunshornweges ist in der Planung und geht...

  • Winsen
  • 09.06.22
  • 467× gelesen
Panorama
Meike Neven stellte sich als neue Ortsvorsteherin vor | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bürgerversammlung in Pattensen war gut besucht

Rund 90 Bürger nahmen an der sechsten Bürgerversammlung im Schützenhaus in Pattensen teil, die jetzt nach Corona-bedingter Pause wieder stattfand. Ortsvorsteherin Meike Neven begrüßte neben Bürgermeister André Wiese (CDU) auch Philipp Grimm von den Stadtwerken, der einen Vortrag zum Thema Photovoltaik hielt. Zu den weiteren Gästen gehörten die ehemalige Ortsvorsteherin Regina Schaefer, ebenso wie die Ratsherren der Stadt Winsen Christoph Eggers (CDU), Philip Meier m(SPD) und Jan Malte Wieben...

  • Winsen
  • 23.05.22
  • 376× gelesen
Politik
Können Teile des B-Plans Wilms Hoff in den neuen Bebauungsplan integriert werden? | Foto: Tipke

Wie soll sich das Dorf entwickeln?
B-Plan Langenrehm: Bürgerversammlung am 7. Juli

as. Langenrehm. Wie soll sich das Rosengarten-Dorf Langenrehm entwickeln? Darüber soll jetzt auf einer Bürgerversammlung diskutiert werden, zu der die Gemeinde Rosengarten kurzfristig einlädt am Mittwoch, 7. Juli, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Emsen (Dibbersener Weg 12).  Thema ist der Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", der auf der Westseite der Langenrehmer Dorfstraße (K26) die bebauten Grundstücke nördlich des Kabenwegs und die bebauten Teile der Grundstücke Kabenweg  6 und 8 sowie auf...

Panorama
"Wir brauchen eine Entscheidung vom Rat zum Schützenplatz": 
Schützenoberst Dirk Hornbostel (li.) und Gemeindedirektor Wolfgang Krause zeigten das betroffene Gelände auf einem Schaubild   | Foto: ce
7 Bilder

Zukunft des Salzhäuser Schützenplatzes wurde auf Bürgerversammlung heiß diskutiert
"Das ist kein leichter Prozess!"

ce. Salzhausen. Erhaltenswerte Traditionsstätte oder für Wohnbebauung prädestiniertes Gelände? An dieser Frage schieden sich jetzt bei der Bürgerversammlung zur Zukunft des Salzhäuser Schützenplatzes die Geister. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung des Gemeinderates in die Dörpschün gefolgt. Martina Stahl von der Hamburger Johann-Daniel-Lawaetz-Stiftung, die auf soziale Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung spezialisiert ist, moderierte die Veranstaltung. Wie das WOCHENBLATT...

Panorama
Die Zukunft des Schützenplatzes ist weiterhin offen   | Foto: ce

Salzhäuser Rat will auf Versammlung Bürger zur Zukunft des Geländes hören
Wohnbebauung auf dem Schützenplatz?

ce. Salzhausen. Um die Zukunft des Salzhäuser Schützenplatzes geht es bei einer Bürgerversammlung, zu der der Gemeinderat alle Interessierten am Mittwoch, 28. August, um 19 Uhr in die Dörpschün (Am Lindenberg 5) einlädt. Wie das WOCHENBLATT bereits mehrfach berichtete, plant die Schützenkompanie Salzhausen, das Schützenhaus abzureißen und einen größeren Teil des Grundstücks für Wohnbebauung zu verkaufen. Damit der Schützenplatz planerisch weiterentwickelt werden kann, sollen auf der Versammlung...

Politik
Der bestehende Markt mit der Aldi- und Rewe-Filiale soll weichen

Einkaufszentrum in Himmelpforten: Bürger haben das Wort

Bünting-Pläne werden öffentlich vorgestellt tp. Himmelpforten. Über die umstrittenen Pläne der ostfriesischen Investorengruppe Bünting Beiligungs-AG, zwischen der Bundesstraße B73, der Mühlenstraße und der Bahnhofstraße in Himmelpforten ein großes Einkaufszentrum zu errichten, informiert die Gemeinde am Montag, 4. April bei einer Einwohnerversammlung im Zuge der frühzeitigen Bürgerbeteiligung um 19 Uhr in der Eulsete-Halle. Wie die Handelskette Bünting zwischenzeitlich im Umwelt- und...

Politik
Standen Rede und Antwort (v. li.): André Wiese, Verwaltungsvize Christian Riech und Stadtjustiziar Theo Peters | Foto: Stadt Winsen

Rege Beteiligung an Bürgerversammlung

thl. Pattensen. Rund 100 Bürger haben jetzt an der von der Stadt initiierten Versammlung zur Vorstellung der geplanten Meinungsumfrage zum Thema Ortsumgehung teilgenommen. Vertreter der Kommune und des Landkreises waren vor Ort, stellten den aktuellen Planungsstand vor und beantworteten diverse Fragen. Im Oktober will die Stadt alle Pattensener ab 16 Jahren befragen, ob die förmliche Planung für den Bau einer südlichen Ortsumfahrung eingeleitet werden soll. Die Antworten sollen spätestens am...

  • Winsen
  • 02.10.15
  • 445× gelesen
Politik
Vergangenheit: Das alte Clement-Haus ist längst verschwunden. Wie soll Jesteburgs Zukunft aussehen?
2 Bilder

Was wollen die Bürger? Der Ortskern und seine Perspektive: Gemeinde lädt zu einer Informationsveranstaltung ein

mum. Jesteburg. Dieses Thema bewegt die Jesteburger bereits seit Jahren - die Ortsmitte. Seit 2007 war das „Herz des Dorfes“ mehrfach Gegenstand intensiver politischer Diskussionen. Zu nennen sind vor allem die Debatten zur Verkehrsberuhigung im Bereich der Haupt- und Lindenstraße und zur Zukunft des so genannten Clement-Areals. „Im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wurde deutlich, dass es an einer abgestimmten städtebaulichen Gesamtplanung für die Ortsmitte mangelte“, sagt...

Panorama
Sprach vor einem vollen Saal: Bürgermeister Hans-Jürgen Detje

Wasser bewegt viele Bürger

jd. Horneburg. Reichlich Fragen aus dem Publikum: Horneburgs Bürgermeister lud zum Info-Abend. Es gab viele Infos, jede Menge Fragen und auch ein wenig Kritik: Auf der Bürgerversammlung in "Stechmann's Gasthof" in Horneburg kam eine breite Palette von Themen zur Sprache. Weit über einhundert Horneburger waren der Einladung von Bürgermeister Hans-Jürgen Detje (CDU) gefolgt, um sich über die aktuelle Maßnahmen und zukünftigen Vorhaben in der Kommune zu informieren. Erwartungsgemäß nahmen die...

Panorama
David Forster von der Stadtverwaltung präsentierte die aktuelle Planung zur Schützengehölz-Nutzung | Foto: thl

Schützengehölz im Visier

Stadt stellte aktuelle Planung für künftige Nutzung vor thl. Winsen. Wie soll das Schützengehölz künftig genutzt werden? Um diese, für viele emotionale Frage geht es seit Monaten im zuständigen Fachausschuss des Winsener Stadtrates (das WOCHENBLATT berichtete). Auch die Bürger sind beteiligt. Am Montagabend stellte die Verwaltung den neuesten Planentwurf vor, in dem Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung eingearbeitet wurden. "Entgegen des ersten Entwurfes sind die Mountain-Bike-Strecke und...

  • Winsen
  • 29.07.14
  • 419× gelesen
  • 1
  • 2