++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Panorama
Bei Brom-Unfällen müssen die Retter - wie bei dieser Alarmübung - Schutzkleidung tragen

Brom-Unfall am Harsefelder Gymnasium
Beißender Geruch in der Nase

jd. Harsefeld. Giftnotruf-Zentrum registrierte nach dem Brom-Unfall am Harsefelder Gymnasium zahlreiche Anrufe von Eltern. "Lebensgefahr beim Einatmen" und "verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden": Diese Warnhinweise finden sich auf dem EU-Sicherheitsdatenblatt zu Brom. Das klingt nach einer äußerst giftigen und gesundheitsschädlichen Chemikalie, um die man einen ganz großen Bogen machen sollte. Doch Chemielehrer und Oberstufenschüler kommen zwangsläufig in Kontakt mit...

Panorama
Foto: Feuerwehr Harsefeld

Ihre Luftballons flogen am weitesten

(jd).Viel Spaß hatten die rund 250 Kinder, die das Spielefest der Harsefelder Jugendfeuerwehr und des Lions Clubs besuchten. Jetzt gab es ein zweites Mal strahlende Kinderaugen: Die Gewinner des Luftballonwettbewerbs nahmen ihre Preise entgegen.

Blaulicht
Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liege | Foto: Polizei Stade
2 Bilder

Verkehrsinsel in Harsefeld "überflogen"

Glück im Unglück für betrunkenen Autofahrer tp. Harsefeld. Viel Glück im Unglück hatte ein Pkw-Fahrer (27) in der Nacht auf Sonntag, 29. September, bei einem Unfall in Harsefeld. Er fuhr gegen 1.45 Uhr aus Richtung Griemshorst in Richtung Harsefeld. Der vermutlich unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer war offenbar mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und übersah deshalb den Kreisel in Höhe des Neubaugebietes am Ortseingang von Harsefeld. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei...

Panorama
Brom muss laut gesetzlicher Unfallversicherung mit dem Warnsymbol „sehr giftig“ gekennzeichnet sein
3 Bilder

Elternkritik nach Chemieunfall

jd. Harsefeld. Nach dem Brom-Unglück am Harsefelder Gymnasium fragen sich Betroffene, warum kein Alarm ausgelöst wurde. Entwarnung nach dem Chemieunfall am Harsefelder Gymnasium: Auf der Schul-Homepage teilt Direktor Johann Book mit, dass „keine Gefährdung mehr besteht.“ Der Hinweis auf mögliche gesundheitliche Risiken durch den Kontakt mit der hochgiftigen und stark ätzenden Chemikalie Brom ist inzwischen von der Internetseite entfernt. Auch wenn das Unglück offenbar glimpflich ausging, bleibt...

Panorama

Verunsicherung statt Informationen: Note „mangelhaft“ für das Krisenmanagement am Harsefelder Gymnasium

KOMMENTAR zum Artikel "Elternkritik nach Chemieunfall" Was hat eine so gefährliche Chemikalie wie Brom an einer Schule zu suchen? Diese Frage stellen sich jetzt viele Eltern. Die Antwort darauf ist recht simpel: Experimente mit Brom gehören zum Lehrplan der Gymnasien. Allerdings erst für die Oberstufe. Noch ist das Harsefelder Gymnasium die Antwort schuldig, warum ein Lehrer die Flasche mit dem Totenkopfsymbol aus dem Giftschrank holte, um sie Neuntklässlern zu zeigen. Das WOCHENBLATT hat diese...

Blaulicht
24 Bilder

Retter eilten mit Blaulicht nach Harsefeld

jd. Harsefeld. Chlorgas-Austritt im Harsefelder Freibad, eine Chemiewolke, die nach einer Verpuffung in der Eissporthalle freigesetzt wird, und ein Großbrand auf einem Bauernhof. Menschen werden vermisst. Es gibt zahlreiche Verletzte. Dieses Katastrophenszenario bot sich den Rettern am Samstag in Harsefeld. Fast 300 Feuerwehrleute sowie Helfer von DRK, THW und Johanniter-Unfallhilfe waren den ganzen Vormittag im Einsatz, um das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Hilfsorganisationen zu...

Blaulicht
Foto: Diedrich Hinrichs
12 Bilder

Schwerer Chemie-Unfall am Harsefelder Gymnasium

jd. Harsefeld. Gefährliche Bromdämpfe gefährdeten Schüler: Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium wurde evakuiert. Großeinsatz von Feuerwehr und Krankenwagen nach einem folgenschweren Unfall in der Chemiestunde: Das Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium wurde am vergangenen Freitag vollständig evakuiert, weil sich in einem Trakt gesundheitsschädliche Bromdämpfe ausgebreitet hatten. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte vor Ort. Das Schulgelände wurde weiträumig abgesperrt. Was zunächst hoch dramatisch...

Panorama
Wenn das Feuerchen im Garten räuchert, kann es passieren, dass die Feuerwehr anrückt

Ein Feuer im Garten kann teuer werden

(jd). Viele Gemeinden drohen mit Bußgeldern, wenn "gepüstert" wird. Gesetze, die verhindern, dass Fabrikschlote Tausende Tonnen an Schadstoffen in die Atmosphäre ausstoßen oder dass stinkige Autoabgase dicke Luft in den Städten verursachen, sind sicher sinnvoll. Doch muss wirklich das Lagerfeuer mit den Kindern oder das Verbrennen von ein paar Sträuchern aus dem Garten verboten sein? "Een beten Püstern", wie es seit jeher auf dem Lande üblich ist, gilt heutzutage als schwerer Verstoß gegen die...

Panorama
"Ein trostloser Raum": Die Elternvertreterinnen Inka Viet und Henrike Krüger sowie Tobias Seeger (v.li.) im provisorischen Gruppenraum
2 Bilder

Kita-Eltern stinkt es gewaltig

jd. Harsefeld. Miese Unterbringung und ungewisse Zukunft: Mütter und Väter des Kindergartens "Groß und Klein" sind sauer. In Sachen Kinderbetreuung ist Harsefeld bestens aufgestellt. Das wird von Politik und Verwaltung im Geestflecken immer wieder betont. Doch die Vorgänge rund um die Kita "Groß und Klein" kratzen ein wenig am Image des Ortes als kinderfreundliche Kommune. Die Eltern beklagen sich, dass sie seit Monaten von der Gemeinde im Ungewissen gelassen werden über die Zukunft der...

Blaulicht
Bernd Meinke zeigt eines der abgetrennten Fallrohre

Fallrohre geklaut - Ein Regenguss käme jetzt nicht gut

jd. Harsefeld. Dreister Kupfer-Klau am Harsefelder Rathaus.Bernd Meinke, Vize-Rathauschef in Harsefeld, verfolgt derzeit aufmerksam den Wetterbericht: "Hoffentlich zieht das nächste Wärmegewitter an uns vorbei." Am Rathaus fehlen derzeit fast alle Fallrohre. Die Regenwasserrohre aus Kupfer waren am Wochenende von Langfingern abmontiert worden. "Ein Wolkenbruch käme jetzt nicht so gut", meint Meinke. Bislang hätten sich die Metalldiebe meist an Schulen zu schaffen gemacht, so der...

Panorama
Essenspause an der "Wasserfront": Die Helfer ließen sich auf den Sandsäcken nieder, um ihre Suppe zu löffeln

Dank an die Feuerwehr

jd. Harsefeld. Bürgermeister lud zum gemütlichen Abend ein.Die Flutkatastrophe an der Elbe, die die Nation in Atem hielt, ist längst von den Titelseiten der Zeitungen verschwunden. Die Tausenden tüchtigen Helfer, die pausenlos gegen die Wassermassen ankämpften, sind inzwischen wieder nach Hause zurückgekehrt. Auch aus der Samtgemeinde Harsefeld waren rund 120 Feuerwehrleute bis zu 14 Tage im Einsatz, um die gefährdeten Elbdeiche im Wendland zu schützen. Ihnen dankte Samtgemeinde-Bürgermeister...

Blaulicht
9 Bilder

Unfall in Ahlerstedt: Polnischer Kleintransporter landet im Graben

jd. Ahlerstedt. Zu viel Alkohol und eine Linkskurve wurden ihnen zum Verhängnis: Drei Männer polnischer Nationalität verunglückten am Sonntagmorgen kurz vor 8 Uhr in Ahlerstedt mit einem Kleintransporter der Marke Citroen. Der aus Richtung Bokel kommende Wagen mit polnischem Kennzeichen war in einer Kurve kurz hinter dem Ortseingang Ahlerstedt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der randvoll mit Maurer-Ausrüstung bepackte Transporter schlidderte rund 20 Meter den Graben entlang und blieb...

Politik
Die Klethener Todeskreuzung wird bald entschärft sein. Dort soll ein Kreisel entstehen

Klethener Todeskreuzung: Baubeginn für Kreisel im März 2014?

jd. Ahlerstedt-Klethen. Die "Todeskreuzung" ist bald Geschichte: Planungen für Kreisverkehr sollen weitgehend abgeschlossen sein. Die Planungen für den Bau eines Kreisels an der berüchtigten "Todeskreuzung" in Ahlerstedt-Klethen sind fast abgeschlossen. Dem WOCHENBLATT liegt bereits eine detaillierte Zeichnung mit den Abmessungen des Kreisels vor. Demnach soll der Außendurchmesser rund 40 Meter betragen, die Spurbreite beläuft sich auf 6,50 Meter. In der Mitte ist eine Durchfahrt für...

Panorama
Trainiert derzeit mit Gipsarm: Marko Hüttry in seiner Kampfsportschule

Das könnte die Existenz kosten
Unfallverursacher haut einfach ab: Motorradfahrer bleibt auf Schaden sitzen.

jd. Harsefeld.  "Autofahrer bringt Biker zu Fall und flüchtet" - diese "Blaulicht"-Meldung brachte das WOCHENBLATT vor zwei Wochen. Wieder einmal wurde Fahrerflucht begangen - mit finanziellen Folgen für das Unfallopfer: Kann die Polizei den Verursacher nicht ermitteln, bleibt ein Geschädigter auf den Reparaturkosten sitzen. Wie Marko Hüttry aus Harsefeld. Er ist der Motorradfahrer aus dem WOCHENBLATT-Artikel. Hüttry hatte Glück im Unglück: Obwohl er sich mehrfach überschlug, erlitt er nur...

Blaulicht
Damit war der Ausflug vorbei: Feuerwehrleute trieben die Schafe zu einer Mauer. Dort gab es kein Entkommen | Foto: Günter Kachmann

Brandschützer waren als Schafhirten im Einsatz

jd. Harsefeld. Polizei bat Feuerwehrmänner um Hilfe. Auf dieses nächtliche "Schäferstündchen" der besonderen Art hätten die Mitglieder der Harsefelder Feuerwehr sicher gern verzichtet: Die Brandschützer waren nachts um 1 Uhr von der Polizei um Hilfe gebeten worden, um sich als Schafhirten zu betätigen. Die aus 13 Tieren bestehende Herde war aus einer Koppel ausgebüxt und sollte nun zusammengetrieben werden. Doch das war gar nicht so einfach: Die blökenden Wollknäule fanden Gefallen an ihrem...

Panorama
Die Anwohner sind genervt: Oft fahren die Lkw viel zu schnell durch Issendorf
3 Bilder

Ein sinnloser Schutz vor Rasern?

jd. Harsefeld. Wurden 100.000 Euro aus Steuermitteln sinnlos in den Sand gesetzt? Diese Summe wurde vom Flecken Harsefeld vor drei Jahren für den Bau eines Fahrbahnteilers an der vielbefahrenen L 123 in Issendorf ausgegeben. Diese Maßnahme sollte der Verkehrssicherheit dienen. Doch nach Ansicht der Anwohner ist das Gegenteil der Fall: Sie fühlen sich nicht mehr sicher und fürchten um Leib und Leben, seitdem es die Verkehrsinsel gibt. "Dieser Fahrbahnteiler hat seinen Zweck verfehlt", sagt Jan...

Sport

Schwimmspaß rund um die Uhr

+++ ACHTUNG: Die Veranstaltung fällt aus, da die DLRG-Mitglieder beim Kampf gegen das Elbe-Hochwasser mithelfen +++ jd. Harsefeld. Wasserratten, die schon immer mal im Schwimmbad ihre Bahnen unter nächtlichem Sternenhimmel drehen wollten, sollten sich diesen Termin unbedingt im Kalender eintragen: Am Samstag, 15. Juni, um 12 Uhr fällt im Harsefelder Freibad der Startschuss für das 24-Stunden-Schwimmen der DLRG-Ortsgruppe. Bis Sonntagmittag Punkt zwölf darf nach Herzenslust geplanscht werden....

Wirtschaft
Die Harsefelder Feuerwehrleute freuen sich über die Spende des VGH-Vertreters Norbert Wist (re.) | Foto: Günter Kachmann

Die VGH spendiert Rauchabschlüsse

jd. Harsefeld. VGH-Repräsentant Norbert Wist übergab Spezialplanen an die Harsefelder Ortswehren Rauch ist bei Bränden in Häusern eine äußerst ernstzunehmende Gefahr: Wegen des dichten Qualms sind Fluchtwege oftmals nicht passierbar und die Rettungskräfte haben Probleme, sich zu orientieren. Außerdem ist Rauchgas hochgiftig: Nur wenige Atemzüge genügen, um eine tödliche Dosis zu inhalieren. Einen guten Schutz bieten mobile Rauchverschlüsse. Diese dichten Türen ab und verhindern, dass...

Blaulicht
Foto: jd
5 Bilder

Junger Mann überschlägt sich mit Auto

jd. Ahlerstedt. Vermutlich nicht angepasstes Tempo führte am frühen Morgen des Pfingstmontag zu einem schweren Unfall in Ahlerstedt. Ein 20-jähriger Mann aus Ottendorf wurde schwer verletzt, als er mit seinem Wagen von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Golf-Fahrer war gegen 5.15 Uhr auf der L124 von Ahlerstedt kommend in Richtung Klethen unterwegs. Nach einer Rechtskurve geriet er auf die linke Straßenseite. Kurz hinter dem Ortsschild rutschte der Wagen etliche Meter die...

Blaulicht
Der Unfallwagen sollte eigentlich in der Werkstatt stehen | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ahlerstedt

Gegen Baum gekracht

jd. Ahlerstedt-Kakerbeck. Rätselhafte Umstände bei Unfall in Kakerbeck Schwere Verletzungen erlitt ein Polo-Fahrer, der in der Nacht zu Sonntag kurz vor dem Ortseingang Kakerbeck mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum prallte. Der Mann, dessen Identität bisher nicht feststeht, war aus Ahlerstedt kommend in Richtung Kakerbeck unterwegs. Kurz hinter der Kreuzung kam das Auto nach rechts ab. Ersthelfer bargen den Schwerverletzten, dem wegen des Verdachts auf Alkoholkonsum eine Blutprobe...

Panorama
Auftakt des Festabends: Die Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Ahlerstedt wird in den Saal gebracht
23 Bilder

Feuerwehr feierte tüchtig: Ahlerstedter Brandschützer begingen ihr 125-jähriges Jubiläum

jd. Ahlerstedt. Bereits vor drei Jahren hatte Ahlerstedts Ortsbrandmeister Harald Lange den Termin im Schützenhof reserviert. Und jetzt wurde dort das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Ahlerstedt groß gefeiert: Am Samstag begingen die Brandschützer ihr Jubiläum mit einem Kommersabend, zu dem Politiker, Vertreter der örtlichen Vereine sowie Freunde aus den Nachbarwehren eingeladen waren. Als Höhepunkt des Abends wurde ein riesiges Feuerwerk gezündet: Das halbe Dorf war auf den Beinen, um das...

Blaulicht
20 Bilder

Feuer in Ahrenswohlde: Schweinestall brannte lichterloh / Borstenviecher haben "Schwein gehabt"

jd. Ahrenswohlde. Rund 200 Schweine haben buchstäblich "Schwein gehabt": Den Borstenviechern brannte am Dienstagabend bei einem Großfeuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ahrenswohlde das Dach über dem Kopf ab. Glücklicherweise verhinderte eine dicke Betondecke, dass sich die Flammen nach unten durchfraßen. Die Tiere wurden unversehrt geborgen. Auch Menschen kamen nicht zu Schaden. Sieben Ortswehren waren am Dienstag kurz vor 20 Uhr alarmiert worden. Als die Retter eintrafen, stand das...

Panorama
Für das Gruppenfoto postierten sich die "Flaming Stars" mit ihren Maschinen vor den Fahrzeugen der Harsefelder Feuerwehr | Foto: Günther Kachmann
3 Bilder

Feuerwehr-Biker mit heißen Öfen

jd. Harsefeld. "Angrillen" zum Saisonstart: Brandschützer rückten in Harsefeld mit ihren Feuerstühlen an.Ungewohnte Geräusche waren am Sonntag am Gerätehaus der Harsefelder Feuerwehr zu vernehmen: Statt Martinshörnern hallte der Sound von Motorrädern über das Gelände. Denn auch bei den Feuerwehrleuten gibt es begeisterte Biker - und die kamen aus dem ganzen Landkreis mit ihren schweren Maschinen vorgefahren, um in gemeinsamer Runde den Saisonauftakt einzuläuten. Die Feuerwehr-Biker nennen sich...

Panorama
Ein Großteil der Aufzeichnungen des Autors Gerhard Junge wurde ein Raub der Flammen
2 Bilder

Schutz vor den Flammen

Harsefelder Samtgemeinde-Archivar richtet Appell an die Dorfchronisten. Nach einem Brand lässt sich vieles ersetzen - zumindest, wenn man versichert ist und die Assekuranz den Schaden reguliert. Doch bei dem Feuer, das kürzlich im Geestdörfchen Wohlerst wütete (das WOCHENBLATT berichtete), hilft auch die beste Versicherung nichts: Ein Großteil der Aufzeichnungen des Heimatautors und Journalisten Gerhard Junge ging in Flammen auf. Fotos, Geschichten und Chroniken sind unwiederbringlich verloren....