Breitbandausbau

Beiträge zum Thema Breitbandausbau

Panorama
Vor einem POP (Point of Presence, v.li.): Peer Beyersdorff (Geschäftsführer des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen), Maren Klug (Abteilungsleiterin Vertrieb & Marketing, Stadtwerke), Torben Möller (Stadtwerke), Geschäftsführer der Stadtwerke Stefan Babis, Alexander Krause vom Aufsichtsrat der Stadtwerke und René Back (Technischer Bereichsleiter/Prokurist, Stadtwerke) | Foto: pm
6 Bilder

Stadtwerke Buxtehude testen Breitbandnetzwerk
Das "Licht" geht an

pm. Buxtehude. Nach langer Planung konnten die Stadtwerke Buxtehude am vergangenen Dienstag endlich das "Licht" anschalten: Mit der Marke "Breitband Buxtehude" testen die Stadtwerke erstmals die neuen Glasfaseranschlüsse für Telefon und Internet bei 45 Testkunden im Süden der Hansestadt. In der dreimonatigen Testphase sollen letzte Fehler behoben und Erfahrungen gesammelt werden, sodass der Echtbetrieb im nächsten Jahr reibungslos ablaufen kann. "Es ist ein besonderer Moment für uns", freut...

Wirtschaft
Wahnsinn ohne Methode: Direkt vor meiner Tür wird Glasfaser verlegt. Mein Haus wird aber nicht angeschlossen, weil es nicht in einem Fördergebiet liegt | Foto: EWE

So bleiben wir im Internet-Steinzeitalter
Glasfaser vor meiner Tür und ich komme nicht ran

Für mich fühlt sich das ungefähr so an: An einem heißen Sommertag habe ich Durst und stehe vor einem Glas mit frischem Wasser. Ich kann es sehen, komme aber nicht ran, weil es in einem Glaskasten eingeschlossen ist. So ähnlich geht es mir mit dem, was derzeit vor meiner Haustür in der Erde verbuddelt wird: Glasfaser. Ich lebe in einem Dorf und die damit verbundenen Nachteile, zum Beispiel lahmes Internet, nehme ich hin. Es hat mich schließlich niemand gezwungen, Kilometer entfernt von der...

Panorama
2 Bilder

Bis Breitband da ist, dauert es eine Ewigkeit
Lange Leitung bei Lorenz Hünnemeyer

tk. Hollenstedt. Lorenz Hünnemeyer ist sauer. Nicht etwa, weil der Strafverteidiger einen wichtigen Prozess verloren hat, sondern weil schnelles Internet bei ihm zu Hause im idyllischen Eversen-Heide nur im Schneckentempo vorankommt. "Seit anderthalb Jahren wird daran gearbeitet und angeschlossen sind wir immer noch nicht", kritisiert der Jurist. Seit vier Monaten würden die Leitungen sogar bis ins Haus fertig sein, doch vom Freischalten sei das Ganze offenbar noch Monate entfernt. Etwas, wofür...

Wirtschaft
Klaus Scholz (li.) von der Harsefelder Verwaltung und Björn Muth, EWE-Kommunalbetreuer, arbeiten zusammen am Breitband-Ausbau | Foto: sc
2 Bilder

Breitband-Ausbau in Harsefeld geht voran / EWE will 4.200 Privathaushalte ans Netz schließen
Glasfaser bringt schnelles Internet

sc/jd. Harsefeld. Mit Freunden und der Familie chatten, geschäftliche Video-Konferenzen oder arbeiten im Homeoffice - schnelles Internet wird immer wichtiger nicht nur im Beruf, sondern auch im Alltag. Um für eine gute, funktionierende und schnelle Internetverbindung in der Samtgemeinde Harsefeld zu sorgen, geht der Breitband-Ausbau durch die EWE weiter voran. Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann und EWE-Kommunalbetreuer Björn Muth stellten jetzt die weiteren Ausbauarbeiten in Harsefeld vor....

Panorama
Die Glaserfaserkabel wurden in den vergangenen Wochen in die Leerrohre eingeblasen   Foto: jd

Langes Warten auf den schnellen Internetanschluss
Breitbandausbau in Ahlerstedt geht nur schleppend voran

jd. Harsefeld/Ahlerstedt. Die Verlegung von Glasfaserkabel in der Gemeinde Ahlerstedt entwickelt sich zur "Never Ending Story". Bereits im April 2016 hatte der Bund die Förderbescheide für den Breitbandausbau in unterversorgten Ortsteilen und Wohngebieten erteilt. Dann dauerte es bis Juli 2017, dass die EWE den Zuschlag für die Ausbaumaßnahme erhielt. Laut Bescheid sollte das Projekt bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Im Februar 2018 rückten sogar Landrat Michael Roesberg und der...

Politik
Unternehmer Jochen Alpers aus Fredenbeck wünscht sich schon lange den Ausbau des Breitbandnetzes | Foto: lt
2 Bilder

Stockender Breitbandausbau auf dem Land zwingt Unternehmer zum Handeln

lt. Fredenbeck. Brieftauben verschicken und mit Rauchzeichen kommunizieren? Manchmal fühlt sich Unternehmer Jochen Alpers, als sei man in der Gemeinde Fredenbeck noch Lichtjahre entfernt vom digitalisierten Zeitalter, in dem jeder mit Highspeed im Internet surfen kann. Am Beispiel des Unternehmers, der seinen Firmensitz am Rande einer Ortschaft auf dem Land hat, wird deutlich, wie eine extrem kompliziert aufgestellte Förderkulisse zwischen Bund, Land und Kommune den Breitbandausbau auf dem Land...

  • Stade
  • 22.02.19
  • 1.243× gelesen
Panorama
Landrat Michael Roesberg, Oliver Grundmann und EWE TEL-Geschäftsführer Rudolf Markschläger (v.li.) beim ersten Spatenstich  Foto: Landkreis Stade

Landkreis Stade
Baggern für das Breitband - EWE schließt 6.000 Haushalte an schnelles Internet an

jd. Landkreis. Endlich kann die EWE loslegen und den Ausbau des schnellen Internets im Landkreis Stade weiter vorantreiben. Kreisweit rund 6.000 Haushalte sollen bis Jahresende an die Daten-Autobahn angeschlossen werden. Der Telekommunikations-Dienstleister stand bereits seit Juli 2017 in den Startlöchern, musste aber abwarten, bis grünes Licht aus Berlin und Hannover kommt. Dort waren die Fördergelder für den Breitband-Ausbau schon im April 2016 bewilligt worden, doch die bürokratischen Mühlen...

Politik
Freude über schnelleres Internet: die Bürgermeister beim Ersten Spatenstich    Fotos: jd
2 Bilder

Warten auf den Daten-Turbo: Das Internet könnte auch im Landkreis Stade längst viel schneller sein

(jd). Ob auch Politiker gute Vorsätze für das neue Jahr fassen? Wenn ja, dann sollte der Breitbandausbau ganz oben auf der Liste stehen. Laut einer EU-Studie liegt Deutschland im Ranking der 28 Mitgliedsstaaten abgeschlagen auf Platz 24, was die Versorgung mit Glasfaserkabel anbelangt. Lediglich sieben Prozent der Haushalte - in ländlichen Regionen sogar nur 1,7 Prozent - seien an die Internet-Autobahn angeschlossen, kritisiert der Präsident des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes...

Wirtschaft
Mitarbeiter der EWE verlegen Leitungen für schnelles Internet  (Symbolbild) | Foto: EWE
2 Bilder

EWE erhält Zuschlag für schnelles Internet im Kreis Stade

jd. Stade. Bundesverkehrs- und Infrastrukturminister Alexander Dobrindt verkündete im Mai 2016, dass der Landkreis Stade als eine von vier Regionen in Niedersachsen in den Genuss von Fördermillionen für den Breitbandausbau kommt. Jetzt steht fest, welcher Telekommunikationsdienstleister den Zuschlag erhält: Die EWE hat sich gegen ihre beiden Mitbewerber Telekom und Kabel Deutschland durchgesetzt. Rund 4,8 Millionen Euro werden überwiegend vom Bund und vom Land bereitgestellt, damit die EWE...

Panorama
Wartet wie viele Nutzer auf grünes Licht aus Berlin: der 
Harsefelder DSL-Experte Klaus Scholz    Foto: Archiv

Lange Leitung in Berlin: Dörfer rund um Harsefeld warten auf schnelleres DSL

jd. Harsefeld. In mehreren Dörfern der Samtgemeinde Harsefeld sollen rund 700 Haushalte künftig mit schnellerem Internet versorgt werden. Ein Förderbescheid für den Breitbandausbau liegt bereits seit April 2016 vor. Doch bislang hat sich nichts getan. Offenbar hat der Bund in diesem Fall eine besonders lange Leitung. Laut Auskunft von Klaus Scholz, IT-Fachmann im Harsefelder Rathaus, wird in Berlin derzeit noch geprüft, welches Telekommunikations-Unternehmen den Zuschlag für die Erweiterung der...

Wirtschaft
Heike Vollmers | Foto: wd

Mittelstand muss lauter werden: MIT-Bezirksvorsitzende Heike Vollmers will MIT-Kreise vernetzen

Der Mittelstand muss lauter werden", sagt Heike Vollmers, stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT Stade und seit Februar auch Bezirksvorsitzende der MIT Elbe Weser. In ihrer neuen Funktion will sie noch stärker als bisher auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Mittelstandes aufmerksam machen. "Mich ärgert Ungerechtigkeit, und der Mittelstand bekommt bei weitem nicht die Unterstützung und Anerkennung, die er verdient hat", sagt Heike Vollmers....

Panorama
Reinhard Koroll (v. li.), Sabine Benden, Rolf Suhr und Michael Klüser zeigen den Kabelverzweiger an der Jürgen-Schumann-Straße | Foto: wd

Lückenlos schnelles Internet: Rund weitere 300 Sauensieker Haushalte sind mit EWE-Technik ans Glasfasernetz anschlossen

Nachdem die Gemeinde Sauensiek kürzlich ihr Neubaugebiet Rühmerwiesen von dem Telekommunikationsunternehmen EWE Tel mit Glasfaser-Direktanschlussen ausstatten lassen hat, dürfen sich jetzt rund 300 weitere Haushalte in der Gemeinde über eine schnelle Internetleitung freuen. "Dafür haben wir zwei Verteilerkästen mit unserer eigenen Technik erschlossen", erklärt Michael Klüser, Leiter der EWE-Geschäftsregion. Die EWE führt die Glasfaserkabel an die Verteilerkästen, sogenannte Kabelverzweiger,...

Politik

Breitbandausbau in Beckdorf dauert an, Sauensiek ist gut versorgt

Um den Breitbandausbau voran zu bringen, hat die Gemeinde Beckdorf 470.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Das ist Voraussetzung dafür, dass der Landkreis Stade den Ausbau fördert. Peter Riebesell, Kämmerer der Samtgemeinde Apensen und stellvertretender Gemeindedirektor in Beckdorf, geht allerdings davon aus, dass der Ausbau nicht mehr im Jahr 2016 erfolgen wird. Ländliche Regionen wie z.B. Goldbeck müssen zurzeit mit 0,5 MBit auskommen. Apensen ist dank der Nähe zu Buxtehude mit 16 MBit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.