++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Brut- und Setzzeit

Beiträge zum Thema Brut- und Setzzeit

Panorama
Foto: Bildquelle DJV

Mit dem Frühling kommt die Kinderstube
Brut- und Setzzeit beginnt am 01.April

Brut- und Setzzeit beginnt am 01.April Aus diesem Grund gilt während der Brut- und Setzzeit (01.04.-15.07) die Anleinpflicht für Hunde. Denn oftmals reichen kleine Störungen, um das Leben des Nachwuchses zu gefährden. Ein Beispiel, auch ein kleiner Hund, der sich links und rechts oder sogar abseits der Wege bewegt, führt zu Störungen. Eine Ricke (Muttertier) bleibt von ihrem Kitz fern, wenn sie sich gefährdet fühlt. Wenn diese Störung alle 10 Minuten erfolgt, hat die Ricke keine Chance, ihr...

Panorama
Wald und Felder scheinen im Frühling besonders gut zu riechen. Hunde sind aufgeregt und hören hier und da eventuell nicht so gut, wie sie es sonst tun. In der Brut- und Setzzeit sind Hunde - unabhängig davon, ob sie abrufbar sind oder nicht, ob sie groß oder klein sind - an der Leine zu führen. | Foto: sra

Wild schützen - Hunde anleinen
Brut- und Setzzeit in Seevetal

Wenn im Frühjahr und Frühsommer viele Wildtiere Nachwuchs bekommen, heißt es: Vierbeiner bitte anleinen. Die Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen von Dienstag, 1. April bis Dienstag, 15. Juli. In besonderen Schutzgebieten müssen Hunde sogar ganzjährig an die Leine. Ohne Zweifel wäre es schöner, unsere geliebten Vierbeiner im Frühling nach Herzenslust frei laufen zu lassen. Aber Wildtiere brauchen Rückzugsorte, in denen sie ihre Jungen aufziehen können. Diese Rückzugsorte werden immer...

Panorama
Foto: Bildrechte DJV
4 Bilder

Unfallgefahr durch die Zeitumstellung
Beginn der Brut uns Setzzeit vom 1. April bis zum 15. Juli

Am kommenden Wochenende wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt. Somit erhöht sich die Gefahr für Wildunfälle drastisch! Die Wildtiere sich an ihren Tagesablauf gewohnt und ziehen zu bestimmten Zeiten in andere Reviere und überqueren hierbei die Straßen. Besonders risikoreich ist es zwischen 6 und 8 Uhr morgens. Am häufigsten unter die Räder kommen Rehe. Im vergangenen Jahr sind allein im Landkreis Harburg fast 1.200 Stück Rehwild im Straßenverkehr verunglückt. Wild wechselt nicht weit...

Panorama
Bei der Einweihung der neuen Hundefreilauffläche: die ersten begeisterten Nutzer mit Initiator und Ratsherr Oliver Voß (9. v. re.) und Bürgermeisterin Bianca Tacke (6. v. re.) | Foto: ce
2 Bilder

Treffpunkt für Vierbeiner-Besitzer
Neue Hundefreilauffläche in Salzhausen

Hundebesitzer aus Salzhausen und Umgebung haben ab sofort einen neuen Treffpunkt: Im Salzhäuser Gewerbegebiet Oelstorf wurde jetzt an der Straße Kreienbarg von Bürgermeisterin Bianca Tacke (Grüne) die neue Hundefreilauffläche offiziell eingeweiht. Tacke freute sich über den großen Zulauf schon beim Start und auf ein "fröhliches Miteinander" der Nutzer des 2.500 Quadratmeter großen Geländes. Pachtvertrag für alten Hundefreilauf lief 2017 aus Nachdem 2017 für den ehemaligen Hundefreilauf der...

Service
Hunde müssen während der Brut- und Seitzzeiz unbedingt an die Leine | Foto: Pexels / Julissa Helmuth

Appell der Naturschutzverbände
Hunde in der Brutzeit anleinen

Am Samstag, 1. April, beginnt die gesetzlich festgelegte Brut-, Setz und Aufzuchtzeit und der damit verbundene Leinenzwang für alle Hunde. Die Stader Naturschutzverbände NABU, BUND und Jägerschaft des Landkreises Stade e.V. appellieren an alle Hundebesitzer Rücksicht zu nehmen und ihre Hunde nicht mehr frei herumlaufen zu lassen. Wildtiere dürfen während der Brut- und Setzzeit nicht gestört werden. Deshalb: Hunde an die Leine nehmen und auf den Wegen bleiben – so werden Eltern- und Jungtiere...

Panorama
Foto: Mareike Sonnenschein

Brut- und Setzzeit
Hundehalter müssen ihr Tier in der freien Landschaft anleinen

ts. Seevetal. Zum Schutz von Wildtieren beginnt am 1. April die gesetzliche Brut- und Setzzeit in Niedersachsen. Sie endet am 15. Juli. Die Gemeinde Seevetal weist Hundehalter auf ihre Pflicht hin, während dieser Zeit ihre Tiere anzuleinen, damit sie brütende Tiere oder Jungtiere nicht stören oder angreifen. Die Leinenpflicht gilt in der freien Landschaft - dazu gehören alle Grünflächen, Wiesen, Felder und Wälder innerhalb und außerhalb der Ortschaften. Besonders geschützt sind die Landschafts-...

Service
Ab dem 1. April gilt die Brut- und Setzzeit, zum Schutz der Wildtiere müssen Hunde in der freien Landschaft bis einschließlich 15. Juli angeleint werden  | Foto: Rolfes/DJV

Jägerschaft im Landkreis Harburg appelliert
Leinenpflicht für Hunde zur Brut- und Setzzeit

(lm). In Niedersachsen beginnt am 1. April wieder die Brut- und Setzzeit, in der die Wildtiere ihre Jungen zur Welt bringen. Während dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass die Tiere ausreichend Ruhe und Schutz erhalten. Die Jägerschaft des Landkreises Harburg appelliert daher an alle Hundebesitzer, ihre Tiere während der kommenden Wochen bis einschließlich 15. Juli in den Wäldern und der freien Landschaft angeleint zu lassen.  "Behalten Sie die Hunde bitte an der Leine und verlassen Sie die...

Panorama
Ohne Leine ist nicht erlaubt: Bei Ausflügen in die freie Natur muss Mischlingsrüde Jasper jetzt wieder angeleint werden  Foto: wd/Archiv

Aber: Hundehalter weist darauf hin, dass Anleinpflicht nicht überall gilt
Beginn der Brut- und Setzzeit - Hunde müssen an die Leine

(jd). Stichtag 1. April: Ab Montag haben Herrchen und Frauchen wieder ihre Hunde anzuleinen, wenn sie in Feld und Flur unterwegs sind. Nach dem Niedersächsischen Waldgesetz gilt die Anleinpflicht für Bello und Co. in der sogenannten "freien Landschaft" bis zum 15. Juli. Grund ist die Brut- und Setzzeit beim Wild. Frischlinge, Rehkitze und junge Hasen sollen in dieser Zeit nicht durch frei herumlaufende Hunde bedroht werden. Mit dieser Regelung können sich aber nicht alle Hundebesitzer...

  • Stade
  • 29.03.19
  • 2.122× gelesen
Politik
Horst Deede, Bürgermeister von Wiepenkathen
2 Bilder

Bürgermeister fordert "Leinen-Wächter" im Schwingetal

Hundehalter missachten Leinenzwang bei Stade / Horst Deede aus Wiepenkathen bemängelt Ignoranz tp. Wiepenkathen. Beinahe täglich durchstreift der ordnungsliebende Bürgermeister von Wiepenkathen, Horst Deede, das grüne, naturnahe Umland der Stader Ortschaft. Dabei ärgert er sich nach eigenem Bekunden über zahlreiche Verstöße ignoranter Hundehalter gegen den Leinenzwang in der Feldmark von Wiepenkathen und insbesondere in dem Naturschutzgebiet Schwingetal. Hobby-Jäger Deede berichtet, dass er...

  • Stade
  • 02.06.17
  • 521× gelesen