Buchholz

Beiträge zum Thema Buchholz

Panorama
Kindergärten und Krippen sind für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig - doch wie viel sollen Eltern dafür bezahlen? | Foto: Foto: Fotolia Robert Kneschke

Kita-Gebühren - Beamte kommen unterm Strich besser weg

(mi). „Wie soll man sich da ein zweites Kind leisten?“, fragt Janet Gleisberg aus Buchholz entgeistert. Für die Kita-Betreuung (Krippenplatz) ihres Sohnes muss Familie Gleisberg nach eigenen Angaben mehr als 500 Euro im Monat bezahlen - also rund 6.000 Euro im Jahr. „Das in einer Stadt, die sich Familienfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben hat“, sagt Janet Gleisberg. In der Tat spielt die Nordheide-Stadt bei den Kita-Gebühren in der oberen Liga. Hätte Familie Gleisberg ihren Wohnsitz in...

Panorama
Christian Denkeler | Foto: oh

Buchholzer führt Stader Anwaltsverein

mum. Buchholz/Stade. Christian Denkeler (47, Foto) ist neuer Vorsitzender des Anwaltsvereins Stade. Der Buchholzer Jurist wurde jetzt mit großer Mehrheit gewählt. Er tritt die Nachfolge von Klaus Ahrens an, der sich nicht wieder zur Wahl stellte. "Die Anwaltschaft hat sich trotz der Liberalisierung hervorragend auf dem Rechtsberatungsmarkt behauptet", so Denkeler in seiner Antrittsrede. "Bei rechtlichen Schwierigkeiten sind wir unverändert der erste Ansprechpartner." Dafür sei auch in Zukunft...

  • Stade
  • 21.11.13
  • 447× gelesen
Blaulicht
Wilfried Ganick und seines Rechtsanwalt Jürgen Hennemann (re.) im Stader Gericht

Stade
Gerichtsgutachter im Kreuzfeuer

Klage nach Achillessehnenriss: Zweifel an der Neutralität der Expertise tp. Stade. Wilfried Ganick (65), pensionierter Polizeihauptkommissar aus Buchholz, bangt weiter um seine Entschädigung für die gesundheitlichen Folgen eines im Jahr 2009 im Urlaub erlittenen Risses der Achillessehne. Nach Ansicht seines Rechtsanwaltes Jürgen Hennemann (55), der gegen den ADAC Klage eingereicht hat, stehen Ganick weitere rund 37.000 Euro aus der Unfallversicherung des ADAC zu. Doch Deutschlands größter...

  • Stade
  • 07.06.13
  • 3.669× gelesen
Panorama
WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader begrüßte im Buchholzer Verlagshaus die Schüler Alice Meyer (v. li.), Carla Sommer, Felix Baastrup und Milena Schrader
2 Bilder

"Das ist ganz anders als Schule"

Zukunftstag: Schüler erlebten beim WOCHENBLATT das Zeitungsmachen. (tk/mum). Der "Zukunftstag" ist für Schüler eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das Arbeitsleben kennen zu lernen. Auch die beiden WOCHENBLATT-Geschäftsstellen in Buchholz und Buxtehude hatten Besuch. In der Buchholzer Geschäftsstelle waren am Donnerstag gleich vier Schüler zu Gast: Alice Meyer (14, Winsen), Carla Sommer (13, Elstorf), Felix Baastrup (11, Sprötze) und Milena Schrader (12, Stade) wurden von Geschäftsführer...

Panorama
Komiker-Urgestein Karl Dall kommt mit dem Ein-Mann-Stück "Der Opa" nach Stade und Buchholz | Foto: Oliver Fantitsch

"Nobbi und ich, wir knallen heute noch die Weiber ab"

bc. Buchholz/Stade. Karl Dall hat seinen ironischen Humor auch mit 72 Jahren noch nicht verloren. Am Mittwoch, 24. April, gastiert der Komiker mit dem Ein-Mann-Stück "Der Opa" in der Buchholzer Empore, einen Tag später in Stade im Stadeum. Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten. Im WOCHENBLATT-Interview demonstriert der gebürtige Ostfriese seine Schlagfertigkeit. WOCHENBLATT: Herr Dall, Sie spielen auf der Bühne einen Opa. Finden Sie es nicht schade, dass Ihre fünfjährige Enkelin in Kanada...

  • Stade
  • 19.04.13
  • 857× gelesen
Blaulicht
Die geprüften Taucher aus drei Landkreisen und ihre Gratulanten | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Buchholz
Taucherprüfung wurde beim DLRG erfolgreich absolviert

thl. Buchholz. Insgesamt 14 Taucher der Feuerwehren aus Buchholz, Lüneburg und Stade sowie der DLRG Stade haben jetzt die zweite Stufe der . Im theoretischen Teil erfuhren die "Froschmänner" in der 40-stündigen Ausbildung Wissenswertes über Physik, medizinische Grundlagen, Einsatztatik sowie die Planung von Tauchgängen. Bei der praktischen Prüfung, die am Kiesteich in Todtglüsingen stattfand, galt es u.a. das Aufsuchen und Finden von Objekten, die entsprechende Objektbeschreibung und das...

Panorama
17 Bilder

"Das sind kriminelle Machenschaften"

Zirkuschef wehrt sich gegen Tierschützer, die Schimpansen-Haltung kritisieren bim. Buchholz. "Grausam, der letzte deutsche Zirkus-Schimpanse tritt mit dem Circus Belly auf" - mit reißerischen Schlagzeilen wie dieser wirbt die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" für ein Wildtierverbot in Zirkussen. Der aktuelle Grund ihres Anstoßes: Schimpanse Robby (38), der seit 35 Jahren bei Zirkus-Familie Köhler lebt und auch in der Manege auftritt. Zirkus-Chef Klaus Köhler (64) ist die Aufregung um seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.