Bundesverdienstkreuz

Beiträge zum Thema Bundesverdienstkreuz

Panorama
Bei der Bundesverdienstkreuzverleihung im Amtshaus: der Geehrte Hans-Jürgen Steffens (Mi.) mit Landrat Rainer Rempe (li.) und Superintendent Dirk Jäger | Foto: Gisela Bösch
3 Bilder

Moisburg
Im Dienst für Menschen - Bundesverdienstkreuz für Hans-Jürgen Steffens

Er leitete 15 Jahre lang als ehrenamtlicher Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Moisburg und brachte viele wichtige Entscheidungen mit auf den Weg. Auch engagierte er sich u.a. jahrzehntelang in der örtlichen Evangelischen Kirchengemeinde und in der Diakonie: Hans-Jürgen Steffens erhielt jetzt aus Händen von Landrat Rainer Rempe im Beisein zahlreicher Weggefährten im Amtshaus Moisburg das Bundesverdienstkreuz. Mit dieser hohen Auszeichnung wird Steffens' gesellschaftliches Engagements und...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (re.) verlieh Heiner Schönecke das Bundesverdienstkreuz | Foto: bim
28 Bilder

Landkreis Harburg
Heiner Schönecke mit Bundesverdienstkreuz gewürdigt

Er ist ein Vollblutpolitiker im allerbesten Sinne - ein Mann der klaren Worte, kein Ja-Sager, aber immer nah am Menschen, die er ernst nimmt und für deren Anliegen er stets ein offenes Ohr hat: Heiner Schönecke. Der Elstorfer Christdemokrat blickt auf insgesamt 90 Jahre politisches Engagement auf Kommunal-, Kreis- und Landesebene zurück - 30 Jahre im Gemeinderat, 40 Jahre im Kreistag und knapp 20 Jahre im Landtag - sowie on top 20 Jahre als stellvertretender Landrat des Landkreises Harburg....

Panorama
Landrat Rainer Rempe (Mi.) zeichnete Reinhard Kempe (li., mit Ehefrau Jutta) und Uwe Quante (mit Ehefrau Marion) aus | Foto: bim
8 Bilder

Orden für Naturschützer
Engagement von Reinhard Kempe und Uwe Quante gewürdigt

Gleich zwei unermüdliche Kämpfer für den Naturschutz zeichnete jetzt Landrat Rainer Rempe auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme aus: Reinhard Kempe erhielt das Bundesverdienstkreuz, Uwe Quante den Bundesverdienstorden. Beide engagieren sich seit Jahrzehnten für die heimische Flora und Fauna und gehören zu den Mitbegründern des Arbeitskreises Naturschutz in Tostedt. "Schon viele Jahrzehnte, bevor die verheerenden Auswirkungen des Artensterbens und Biotopschwunds das Bewusstsein der breiten Masse...

Politik
Professor Dr. Jens-Rainer Ahrens bekommt das Verdienstkreuz

Verdienstkreuz für Professor Dr. Jens-Rainer Ahrens

mum. Hanstedt. Große Ehre für Professor Dr. Jens-Rainer Ahrens (78, Foto) aus Asendorf (Samtgemeinde Hanstedt): Im Zuge einer Feierstunde am Donnerstag, 16. Februar, um 16 Uhr wird dem SPD-Urgestein im "Alten Geidenhof" in Hanstedt das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) verliehen. Die Ehrung erfolgt auf Vorschlag des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD). Staatssekretärin Birgit Honé wird die Verleihung übernehmen. 2015 wurde Ahrens...

Panorama
Segen unter spanischer Sonne: Ein Pastor aus Hannover gratulierte Ivar und Dagmar Buterfas zu ihrem 60. Hochzeitstag | Foto: Buterfas
3 Bilder

"Uns gibt es nur im Doppelpack!" - Bendestorfs Ehrenbürger Ivar Buterfas feierten jetzt mit seiner Dagmar Diamantene Hochzeit

mum. Bendestorf. Dagmar Buterfas (81) staunte nicht schlecht, als sie am 30. Juli auf die Terrasse ihres Hotels auf Gran Canaria trat: Dort - an ihrem Tisch - wartete ein großer Strauß Rosen auf sie. Zudem hatten die Mitarbeiter des Hotels aus Blumenblättern die Zahl „60“ dekoriert. Verantwortlich für die Überraschung war Ehemann Ivar (82). Unter der warmen Sonne Spaniens feierte das Paar jetzt seine Diamantene Hochzeit. „Wir haben diesen Tag bewusst nicht in Deutschland gefeiert“, erzählt...

Wirtschaft
Wilhelm Fricke (†) | Foto: oh

Heeslingen
Wilhelm Fricke verstorben

Heeslinger Unternehmer wurde 84 Jahre alt sb. Heeslingen. Der bekannte Unternehmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes Wilhelm Fricke aus Heeslingen (Landkreis Rotenburg/Wümme) ist am 16. November im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Landmaschinenmechaniker-Meister hat das Heeslinger Unternehmen Wilhelm Fricke GmbH von einer Dorfschmiede zu einem der führenden Handelshäuser für Landtechnik in Deutschland entwickelt. Nach dem frühen Tod seines Vaters übernahm Wilhelm Fricke 1953 mit nur 23...

  • Stade
  • 18.11.13
  • 4.079× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.