Burweg

Beiträge zum Thema Burweg

Panorama
Der Hofstaat (hi. v. li.): Helmuth Witt, Anne Eckhoff, das Königspaar Katrin Ratzke und Burkhard Borchers, Sebastian Hellwege, Lina Eckhoff sowie (vorne) Maja Borchers und Nils Ratzke   Foto: Anja Haltermann Schützenverein Burweg

Schützenverein Burweg
Schießwart regiert in Burweg

Burkhard Borchers ist Schützenkönig / Damen-Majestät heißt Katrin Ratzke tp. Burweg. Der neue König des Schützenvereins Burweg heißt Burkhard Borchers (57). Der verheiratete Vater von zwei Kindern ist seit 44 Jahren Vereinsmitglied und engagiert sich seit 1992 als Schießwart. Als Königinn steht ihm Katrin Ratzke (42) zur Seite. Die begeisterte Teilnehmerin an den Winterrunden ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist seit 20 Jahren im Verein. Schützensplitter Weitere Würdenträger: Bester Mann:...

  • Stade
  • 25.07.17
  • 1.941× gelesen
Blaulicht
Der Metronom-Zug kam auf der Einsatzstelle zum Stehen | Foto: Feuerwehr Burweg
4 Bilder

Beinahe-Katastrophe in Burweg: Feuerwehr kritisiert die Deutsche Bahn

Lebensgefährlicher "Fehler im im Notfallmanagement“ tp. Burweg. „Das ist ein Fehler im Notfallmanagement“, sagt der Feuerwehrsprecher Rolf Hillyer-Funke nach einem Beinahe-Unglück, das sich am Donnerstag auf der Bahnlinie Stade-Cuxhaven in Burweg ereignete und dessen Ursache viele Tage unklar blieb. Der Zug Metronom fuhr nach seinen Angaben unvermittelt in eine Einsatzstelle der Feuerwehr, die nach Sturmschäden Bäume von den Gleisen räumte. Erst nachdem das WOCHENBLATT am Montag bei der...

  • Stade
  • 27.06.17
  • 5.202× gelesen
Politik
In dem Kindergarten-Altbau (li.) und in dem bestehenden Anbau (re.) sind alle Plätze belegt
4 Bilder

Kita-Anbau für 400.000 Euro in Burweg

Kein Geld vom Land für teure Kindergarten-Expansion tp. Burweg. Große Investition für ein kleine Gemeinde: Der kommunale Kindergarten in Burweg wird für 400.000 Euro erweitert. Die Entscheidung für den Anbau fiel auf seiner jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Mit den Planungen wurde Architekt Bernd Mügge aus Hammah beauftragt. Seine Entwürfe fanden gegenüber den Plänen seines Mitbewerbers Uwe Cappel aus Himmelpforten größeren Zuspruch. Die räumlichen Kapazitäten des Kindergarten in Burweg sind...

Panorama
Pastor Burkhard Ziemens vor einem Wohnhaus in Oldendorf
2 Bilder

Pastor aus Oldendorf: Vom U-Boot auf die Kanzel

Burkard Ziemens (61) wird in den Ruhestand verabschiedet / Bilanz nach 27 Jahren: "Das Positive überwiegt" tp. Oldendorf. Die Marine wollte ihn am liebsten da behalten - dann wäre Burkhard Ziemens (61) aus Oldendorf jetzt vielleicht Kommandeur zur See. Schließlich blieb er doch bei seinem Herzens-Berufswunsch und und wurde Pastor. Nach 27 Jahren als Seelsorger der Oldendorfer Kirchengemeinde St. Martin wird er jetzt in den Ruhestand verabschiedet. "Ich wollte schon als Jugendlicher Pastor...

Panorama
Der Bürgerbus Osteland | Foto: Ina Justin

Oldendorf-Himmelpforten: Bürgerbus schreibt schwarze Null

3.500 Stunden auf Achse/Dank für ehrenamtliche Fahrer im "Osteland" tp. Burweg. Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins "Bürgerbus Osteland" im Weinhof Burweg zog der Vorsitzende Viktor Pusswald kürzich eine erfolgreiche Bilanz des vergangenen Jahres, in dem in den Dörfern der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten insgesamt 8.135 Fahrgäste befördert und knapp 96.000 Kilometer zurückgelegt wurden. Der Bürgerbus erfülle das Versprechen des Landkreises, die Daseinsvorsorge zu sichern, so...

Panorama
Der Bahnübergang in Burweg wird drei Tage lang gesperrt

Bahnübergang in Burweg wird voll gesperrt

Umleitungen über die Stader Geest tp. Burweg. Autofahrer auf der Stader Geest müssen sich auf Verkehrsbehinderungen und Fahrtzeitverzögerungen einstellen: Von Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. November, wird der Bahnübergang an der der Kreisstraße K81 (Bauernreihe/Im Moor) in Burweg wegen Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird über Himmelpforten (Bundesstraße B73, Landesstraße L113/Bahnhofstraße) ausgewiesen. Erst im vergangenen Jahr gab es erhebliche Probleme mit einer...

Panorama
Kochzutaten findet Monja Dieckmann zuhauf im Lebensmittelladen ihrer Eltern
5 Bilder

Theologin wird Tante Emma im Dörfchen Burweg

Platz der Begegnung schaffen: Monja Dieckmann (39) kehrt nach Studium in der Schweiz in ihre Heimat zurück tp. Burweg. Auch die Liebe Gottes geht durch den Magen: Davon ist Monja Dieckmann (39) überzeugt. Nach erfolgreichem Studium in der Schweiz ist die frisch gebackene Theologin in ihre Heimat, die Stader Geest, zurückgekehrt, und überrascht mit ausgefallenen Plänen: Sie verwirft alte Pläne einer Pastorinnen-Laufbahn und übernimmt den Lebensmittelladen ihrer Eltern Rolf (64) und Renate...

  • Stade
  • 18.11.16
  • 2.303× gelesen
Panorama
Der Burweger Hof wurde an eine Investorengemeinschaft verkauft
3 Bilder

Zweite Chance für Vorbild-Projekt auf der Stader Geest

"Burweger Hof" verkauft / Gruppe aus Süddeutschland greift Mehrgeneartionen-Wohnidee wieder auf tp. Burweg. Es war eines der ehrgeizigsten alternativen Wohnprojekte der Region, mit dem die Initiatoren weit über die Stader Geest hinaus Aufmerksamkeit erregten: die Mehrgenerationen-Wohnanlage "Burweger Hof". Nach dem Tod des Haupt-Ideengebers, Wulf Barthel (71 †) wurde es still um das Vorhaben. Zwischenzeitlich verkaufte seine Witwe Anne Barthel (69) das Anwesen, das auch das Kulturzentrum...

Panorama
Chorleiterin Katja Schmidtsdorff
3 Bilder

"Musik begleitet mein Leben"

Katja Schmidtsdorff ist Leiterin der Gruppe "Mühlenfinken" aus Düdenbüttel und des Chores der Kirchengemeinde Horst in Burweg tp. Düdenbüttel/Burweg.Mit klassischem Klavierunterricht im Grundschulalter und Singen im Schulchor fing es an: Jetzt leitet Katja Schmidtsdorff (46) mehrere Gesangs-Ensembles. Seit Kurzem sorgt sie im Chor „Mühlenfinken“ in Düdenbüttel für den richtigen Ton. Zudem führt sie im Chor der Kirchengemeinde Horst in Burweg künstlerisch Regie. „Musik begleitet mich durch mein...

Panorama
Maurer Wolfgang Eckhoff (li.) und Hobby-Bildhauer Harry Feick mit der hölzernen Skulptur
4 Bilder

Hölzerner Trostspender in Burweg

Hobbykunst auf dem Gottesacker: Harry Feick aus Burg imponiert "Frau am Brunnen" tp. Burweg. Es muss nicht immer Stein sein: Neue Wege in der Friedhofsgestaltung geht die Geest-Gemeinde Burweg. Auf dem Gottesacker neben der mittelalterlichen Kirche "auf der Horst" ist nun eine große Holzskulptur auf einem runden Sockel der optische Blickfang. Früher stand dort - genau im geografischen Zentrum der Anlage - ein Zierbrunnen mit Handpumpe. Die lebensgroße "Frau am Brunnen", die in den Händen eine...

Politik
Einkaufsmeile im Wandel: Bürgermeister Bernd Reimers begleit die Zentrumsplanung in Himmelpforten | Foto: tp
2 Bilder

Ein Job für "verrückte" Rentner

Wie ehrenamtliche Bürgermeister die Doppellast Verwaltung und Politik schultern / "Nachfolge wird schwierig" tp. Himmelpforten. Dorfbürgermeister - bald nur noch ein Ehrenamt für Rentner mit viel Tagesfreizeit? Angesichts der sich stark verändernden Funktionen ländlicher Gemeinden weg vom Bauerndorf hin zum Wohn-, Gewerbe- und Versorgungsstandort mit städtischen Ansprüchen ihrer Bewohner steigen die Erwartungen an die "Häuptlinge". Holger Falcke, Kreisgeschäftsführer des Niedersächsischen...

Panorama
Beförderungen: die neuen Oberfeuerwehrfrauen Britta Borchers (li.) und Ann-Christin Hilck mit Gemeindebrandmeister Rolf Jarck | Foto: Feuerwehr / Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Retten mit großer Schlagkraft

Erste Jahresversammlung nach der Fusion: Neuanschaffungen für die Feuerwehr der Super-Kommune tp. Burweg. Als schlagkräftige Truppe verstehen sich die 664 aktiven Brandschützer der Feuerwehr der neuen Super-Kommune Oldendorf-Himmelpforten, die kürzlich im Gasthaus Dieckmann in Burweg ihre erste Jahreshauptversammlung nach der Samtgemeinde-Fusion abhielt. Gemeindebrandmeister Rolf Jarck erinnerte in seinem Bericht für das Jahr 2014 von einer "schwierigen Anfangsphase". Nach der personellen...

Wirtschaft
Rolf und Renate Dieckmann in ihrem Lebensmittelgeschäft
7 Bilder

Ende der "Tante-Emma"-Ära

Burweg: Dorf-Kaufmann Rolf Dieckmann ändert Konzept / Frische-Abteilung und Party-Service / Umbau im Februar tp. Burweg. Im Geest-Ort Burweg geht nach mehr als einem Jahrhundert eine Ära zu Ende: Dorf-Kaufmann Rolf Dieckmann (62) und seine Ehefrau Renate (61) ändern ihr Geschäftskonzept: Der Lebensmittel-Vollsortimenter reduziert sein Angebot auf Frischwaren, Getränke, Party-Service und Mittagstisch. Damit sind die Tage eines der letzten "Tante-Emma"-Läden im Landkreis Stade gezählt. "Wir...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.