Deichbau

Beiträge zum Thema Deichbau

Panorama
Auf der Deich-Baustelle (v. li.) Deichgraf Horst Wartner, Bodo Ficke, Schachtmeister der Firma Bunte, sowie Doch Schachtmeister Bodo Ficke von der Baufirma Bunte sowie Peter Schley und Bernhard Hönel (beide NLWKN)
6 Bilder

Nie wieder Land unter

Erhöhung des Oste-Deiches weit vorangeschritten / Schon 2,1 Millionen Kubikmeter Sand verbaut tp. Blumenthal. Ein Mega-Wasserbauprojekt im Kreis Stade ist weit fortgeschritten: die Erhöhung des Oste-Deiches. Die Wanderbaustelle hat das Schöpfwerk in Blumenthal bei Kranenburg erreicht und nähert sich der B73-Brücke zwischen Himmelpforten und Hechthausen und der Bahntrasse Stade-Cuxhaven. Wie berichtet, läuft die Verstärkung des Hochwasserschutzwalls bereits seit 1999. Baustart war in Hude bei...

Politik
Bürgermeister Jürgen Badur: Die fertigen Deichbaupläne noch nicht einreichen | Foto: oh

Buxtehudes Bürgermeister will den Hochwasser-Streit entschärfen

tk. Buxtehude. Bürgermeister Jürgen Badur ist ein Befürworter des innerstädtischen Deichbaus. Dass er den Bau von Spundwänden und Minideichen für den besten Schutz vor Hochwasser hält, hat er immer wieder betont. Dennoch plädiert der Bürgermeister dafür, jetzt keinen Planfeststellungsbeschluss für den Deichbau zu treffen. In einer Verwaltungsvorlage für den Rat (Mo, 16. Dez, 19 Uhr im Stadthaus) schlägt der Bürgermeister vor, dass der Rat feststellt, dass alle Planungsunterlagen vollständig...

Politik
Rund 300 Bürgerinnen und Bürger wollte sich über die Deichbaupläne informieren

Hochwasserstreit in Buxtehude: Unterschiedlicher geht nicht

Hochasserstreit: Die Positionen von Deichbaugegner- und befürwortern bleiben unvereinbar tk. Buxtehude. Die Argumente und Fakten der einen Seite überzeugen die andere nicht. Die Positionen im Buxtehuder Hochwasserstreit bleiben unvereinbar. Auch nach der vergezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung am Montagabend zum innerstädtischen Deichbau. Die Stadt will nach wie vor Deiche bauen, ein Bündnis aus mehreren Bürgerinitiativen hält das für falsch und setzt auf einen Damm zur Rückhaltung der...

Politik
Deiche in der Stadt - auch am Zwinger - oder ein Damm vor den Stadttoren: Wie soll Buxtehude vor Hochwasser geschützt werden?

Die Buxtehuder Deich-Gegner wollen keine Verhinderer sein

tk. Buxtehude. Das ist eine neue Wendung in Buxtehuder Hochwasserstreit: Die Gegner der geplanten Deichaumaßnahmen wollen ein eigenes Planfeststellungsverfahren starten. Dr. Thomas Gönnert: "Das Ziel ist es, dass frühzeitig eine Alternative zum Deichbau planerisch in die Gänge kommt." Die Alternative ist der Bau eines Dammes im Estetal. "Wir wollen nicht mehr als Verhinderer dargestellt werden", sagt Gönnert. Im Vorfeld einer informationsveranstaltung der Stadt zum Deichbau (Mo, 2. Dez, 18.30...

Politik
Die Este im Stadtpark: Stoppt ein Bürgerbegehren den gepkanten Deichbau

Buxtehuder Hochwasser-Streit: Bürger fragen oder Fakten schaffen?

tk. Buxtehude. Das "Buxtehuder Aktionsbündnis für nachhaltigen Hochwasserschutz" will mit einem Bürgerentscheid die Deichbaupläne der Stadt kippen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Unterlagen für dieses hochkomplizierte Verfahren werden derzeit erarbeitet. Aber: Insider aus Politik und Verwaltung gehen davon aus, dass dieses Bürgerbegehren ins Leere laufen könnte. Grund: Wenn der Rat vorher das Planfeststellungsverfahren für den innerstädtischen Hochwasserschutz einleitet, ist diese...

Politik
Das Thema Hochwasserschutz mobilisiert die Menschen in Buxtehude: Die Ratssitzung war außergewöhnlich gut besucht

Buxtehuder Rat stimmt grundsätzlich für Deichbau in der Stadt

tk. Buxtehude. Buxtehude wird mit Deichen vor Hochwasser geschützt. Diesen Grundsatzbeschluss hat der Stadtrat am Montagabend nach langer und kontroverser Diskussion gefasst. Umstritten war nicht nur die Art des Hochwasserschutzes, sondern auch die Frage: sollen die Bürger mitentscheiden? Das hat die Mehrheit aus CDU, SPD und BBG/FWG ebenso abgelehnt wie Schutzmaßnahmen vor Überlfutung im Oberlauf der Este als Priorität. Bereits in der Bürgerfragestunde kochten die Emotionen hoch....

Politik
Die malerische Este: Wie soll die Stadt vor Hochwasser geschützt werden? Darüber wird seit Jahren gestritten

Vorschlag der Grünen: Bürgerbeteiligung für Buxtehuder Hochwasserschutz

tk. Buxtehude. Deichbau im Buxtehuder Innenstadtgebiet oder Hochwasserschutz im Oberlauf der Este? Eine Entscheidung darüber, wie die Stadt vor Überschwemmungen geschützt werdne soll, wird bald fallen. Vor dem Hintergrund kontroverser Debatten in den vergangenen zwei Jahren schlagen die Grünen vor, dass eine Bürgerbeteiligung stattfinden müsse. Damit, so Ratsmitlied Guido Seemann, werde die Diskussion versachlicht und eine Lösung werde von einem breiten Bündnis getragen.

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.