Deiche

Beiträge zum Thema Deiche

Panorama
Zumindest ein Teil der Kopfweidenreihe am Winsener Peerweg muss entfernt werden, um die Schutzdeiche an der Luhe verstärken zu können | Foto: Weede/NLWKN

Weiden und Eichen müssen weichen
Bauvorbereitungen zur Verstärkung der Schutzdeiche starten in Winsen

Noch in diesem Jahr soll der geplante Aus- und Neubau der Schutzdeiche entlang der Luhe im Raum Winsen starten. Doch die Verbesserung des Hochwasserschutzes für die Fluss-Anrainer hat ihren Preis: Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen für den ersten Abschnitt des Projektes müssen im Winsenser Ortsteil Roydorf in den kommenden Wochen mehrere Bäume gefällt werden. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Lüneburg mit. Er setzt das...

  • Winsen
  • 28.01.25
  • 172× gelesen
Panorama
Bei einer Deichschau (v. li.): Ronald Oelkers (Deich- und Wasserverband Vogtei Neuland), die Landräte Jens Böther und Rainer Rempe, Karsten Riege (Harburger Deichverband) und Hartmut Burmester (Artlenburger Deichverband) | Foto: Landkreis Harburg

Landkreise und Deichverbände schlagen Alarm
Baustillstand bei Deichertüchtigung in der Region

Auf einmal werden die sonst so sanft dahinplätschernden Flüsse zu reißenden Strömen. Die Gewalt des Wassers reißt alles mit sich, die Fluten bedrohen Menschen und Tiere. Wie schnell solch ein Szenario Wirklichkeit werden kann, hat sich in jüngster Zeit oft gezeigt. Die Landkreise Harburg und Lüneburg sind im vergangenen Jahr von Überflutungen und Schäden verschont geblieben, aber umso wichtiger ist der Hochwasserschutz. "Dabei muss sich einiges tun", schlagen die Landkreise und Deichverbände...

  • Winsen
  • 31.10.24
  • 156× gelesen
Panorama
Diese Aufnahme vom Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte entstand etwa 90 Minuten nach dem Hochwasser-Höchststand. Da war der Pegel schon wieder um rund 65 cm gefallen | Foto: Ansgar Dettmer
3 Bilder

Als Folge des Orkans "Zeynep"
Rekord-Pegelstand am Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte

ce. Landkreis. Die durch den Orkan "Zeynep" verursachte Sturmflut hat im Tidebereich der Elbe für einen Rekord-Pegelstand gesorgt. Am Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte verzeichneten die Deichschützer des Artlenburger Deichverbandes (ADV) am Samstagmorgen gegen 6 Uhr mit mehr als sechs Metern über Normalnull den nach Pegelinformationen "höchsten Wert“. "Es hat sich auch wieder eindrucksvoll gezeigt, dass Sturmfluten weit in den Hochwasserbereich unseres Deichverbandes hineinwirken“, sagte...

  • Winsen
  • 20.02.22
  • 1.145× gelesen
Blaulicht
Unwetterwarnung in Norddeutschland: Der Landkreis Harburg warnt davor, die Deiche in der Region in den kommenden Tagen zu betreten | Foto: thl

Sturmtief "Zeynep" naht
Landkreis Harburg warnt vor dem Betreten der Deiche

(lm). Nach Sturmtief "Ylenia" hat sich für das Wochenende mit "Zeynep" bereits das nächste Unwetter angekündigt. Der Landkreis Harburg warnt seine Bürger davor, in den kommenden Tagen die Deiche zu betreten und bittet darum, sich nicht im Deichvorland aufzuhalten. Ab Freitagnachmittag bis in den Samstagmorgen rechnen Meteorologen mit schwerem Sturm und Orkanböen in Norddeutschland. An der deutschen Nordseeküste und in Hamburg wird zudem vor einer Sturmflut gewarnt – diese hat auch Auswirkungen...

Panorama
Wasserstände bis zu 2,64 Meter über dem mittleren Tide-Hochwasser wurden bei der jüngsten Sturmflut am Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte erreicht | Foto: Löhn/NLWKN
2 Bilder

Alles wasserdicht trotz laufendem Umbau
Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte schützt auch während Bauarbeiten vor Sturmfluten

ce. Hoopte. Das Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte, das derzeit aufwendig instandgesetzt wird (das WOCHENBLATT berichtete), hält auch während der Bauarbeiten "dicht" und schützt vor Sturmfluten. Der Beweis wurde während der jüngsten Unwetter angetreten. Dass am Sperrwerk ganzjährig gearbeitet werden kann, auch während draußen Fluten mitunter meterhoch auflaufen, hat vor allem mit einer vorausschauenden Planung zu tun. "Der Ablauf der Arbeiten ist so getaktet, dass während der Sturmflutsaison die volle...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 464× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.