Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Panorama
Roger Grewe (v. li.), Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, lässt sich von den Schülern Magnus Hoffmann (13) und Florian Dachs (14) die digitale Welt erklären | Foto: Neises

Im neuen Jugendcafé
Winsener Eckermann-Realschüler beraten Senioren in digitalen Fragen

Offene Sprechstunden für Senioren, die sich in digitalen Fragen beraten lassen wollen, bieten die Schüler des Wahlpflichtkurses "Digitale Sicherheit" der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule an. Die Sprechstunden finden am Dienstag, 25. Februar sowie 11. und 25. März, jeweils von 11.30 bis 13 Uhr im barrierefreien neuen Jugendcafé in der City-Passage in der Innenstadt statt.  Die Senioren können ohne Anmeldung vorbeikommen und ihre eigenen Geräte mitbringen. Die Schüler stehen bereit, um...

  • Winsen
  • 01.02.25
  • 88× gelesen
Panorama
Beim Richtfest: Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (3. v. re.) mit Vertretern der Bauunternehmen, des Architektenbüros und des Rates vor dem Teilneubau der Grundschule | Foto: ce
Video 2 Bilder

Teuerstes Projekt der Samtgemeinde Salzhausen
Richtfest für knapp 13 Millionen Euro teuren Grundschul-Teilneubau in Salzhausen

ce. Salzhausen. Es ist das bislang teuerste Projekt in der Geschichte der Samtgemeinde Salzhausen und wird eine der modernsten Bildungsstätten im Landkreis Harburg: Für den 12,8 Millionen Euro teuren Teilneubau der Grundschule am Salzhäuser Paaschberg wurde am Mittwoch zehn Monate nach der Grundsteinlegung Richtfest gefeiert. Hierzu eingeladen hatte Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause Vertreter der ausführenden Arbeitsgemeinschaft der Bremer August Reiners Bauunternehmung und der...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay.com

App-Nutzung im Kreis Stade beliebt

Das Smartphone ist für viele Menschen zum praktischen Alltagsbegleiter geworden. Die mobilen Endgeräte sind vom reinen Kommunikationsmittel zu Unterhaltungsmedien, Planungshelfern, Recherchequellen und Inspirationsfindern geworden. In den App-Stores findet sich eine große Vielfalt an Anwendungen, die das Smartphone zum individuell zu gestaltenden Alleskönner machen. Neben den App-Favoriten, auf die die breite Masse an Smartphone-Nutzern gerne zurückgreift, haben auch Anwendungen mit regional...

Panorama
Machten sich für Digitalisierung stark: Andrea Schrag (v. li.), Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Harburg, Jan Eggers, Vorsitzender des Kreisschülerrates Harburg, Landrat Rainer Rempe, Sophie Bittner, Schülersprecherin der BBS Winsen und Martin Treuherz, Sprecher des Kreisschülerrates Lüchow-Dannenberg. | Foto: Kreisschülerrat

Highspeed-Internet allein reicht nicht
Kreisschülerrat lud zum Digitalisierungs-Workshop in der BBS Buchholz

lm. Buchholz. Unter dem Motto "Wir gestalten Schule" lud der Kreisschülerrat am vergangenen Dienstag alle Schülervertretungen des Landkreises Harburg zu einem Workshop in die Berufsbildenden Schulen Buchholz ein. Landrat Rainer Rempe thematisierte u. a. die Digitalisierung während der Corona-Pandemie. Jan Eggers, Vorsitzender des Kreisschülerrates, erklärte: „Mangelnde Digitalisierung wird nicht gelöst, bloß weil unsere Schulen am Highspeed-Internet angeschlossen sind, wenn die Schülerinnen und...

Panorama
Über schnelles Internet freuen sich (v. li.): Kristian Schmidt (Kuhlmann Tiefbau GmbH), Landrat Rainer Rempe, Anke Wilcke (Abteilungsleiterin Schule), Andreas Temmen (EWE) und Ana Christina Bröcking (Leiterin Stabsstelle Digitale Infrastruktur Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung
Landkreis Harburg stattet 17 Schulen mit schnellem Internet aus

(lm/nw). 17 Schulen im Landkreis Harburg wurden mit schnellerem Internet ausgestattet - 34 weitere sollen bis zum Ende des Jahres folgen. Der Anschluss der Schulen ist Teil des Breitbandprojektes des Landkreises Harburg und seiner Gemeinden und wird durch das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur im Rahmen des „Sonderprogramms Gigabit Versorgung von Schulen und Krankenhäusern“ gefördert. Die Ausbaukosten für die gemeindlichen und kreiseigenen Schulen betragen rund 1,6...

Panorama
Digital geht es bereits am Gymnasium Meckelfeld zu: Schulleiter Hans-Christian Höhne steht an einer interaktiven Tafel

Gymnasium Meckelfeld plant eine Tablet-Klasse

Mit dem Digitalpakt will der Bund die Digitalisierung an den Schulen voranbringen / Wie das Meckelfelder Gymnasium technisch aufrüsten möchte ts. Meckelfeld. WLAN, Tablets, Active Panels (interaktive Tafeln) – in den kommenden fünf Jahren wird der Bund den Ländern insgesamt fünf Milliarden Euro für eine bessere digitale Ausstattung der Schulen zur Verfügung stellen. Runtergerechnet sind das 500 Euro pro Schüler. Dem sogenannten Digitalpakt muss der Bundesrat in diesem Monat zwar noch zustimmen,...