Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Panorama
"Wie gelingt die Digitalisierung in kleinen Museen?" Bei einer Tagung im Museum im Marstall gingen zahlreiche Teilnehmer dieser Frage nach | Foto: Museum im Marstall

Digitale Zukunft für kleine Häuser
Fachtagung im Marstall stärkt Digitalisierung kleiner Museen

Ob Touchscreen, Social Media oder Virtual Reality – die digitale Transformation ist längst auch im Museumsbereich angekommen. Doch während große Häuser oft auf spezialisierte Teams und finanzielle Mittel zurückgreifen können, stehen kleinere Museen vor besonderen Herausforderungen. Wie digitale Elemente dennoch erfolgreich in die museale Arbeit integriert werden können, zeigt das Projekt „Kleines Museum als digitaler Möglichkeitsraum“, das seit knapp drei Jahren vom Museum im Marstall in...

  • Winsen
  • 31.03.25
  • 43× gelesen
Panorama
Emily Weede (v.li. Bürgermeisterin Seevetal), Philip Werk (Verantwortlicher für Digitalisierung), Karsten Wendt (Sachgebiet Verkehr) | Foto: Gemeinde Seevetal

Digtitale Verwaltung
Neue Datenbank zur Verbesserung des Verkehrs

Die Gemeinde Seevetal geht einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung und verbessert damit die Effizienz und den Service für ihre Bürgerinnen und Bürger. Künftig soll eine digitale Datenbank das Verkehrsmanagement erleichtern und beschleunigen. „Verkehrsmanagement ist unser tägliches Brot. Wir müssen zum Beispiel Baustellen planen und Umleitungen einrichten. Das sind Entscheidungen, die gut durchdacht werden müssen. Sie betreffen zahlreiche Seevetalerinnen und Seevetaler, die mit...

Wirtschaft
Foto: IHK Niedersachsen
3 Bilder

IHK-Umfrage
Digitalisierung mit Stärken und Schwächen

Im Vergleich zum Jahr 2023 ist die Zufriedenheit der niedersächsischen Unternehmen mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Jahr 2024 noch einmal gesunken: 15 Prozent der befragten Betriebe bewerten die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung auf einer Schulnoten-Skala mit einer glatten sechs. Rund 63 Prozent versehen den Digitalisierungsstand der Verwaltung mit einer vier oder einer fünf. Nur rund 20 Prozent geben die Noten eins bis drei. Das sind die Kernergebnisse der...

  • Stade
  • 14.03.25
  • 32× gelesen
Wirtschaft

Mitarbeitende für den digitalen Wandel gewinnen
Online-Seminar: Wie Unternehmen Digitalisierung richtig vermitteln

Die digitale Transformation bringt neue Herausforderungen für Unternehmen – nicht zuletzt, weil Mitarbeitende oft mit Vorbehalten reagieren. Wie können Führungskräfte ihre Teams gezielt auf den digitalen Wandel vorbereiten? Antworten darauf gibt das Online-Seminar „Mitarbeitende im digitalen Transformationsprozess begleiten“ am Dienstag, 8. April, 14 bis 14.30 Uhr. Die Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover zeigt, wie Führungskräfte Widerstände abbauen, Ängste nehmen und...

  • Winsen
  • 11.03.25
  • 36× gelesen
Panorama

Fortschritt in digitaler Bildung
BBS Winsen erneut ausgezeichnet:

Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Winsen setzen ihre Tradition als Vorreiter in der digitalen Bildung fort, indem sie zum wiederholten Mal mit dem Titel "fobizz Schule" ausgezeichnet wurden. Diese renommierte Anerkennung würdigt Schulen, die sich durch ein engagiertes Kollegium und innovative Bildungsinitiativen besonders hervortun. Diese wiederholte...

  • Winsen
  • 25.02.25
  • 80× gelesen
Service

SoVD Neu Wulmstorf: „Info-Blatt“ ab jetzt digital
Auch das Soziale wird digitaler

Der Sozialverband Niedersachsen e.V. leistet seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit in der gemeinnützigen Altenhilfe, in der Sozialrechtsberatung für Mitglieder sowie sozialpolitisch auf allen drei Ebenen Bund, Land, Kommune. Der SoVD, früher Reichsbund, ist mit der Zeit gegangen, hat nicht nur seinen Namen auf die heutigen Anforderungen der Zivilgesellschaft und des Sozialstaats eingestellt. Er nimmt auch die notwendigen und gewünschten Änderungen für seine Arbeit auf. Dazu gehört in heutiger Zeit...

Panorama
Roger Grewe (v. li.), Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, lässt sich von den Schülern Magnus Hoffmann (13) und Florian Dachs (14) die digitale Welt erklären | Foto: Neises

Im neuen Jugendcafé
Winsener Eckermann-Realschüler beraten Senioren in digitalen Fragen

Offene Sprechstunden für Senioren, die sich in digitalen Fragen beraten lassen wollen, bieten die Schüler des Wahlpflichtkurses "Digitale Sicherheit" der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule an. Die Sprechstunden finden am Dienstag, 25. Februar sowie 11. und 25. März, jeweils von 11.30 bis 13 Uhr im barrierefreien neuen Jugendcafé in der City-Passage in der Innenstadt statt.  Die Senioren können ohne Anmeldung vorbeikommen und ihre eigenen Geräte mitbringen. Die Schüler stehen bereit, um...

  • Winsen
  • 01.02.25
  • 85× gelesen
Service

Digitalisierung und Teilhabe als Themen
Kreisseniorenbeirat tagt in der Hittfelder Burg Seevetal

Das Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ und der achte Altenbericht der Bundesregierung stehen im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Kreisseniorenbeirates, die am Dienstag, 4. Februar, ab 10 Uhr im „Treffpunkt Hittfeld“ in der Hittfelder Burg Seevetal (Am Göhlenbach 11) stattfindet. Außerdem geht es um die Frage nach mehr Teilhabe für ältere Menschen. Auch Besucherfragen sind möglich. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.  Der Beirat ist eine selbstständige...

Politik

Antrag der CDU-Fraktion Buxtehude
Mehr Digitalisierung in der Verwaltung

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in der Verwaltung fordert die CDU-Fraktion der Hansestadt Buxtehude eine verstärkte Digitalisierung sowie den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). In einem an Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt gerichteten Antrag betont die Fraktion die Notwendigkeit, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten, um mit weniger Personal eine hohe Servicequalität aufrechtzuerhalten. Besonders hervorgehoben wird das Beispiel der Stadt Soltau, die...

Panorama
Beliebter Zeitvertreib in der Flusslandschaft Elbe: Relaxen am See im Maschener Moor in Seevetal | Foto: CCO Markus Tiemann

Halbzeit beim Erfolgsprojekt
Digitales Datenmanagement in Flusslandschaft Elbe auf gutem Weg

Vor einem Jahr startete das Projekt der Digitalisierung touristisch relevanter Informationen in der Flusslandschaft Elbe. Projektleiter Holger Hogelücht und Assistentin Elke Bode widmen sich bis Ende dieses Jahres der Digitalisierung der Tourismusregion. "Die Daten waren bisher kaum vernetzt und für Besucher schwer auffindbar“, erklärt Holger Hogelücht. "Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 alle relevanten Daten zu erfassen, zu überarbeiten und unter Berücksichtigung von Qualität und...

Wirtschaft
Bei der Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, die Jahresgebühr zu senken | Foto: Flair Hotels

Erfolgreiche Jahrestagung der Flair Hotels e.V.
Blick in die Zukunft und historische Beitragsreduktion

Die diesjährige Jahrestagung der Flair Hotels e.V. , zu dem auch das Buchholzer Flair Hotel "Zur Eiche" gehört, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Zum ersten Mal konnte der Jahresbeitrag für die Mitglieder gesenkt werden – ein Resultat von effizientem Wirtschaften und der konsequenten Digitalisierung von Arbeitsbereichen und Prozessen. Finanzielle Entlastung und erhöhte Investitionen Durch die Einsparungen wurden nicht nur finanzielle Mittel frei, um den...

Blaulicht
Lucas Ibing (2. v. re.) erläutert Stefan Menke (v. li.), Claudia von Ascheraden und Jan Paul Sommer, wie der neue Monitor im Einsatzfall genutzt werden kann | Foto: SG Jesteburg/Ahrens
2 Bilder

Jesteburg: Acht Tablets für die Feuerwehr
Schnellere Infos für den Einsatz

Mit dieser digitalen Ausstattung gehört die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Jesteburg zu den Vorreitern in der Region: Als eine der ersten Wehren wurden jetzt sämtliche Fahrzeuge mit Tablets für effizienteres Arbeiten im Einsatzfall ausgestattet. Rund 14.000 Euro kostet das die Samtgemeinde für die kommenden zwei Jahre. Bereits in der Vergangenheit wurden bei den Jesteburger Brandschützern einige Tablets genutzt, jetzt hat die Samtgemeinde Jesteburg acht weitere iPads mit passenden...

Panorama
Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr zeigt die praktische App-Lösung der Ehrenamtskarte.  | Foto: Landkreis Harburg

Ehrenamt im Landkreis Harburg
Ehrenamtskarte jetzt auch als App

Bankgeschäfte, Hotelbuchungen oder Ticketkäufe – ein, zwei Klicks auf dem Smartphone, und alles ist erledigt. Viele Dinge, wie das Deutschlandticket oder Kundenkarten, gibt es mittlerweile nur noch digital als App. Auch die Ehrenamtskarte kann jetzt bequem als App heruntergeladen und genutzt werden. So können Ehrenamtliche die Vergünstigungen einfach per Smartphone nutzen und sich über die Vorteile informieren. Die bisherige Ehrenamtskarte gibt es weiterhin im Landkreis Harburg. Wertschätzung...

Service

KVN definiert Mindestanforderungen
Elektronische Patientenakte für alle ab 2025

Der Digitalisierungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat klare Mindestanforderungen für die „elektronischen Patientenakte für alle“ (ePA) für den Versorgungsalltag in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen erarbeitet. Die Vertreterversammlung der KVN beschloss auf ihrer jüngsten Klausurtagung die Forderungen des Digitalisierungsausschusses einstimmig. Die Patientenakte soll ab 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch...

Wirtschaft
Die Digitalisierung im Ackerbau nimmt zu | Foto: Pexels / Fredox Carvalho

BZL-Broschüre: Digitalisierung im Ackerbau
Tipps für Ackerbaubetriebe

Mit der neuen Broschüre stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Digitalisierungsmöglichkeiten für Ackerbaubetriebe vor. Sowohl Neulinge als auch erfahrene Anwender erhalten praktische Hinweise – von der Nutzung digitaler Tools bis hin zum Einsatz von Robotern. Außerdem gibt es Tipps, wie Hürden erfolgreich zu nehmen sind. Digitale Technologien bieten eine Vielzahl positiver Auswirkungen, darunter gesteigerte Ressourceneffizienz und verbesserte Nachhaltigkeit. Die neue...

Politik
Vor dem im Winsener Schloss untergebrachten Amtsgericht (v. li.): Direktorin Simone Skibba, Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann und Amtsgerichts-Geschäftsleiter Johannes Wrede  | Foto: Anika Werner

Auch Digitalisierung war Thema
Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann besuchte das Amtsgericht Winsen

Um sich vor Ort ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen der Justiz zu machen, besuchte Niedersachsens Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann am vergangenen Mittwoch das Amtsgericht Winsen. In Gesprächen mit Mitarbeitern und der Gerichtsleitung standen vor allem die fortschreitende Digitalisierung und die bevorstehende Streitwertreform im Zivilrecht im Mittelpunkt. "Es ist wichtig, dass wir den aktuellen Stand und die spezifischen Herausforderungen jedes Amtsgerichts kennen,...

  • Winsen
  • 18.07.24
  • 244× gelesen
Wirtschaft
Das aktuelle Luftbild zeigt den TIP Innovationspark. Im Vordergrund links ist der Bürocontainer zu erkennen | Foto: WLH
2 Bilder

5G-Netz im TIP Innovationspark Nordheide
Wissenstransfer mit modernster Technik

os. Buchholz. Wie erklärt man etwas, das man nicht sieht, das aber in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf die Arbeits- und Wirtschaftswelt haben wird? Vor der Antwort auf diese Frage stehen die Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) mit Sitz in Buchholz regelmäßig. Das 5G-Netz, das im TIP Innovationspark Nordheide, dem smarten Gewerbegebiet der WLH im Norden der Stadt, eingerichtet wurde, bietet technologische Möglichkeiten, die vielen Unternehmen der Region...

Panorama
Danny Thieme (40) ist neuer Leiter des Amtes IT | Foto: Landkreis Stade

Danny Thieme ist neuer IT-Amtsleiter
Der Mann für das Digitale beim Landkreis Stade

Er macht die Stader Kreisverwaltung fit für die Zukunft, indem er die Digitalisierung der Behörde vorantreibt: Danny Thieme ist der neue Leiter des Amtes IT. Der 40-Jährige hatte diesen Posten zuvor schon kommissarisch inne. Jetzt wurde er vom Kreisausschuss offiziell als Amtsleiter bestätigt. Das Gremium folgte mit seinem Votum dem Vorschlag von Landrat Kai Seefried zur Besetzung der Stelle. Thiem ist seit drei Jahren im Amt IT der Stader Kreisverwaltung tätig. Dort war er Koordinator für die...

  • Stade
  • 07.05.24
  • 264× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: OMR
12 Bilder

OMR 2024

Es ist wieder soweit! Die OMR, die größte Online-Marketing Messe Europas, öffnet erneut ihre Tore in Hamburg und lädt vom 07. bis 08. Mai 2024 zu einem unvergesslichen Event ein. Mit einem beeindruckenden  Wir tauchen für euch in die faszinierende Welt des Online-Marketings ein, lassen uns von neuen Trends und Technologien begeistern und knüpfen wertvolle Kontakte mit Experten und Unternehmen aus der Branche.  Rund 70.000 Besuchende erwartet das OMR Festival am 07. und 08. Mai 2024 erneut in...

Politik
Diskutierten auf dem Podium (v. li.): Frederik Schröder, Svenja Stadler, Bernd Henke, Roger Grewe und Dagmar Scheffczyk | Foto: SPD Stelle

Gemeinde Stelle
SPD diskutierte über Digitalisierung

Rund 60 Besucher folgten jetzt der Einladung der SPD Stelle zu der Podiumsveranstaltung "Vergessen und zurückgelassen?!" im Ashausener Hof, bei der es um die Digitalisierung und wie vor allem ältere Bürger damit umgehen ging. Das Podium war besetzt mit Vertretern von Verbänden (Dagmar Scheffzyk, Sozialverband, und Roger Grewe, Kreisseniorenbeirat Landkreis Harburg), Politik (SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler) und Wirtschaft (Vorstand Sparkasse Harburg-Buxtehude, Frederik Schröder). Die...

  • Stelle
  • 19.04.24
  • 201× gelesen
Wirtschaft
Prof. Dr. Christian Lauter (v.li.), Jens Wrede, Prof. Dr. Dennis De, Dr. Timo Maurer | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Landkreis Harburg
Neue Chancen der digitalen Aus- und Weiterbildung

Nicht nur ein Lernort für die digitale Welt, sondern ein digitaler Kosmos für die Erforschung und Erprobung von Anwendungen und Technologien: Das ist das neue Forschungsprojekt „Digital OrbIT“ mit dem die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) und die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH die digitale Aus- und Weiterbildung für regionale Unternehmen auf eine neue Stufe heben will. Als erste Hochschule überhaupt hat die PHWT dafür eigens einen sogenannten...

Service

Landkreis Harburg
Digitale Antragstellung für Bauanträge vereinfacht

Die digitale Antragstellung für Bauanträge, Bauvoranfragen und Mitteilungsverfahren beim Landkreis Harburg wird bequemer. Anstelle der bisherigen digitalen Signatur, die zur Authentifizierung von Bauanträgen verwandt werden kann, ist ab Montag, 15. April, die Authentifizierung über die Bund-ID möglich. Die Bund-ID ist Bestandteil der Online-Ausweisfunktion. Mittlerweile unterstützt dies jeder der in den letzten drei Jahren herausgegebenen Personalausweise. Gegebenenfalls muss nur noch der...

Politik

Landkreis Harburg
Anfragen zu Digitalisierung und KI-Anwendungen

Mit zwei Anfragen zu den Themen Digitalisierung sowie Status der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich die Kreistagsgruppe CDU/FDP an die Verwaltung des Landkreises Harburg gewandt.  Die Gruppe will u.a. wissen, welche Verwaltungsleistungen im Landkreis Harburg bereits digital genutzt werden können und ob erforderliche Schnittstellen zwischen Landkreis und Kommunen funktionieren. Hintergrund der Anfrage ist das seit 2017 geltende Onlinezugangsgesetz (OZG), das die...

  • Winsen
  • 28.03.24
  • 214× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: https://images.unsplash.com/photo-1485988412941

Die Methoden DOCX Datei in PDF umwandeln

Wie konvertiert man eine Docx zu PDF, um offizielle Dokumente für den Versand vorzubereiten? Was sind die Vorteile dieses Formats und warum ist es so beliebt? Von DOCX zu PDF: Wie Sie Ihre Geschäftsdokumente professionell aufbereitenWenige wissen es, aber es gibt einen recht effektiven Weg, um das gleiche Format Ihrer Dateien unabhängig davon zu erhalten, auf welchem Gerät oder Betriebssystem sie geöffnet werden. Die Rede ist von der Umwandlung in das universelle PDF-Format – eine...