Highspeed-Internet allein reicht nicht
Kreisschülerrat lud zum Digitalisierungs-Workshop in der BBS Buchholz

- Machten sich für Digitalisierung stark: Andrea Schrag (v. li.), Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Harburg, Jan Eggers, Vorsitzender des Kreisschülerrates Harburg, Landrat Rainer Rempe, Sophie Bittner, Schülersprecherin der BBS Winsen und Martin Treuherz, Sprecher des Kreisschülerrates Lüchow-Dannenberg.
- Foto: Kreisschülerrat
- hochgeladen von Lennart Möller
lm. Buchholz. Unter dem Motto "Wir gestalten Schule" lud der Kreisschülerrat am vergangenen Dienstag alle Schülervertretungen des Landkreises Harburg zu einem Workshop in die Berufsbildenden Schulen Buchholz ein.
Landrat Rainer Rempe thematisierte u. a. die Digitalisierung während der Corona-Pandemie. Jan Eggers, Vorsitzender des Kreisschülerrates, erklärte: „Mangelnde Digitalisierung wird nicht gelöst, bloß weil unsere Schulen am Highspeed-Internet angeschlossen sind, wenn die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig schlechtes oder gar kein Internet zu Hause haben.“
Im Anschluss stellte der Kreisschülerrat die Regio-Schülervertretung Lüneburg vor, ein Zusammenschluss aus allen Schülerräten des Regionalbezirks Lüneburg.
Abschließend diskutierten der Sprecher der Linken Jugend im Landkreis Harburg, Johannes Hagemann, Maximilian Thiede von der Jungen Union sowie das Vorstandsmitglied der Jusos, Nicolas Castagne, zu aktuellen Themen.
Redakteur:Lennart Möller aus Rosengarten |
Kommentare