E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Politik

E-Carsharing in Harsefeld
Standort der Dorfstromer bleibt

sc. Harsefeld. E-Carsharing im Flecken Harsefeld geht in die nächste Runde: Nachdem bereits feststand, dass die "Flecken Flitzer" mit zwei Elektro-Autos des Vereins "Dorfstromer e.V." ersetzt werden, hat nun der Harsefelder Verwaltungsausschuss auf Beschlussvorschlag des Ausschusses für Klima, Umwelt, Ortsentwicklung und Wirtschaftsförderung beschlossen, dass der Standort für den Dorfstromer am Neuenteicher Weg verbleibt und als zweiter Standort die vorhandene Ladeinfrastruktur bei Anettes...

Service

E-Carsharing: "Dorfstromer" in Harsefeld
Mit dem E-Auto durch den Ort

sc. Harsefeld. Carsharing und Elektromobilität sollen auch in Harsefeld weiter vorangetrieben werden: Der Verein "Dorfstromer e.V." stellt zwei E-Fahrzeuge für den Flecken zur Verfügung. Der Ausschuss für Klima, Umwelt, Ortsentwicklung und Wirtschaftsförderung beriet über die geeigneten Standorte der Autos. Auch wenn der Standort am Neuenteicher Weg beim ersten Versuch eines Carsharing-Projektes nicht so gut genutzt wurde, soll an dem Standort festgehalten werden. Die Infrastruktur ist dort...

Panorama
Frauke Langen, 2. Vorsitzende des Bürgervereins, hat das Lastenrad schon mit ihrer Tochter ausprobiert | Foto: Miteinander Füreinander Harsefeld

Bürgerverein stellt E-Lastenrad zur Verfügung
"LaRaH" ausleihen und losradeln

jab. Harsefeld. Kostenfrei und nachhaltig von A nach B kommen? Das ist in Harsefeld jetzt möglich. Der Bürgerverein "Miteinander Füreinander Harsefeld" hat dank Spenden das E-Lastenrad "LaRaH Geestflitzer" angeschafft und stellt es nun allen Harsefeldern zur Verfügung. Die Idee hinter dem Projekt „LaRaH - Lastenrad Harsefeld“ funktioniert bereits in vielen Städten und Gemeinden. Interessierte haben die Möglichkeit, das E-Lastenrad für ein bis drei Tage auszuleihen. So kann die alternative...

Panorama
3 Bilder

Carsharing-Modell auf Erfolgskurs
Dorfstromer in Hollern-Twielenfleth nimmt Fahrt auf

sla. Hollern-Twielenfleth. Im Mai 2019 nahm der Verein Dorfstromer e.V. sein erstes vollelektrisches Carsharing-Fahrzeug, einen Renault Zoe, in Steinkirchen in Betrieb. Das Projekt startete mit 35 Mitgliedern und nahm ziemlich schnell Fahrt auf. Im August 2019 schaffte der Verein bereits zwei weitere Zoe für Horneburg und Jork an, im Januar 2020 außerhalb des Alten Landes auch ein weiteres Fahrzeug für Drochtersen. Auch die Mitgliederzahl wuchs stetig auf aktuell über 100. Die vier Zoe werden...

Politik
Sonja Zinke und Edgar Schmidt (re.) übergaben das E-Auto für Drochtersen an Mike Eckhoff | Foto: ig

Gemeinde Drochtersen hat den ersten "Dorfstromer" / "Zoe" kann jetzt gebucht werden
E-Auto wartet auf Nutzer

ig. Drochtersen. Bürgermeister Mike Eckhoff hat das E-Auto schon ausprobiert. Und zeigte sich begeistert: „Ein tolles Gefühl, ein solches Fahrzeug zu fahren“, so der Drochterser Bürgermeister. Die Gemeinde ist seit kurzem Mitglied des gemeinnützigen Vereins „Dorfstromer“, der im Landkreis ein Carsharing mit geleasten Elektorfahrzeugen aufbaut. Infolgedessen kann Drochtersen jetzt den Bürgern ein E-Auto zur Verfügung stellen. Standort: Parkplatz mit Elektroladestation beim Rathaus. Die Buchung...

Panorama
Einmal nachladen, bitte! "An jeder Station kann der Wagen aufgeladen werden", sagen Edgar Schmidt und Sonja Zinke. Auch an einer Steckdose zu Hause | Foto: ab
3 Bilder

E-Carsharing: Das erste Auto des Vereins steht bereit
Altes Land/Horneburg: Mit "Zoe" sind die "Dorfstromer" komplett

ab. Altes Land/Horneburg. Nach nur sechswöchiger Wartezeit ist es da: das erste Auto des Vereins "Dorfstromer", ein Renault "Zoe". Das Besondere an "Zoe": Sie braucht keinen Tropfen Benzin, sondern bezieht ihre Energie aus der Steckdose. Und auch optisch ist "Zoe" ein kleines Schmuckstück - schneeweiß und kurvig, mit Kanten an den richtigen Stellen. Weiteres Plus: "Zoe" bringt jede Menge Fahrspaß mit. Der Vereinsvorsitzende Edgar Schmidt sowie Vereinsmitglied und Bürgermeisterin in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.