FSJ

Beiträge zum Thema FSJ

Service
Am 1. Februar beginnt die Bewerbungsfrist | Foto: Bundesfreiwilligendienst

Ab 1. Februar Bewerbung möglich
Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung

Ab dem 1. Februar können sich interessierte Jugendliche auf 265 Plätze im FSJ Kultur, FSJ Politik sowie den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung in Niedersachsen und Bremen anmelden. Träger ist die LKJ Niedersachsen. Wer sich nach der Schule ein Jahr praktisch ausprobieren möchte, Arbeitsalltag kennenlernen will und sich eine Auszeit vom Lernen wünscht, ist im Freiwilligendienst genau richtig! Teilnehmende haben Zeit, sich zu überlegen, was sie anschließend machen möchten. Sie erhalten...

Service
Vorstandsvorsitzende Jana Thieme freut sich auf die engagierten Schulabgänger  | Foto: sra

Freiwilliges Soziales Jahr
Berufliche Orientierung beim TSV in Hittfeld

Für alle Schulabgänger, die noch nicht genau wissen, wo ihre Reise hingehen wird, bietet der TSV Eintracht Hittfeld Freiwilligendienste an. Das Freiwillige Soziale startet bei dem Hittfelder Sportverein ab Donnerstag, 1. August.  Das sollten Interessierte Jugendliche mitbringen: · Persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Organisationstalent · Interesse an einer Tätigkeit für Kinder und Jugendliche · wenn möglich, Führerscheinklasse B oder höher · Empathie und Einfüllungsvermögen, gerade im...

Blaulicht
Sven Groth freut sich, dass er Julia Prigge beim FSJ Brandschutz vielfältige Einblicke in die Arbeit geben kann | Foto: Landkreis Harburg

Winsen
Freiwilliges soziales Jahr im Brandschutz

"Ich bin mit der Feuerwehr aufgewachsen und kann mir ein Leben ohne sie sich gar nicht vorstellen“, sagt Julia Prigge aus Kakenstorf. In ihrer Familie ist man seit Generationen in der Wehr engagiert, und auch Julia Prigge ist dabei, seit sie zehn Jahre alt ist - erst in der Jugendfeuerwehr, inzwischen in der Einsatzabteilung. "Den Pieper habe ich immer dabei, falls wir alarmiert werden“, sagt sie stolz. Nun hat für die Kakenstorferin ein ganz besonderes Jahr im Zeichen der Feuerwehr begonnen:...

  • Winsen
  • 29.08.23
  • 396× gelesen
PanoramaAnzeige
Franziska Schacht unterstützt den Fahrdienst der Johanniter | Foto: Johanniter

Noch freie FSJ-Plätze bei Johannitern
Franziska Schacht lernt beim Freiwilligen Sozialen Jahr bei Johannitern Pflegeberufe kennen

Seit Kurzem absolviert Franziska Schacht (19) ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern in Salzhausen. Sie unterstützt derzeit den Fahrdienst und fährt Schulkinder und Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Nach dem Abitur wollte Franziska sich nicht sofort ins Studium stürzen, deshalb hat sie sich für ein FSJ entschieden. "Schon auf dem Gymnasium habe ich eine Schulsanitäter-Ausbildung gemacht und habe danach weiterhin in einer Sanitäter-AG teilgenommen“, erzählt...

Panorama
Mit Johanniter-Maskottchen: die Salzhäuser FSJler Henny Zack und Mathis Plümer | Foto: Johanniter

Klarheit über Berufswunsch
Henny Zack und Mathis Plümer absolvieren freiwilliges soziales Jahr bei Salzhäuser Johannitern

ce. Salzhausen. Henny Zack und Mathis Plümer absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern in Salzhausen. Die Zeit der Orientierung hat ihnen Klarheit über ihren Berufswunsch gebracht. "Während der Schulzeit war ich relativ zurückhaltend, vor allem in Referaten. Aber durch mein FSJ bin ich viel selbstbewusster geworden und habe gelernt, mich durchzusetzen“, erzählt Henny Zack. Sie wurde im Rahmen ihres FSJ zur Sanitätshelferin ausgebildet und gibt als Trainerin regelmäßig...

Service
Für den Notfall bereit: Noch sind Intensivbetten im Krankenhaus Buchholz frei | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Auf Augenhöhe mit Ärzten
Intensivpflegerin im Buchholzer Krankenhaus ist gut gerüstet für die Zeit der Pandemie

nw/tw. Buchholz. Intensivpfleger sind rar. Aber unverzichtbar für die stationäre Versorgung von Schwerstkranken. Wie fühlt es sich an, dort zu arbeiten, wo viele gerettet werden, aber auch für manche das Leben zu Ende geht? Larissa Betz (32) aus Tostedt ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und steht gerade vor dem Examen als Fachkraft für Intensivpflege, dem Abschluss einer zweijährigen Zusatzausbildung. Für das WOCHENBLATT berichtet sie über ihre Erfahrungen in einem Job mit vielen...

Panorama
Emre-Can Özkan, Annalena Druwe, Michael Suhr und Johanna Lange absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und wollen andere motivieren, auch diesen Weg zu gehen Foto: tk

Für Freiwilliges Soziales Jahr bewerben: "Das bringt dich weiter"

Vier FSJler machen Werbung für das Freiwillige Soziale Jahr bei der Stadt Buxtehude tk. Buxtehude. "Ich könnte das auch noch weitere fünf Jahre machen", sagt Michael Suhr. Er macht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stadtjugendpflege. Gemeinsam mit Johanna Lange, die ebenfalls bei der Stadtjugendpflege beschäftigt ist, sowie Annalena Druwe und Emre-Can Özkan, sie arbeiten in der Kita Rotkäppchenweg, machen sie Werbung für ein sinnvolles Jahr als FSJler nach der Schule. "Das ist...

Panorama
Haben unter der Anleitung von Martin Gawlig (2.v.re.) viel geschafft: Alexander, Tinatin, Arsen und Helena (v.li.) von der Jugendbauhütte | Foto: jd
2 Bilder

"Endlich mal etwas Praktisches machen" - FSJler aus der Jugendbauhütte Stade werkelten auf dem Beckdorfer Beekhoff

jd. Beckdorf. Der Beckdorfer Beekhoff ist eine kulturhistorische Perle. Das Ensemble aus alten landwirtschaftlichen Gebäuden wird vom Verein "Die Kranzbinder" unterhalten. Doch der Aufwand, die Anlage mitsamt Außenbereich und Bauerngarten in Schuss zu halten, ist enorm. Jetzt erhielt der Verein Unterstützung von fünf jungen Menschen, die bei der Jugendbauhütte Stade (JBH) ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege absolvieren: Zwei Wochen lang werkelten die FSJler auf dem...

Panorama
Eike Willenbockel (v.li.), Grischa Funke-Rumpf, Marieke Bremer und Josefin Tönjes absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Jugendbauhütte

Jugendbauhütte packt im Jorker Museum kräftig mit an

bc. Jork. Diese jungen Leute haben bewiesen, dass sie anpacken können: Eike Willenbockel, Grischa Funke-Rumpf, Marieke Bremer und Josefin Tönjes sind dabei, das Museum Altes Land umzumodeln. Podeste anstreichen, Pflastersteine verlegen, Exponate abbauen, schleppen und wieder aufstellen. Jeder, der die Ausstellung in Jork kennt, wird den Unterschied sofort bemerken. Die Räumlichkeiten wirken wesentlich aufgeräumter, strukturierter und besucherfreundlicher. Das Quartett absolviert sein...

  • Jork
  • 11.02.14
  • 573× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.