Giselbertstraße

Beiträge zum Thema Giselbertstraße

ServiceAnzeige
Niels Kohlhaase von der HBI
8 Bilder

HBI-Projekt „Giselbert 4“ in Buxtehude
Nachhaltig wohnen mit Komfort

Mit dem Neubauprojekt "Giselbert 4" entsteht in Buxtehude ein modernes Wohnquartier, das höchsten Wohnkomfort mit innovativen Nachhaltigkeitskonzepten verbindet. Die HBI Hausbau-Immobiliengesellschaft mbH realisiert hier fünf Wohngebäude mit insgesamt 76 Wohneinheiten und 84 Tiefgaragenplätzen. Dieses Vorhaben ist Teil des rund 100.000 Quadratmeter großen Baugebiets Giselbertstraße, in dem HBI insgesamt 290 Wohnungen errichtet.​ Schon allein die Lage ist einzigartig: Mitten im Grünen gelegen...

Wirtschaft
Verantwortlich für Planung und Betrieb des Energiehauses (v.li.): Marcos Hilliges, Marco Lunden und Bertram Werner Fotos: tk
3 Bilder

Energiehaus der Stadtwerke Buxtehude
Wärme und Strom für 450 Wohnungen

tk. Buxtehude. Im Baugebiet Giselbertstraße werden rund 450 Wohneinheiten entstehen. Und alle Wohnungen bekommen ihre Wärme zum Heizen und das warme Wasser zentral durch ein Nahwärmenetz, das die Stadtwerke Buxtehude betreiben. Herzstück der Anlage ist das Energiehaus. Dort produziert ein Blockheizkraftwerk (BHKW) Strom und Wärme und zusätzlich ist auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage (PV) installiert. "Das ist der aktuelle Stand der Technik", sagt Stadtwerkechef Stefan Babis....

Politik
Buxtehude aus der Vogelperspektive: Wenn das neue Baugesetz mit Urbanen Gebieten greift, könnte die innerstädtische Verdichtung für den Wohnungsbau einfacher werden | Foto: Der Luftbildfotograf/Martin Elsen

Neues Baurecht eine Chance für Buxtehude? Höher und mit weniger Auflagen bauen

Bund will "Urbane Gebiete" für Wohnungsbau schaffen / Eine Chance für Buxtehude? tk. Buxtehude. Passen diese beiden Dinge vielleicht gut zusammen? Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche beschlossen, dass es im Baugesetzbuch künftig "Urbane Gebiete" gibt. Damit wird der Bau von Wohnungen erleichtert. Und Wohnungen - vor allem bezahlbare - sind in Buxtehude Mangelware. Darum geht es: Um den Wohnungsbau in Städten anzukurbeln, will der Bund im Baugesetzbuch den neuen Baugebietstyp...

Politik
Hinter diesem Mehrfamilienhaus endet gegenwärtig die Bebauung.

Gielbertstraße: Buxtehude verzichtet auf das Vorkaufsrecht

tk. Buxtehude. Die Stadt wird von ihrem Vorkaufsrecht für die Flächen, die der HBI im geplanten Baugebiet an der Giselbertstraße gehören, keinen Gebrauch machen. Das hat der nicht-öffentlich tagende Verwaltungsausschuss (VA) kürzlich beschlossen. Das heißt: Die Stadt und das Bauunternehmen aus Nottensdorf werden das größte Buxtehuder Wohnbauprojekt in der nahen Zukunft gemeinsam entwickeln. "Wir haben städtebaulich ehrgeizige Ideen", sagt Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt. Bezahlbares,...