Grundsteuerreform

Beiträge zum Thema Grundsteuerreform

Service
Anhand der Liste aus dem WOCHENBLATT kann jetzt jeder selbst zum Taschenrechner greifen und die Grundsteuer für sein Haus und Grundstück berechnen | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov

Hier kann jeder selbst nachrechnen
Die neuen Grundsteuer-Hebesätze aller Kommunen im Kreis Stade

Wie viel Grundsteuer muss ich ab 2025 zahlen? Diese bange Frage bewegt derzeit viele Haus- und Grundeigentümer. Den allermeisten liegt zwar schon der Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes vor.  Doch damit kann man noch nichts anfangen. Es fehlt noch eine Zahl, um die Höhe der künftigen Grundsteuer vorab selbst berechnen zu können - nämlich der jeweilige Hebesatz der Städte und Gemeinden. Die meisten Räte im Landkreis Stade haben die neuen Hebesätze inzwischen beschlossen. Das WOCHENBLATT...

  • Stade
  • 19.12.24
  • 4.962× gelesen
Politik
Viele Immobilienbesitzer dürften im kommenden Jahr erstaunt sind, wie hoch die Grundsteuer für sie ausfällt | Foto: AdobeStock / TimeShops

Was kommt auf Immobilienbesitzer zu?
Grundsteuer: Bürger in den Kreisen Stade und Harburg sind in Sorge

Wie viel Grundsteuer muss ich künftig bezahlen? Diese Frage bewegt derzeit viele Bürger. Eine verbindliche Antwort werden sie erst im Januar erhalten, wenn sie den neuen Grundsteuerbescheid in den Händen haben. Zuvor müssen die Städte und Gemeinden noch die neuen Hebesätze festlegen. Nicht wenige Haus- und Grundeigentümer haben aber schon jetzt ein ungutes Gefühl: Sie fürchten, dass deutlich höhere Steuerforderungen als bisher auf sie zukommen. Wie etwa Gerd Pillip, dem in Regelbostel...

  • Stade
  • 17.08.24
  • 2.262× gelesen
Panorama
Rund 21.000 von insgesamt ca. 210.000 Grundsteuererklärungen sind bislang bei den Finanzämtern in den Landkreisen Harburg und Stade eingegangen | Foto: Adobe Stock/M.Schuppich

Grundsteuerreform
Viel Arbeit für die Bürger und die Finanzämter

Laut der Grundsteuerreform müssen alle Grundeigentümer bis Ende Oktober ihre Erklärungen abgeben Seit Anfang Juli sind Grundeigentümer verpflichtet, dem Finanzamt eine Grundsteuererklärung online abzugeben über das Portal ELSTER. Bereits kurz danach war das Portal wegen der hohen Zugriffszahlen zusammengebrochen. Viele, insbesondere ältere Grundeigentümer, verfügen weder über einen Internet-Anschluss noch entsprechende PC-Kenntnisse. Für sie und alle übrigen Nicht-Internetnutzer gilt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.