Gymnasium

Beiträge zum Thema Gymnasium

Panorama
Foto: Frank Schrödter

Abitur 2024 am Gymnasium Meckelfeld

Das WOCHENBLATT gratuliert! Die Abiturienten 2024 des Gymnasiums Meckelfeld: Aldag, Leena Antonov, Nikita Aylinova Ahmedova, Meray Bican, Lisanne Blatz, Tom Bogomakov, Kirill Brüggemann, Jannik Jasper Bruland, Lee-Ann Bütefür, Tom Dornbusch, Moritz Dreger, Emily Gashi, Endri Gottschalk, Jakob Grandt, Lena Renée Grosinski, Helen Gruse, Vincent Haase, Jannes Harms, Nina Johanna Hauck, Lea Marie Jahnke, Jonas Klockow, Lasse Bjarne Kramar, David Kuschnarov, Katharina Marie Lassen, Henrik Li, Brian...

Panorama
Niedersachsens Nummer 1: Arianna Kähm (2. v. re.) und die Jahrgangsbesten des Gymnasiums Tostedt mit dem stv. Schulleiter Dr. Wolf-Nikolaus Schmidt-Salzen (li.) und Koordinator Robert Wollenheit (re.) | Foto: Elmar Schärfig, Gymnasium Tostedt

Big Challenge
Schülerin des Gymnasiums Tostedt ist Niedersachsens Beste

„The Big Challenge“, also die „große Herausforderung“, nennt sich der europaweit durchgeführte Englisch-Sprachwettbewerb, bei dem sich Arianna Kähm aus dem neunten Jahrgang des Gymnasiums Tostedt den ersten Platz in Niedersachsen sicherte. Die Schülerin setzte sich gegen 3.000 andere Teilnehmende ihrer Altersklasse durch. Insgesamt nahmen über 50.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 500 Schulen Deutschlands am Wettbewerb teil. Die Jahrgangsbesten des Gymnasiums Tostedt sind: Ronon Hasler...

Panorama
Die Politik-Abitur-Prüfungen in ganz Niedersachsen mussten kurzzeitig abgebrochen werden | Foto: Adobe Stock / Moritz Wussow

Schülerräte in Niedersachsen üben Kritik
Diebe sorgen für Abbruch bei Abiprüfung

Einbrecher sorgten für große Aufregung bei niedersächsischen Abiturienten: In der Nacht zu Donnerstag stiegen die unbekannten Täter in das Goslarer Christian-von-Dohm-Gymnasium ein und brachen den ordnungsgemäß verschlossenen Tresor der Schule auf: Darin enthalten die Abiturprüfung des Fachs Politik/Wirtschaft. Den kompletten Inhalt leerten die Unbekannten auf dem Hof der Schule aus. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass es die Täter gar nicht auf die Prüfungen abgesehen hatten", erklärte Ulrich...

Panorama
Mit diesem Bettelbrief erhofft sich die Oberschule Unterstützung von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt
2 Bilder

Jesteburg: Das Zentrum der Elite?

Eltern und Politik begründen Einrichtung einer Oberstufe mit Lügen. mum. Jesteburg. Ist das kleine Jesteburg die Elite-Schmiede des Landkreises Harburg? Ein Brief, den der Elternrat der Oberschule und Politiker von CDU, SPD und Grünen jetzt an Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) geschrieben haben, lässt diesen Schluss zu. „Als Oberschule mit gymnasialem Angebot besteht unsere Schülerschaft aus überdurchschnittlich vielen leistungsstarken Schülern, die bereits heute im gymnasialen...

Politik
CDU-Bildungsexperte Kai Seefried: „CDU will keine neue Schulgesetzdebatte“

"Lasst die Schulen endlich in Ruhe" / CDU will Kontinuität in der Bildungspolitik

mi. Buxtehude. Neue Landesregierung, neue Schulpolitik: Das ist seit Jahren das Los von Eltern, Kindern und Lehrern in Niedersachsen, wenn eine neue Mehrheit ans Ruder kommt. Bestehende Strukturen werden über den Haufen geworfen. Beispiel: Turbo-Abi mit der CDU, dann alles zurück mit Rot-Grün. Die CDU wirbt jetzt überraschend für Kontinuität in der momentan rot-grün dominierten Bildungspolitik. „Mit der CDU wird es auch nach einem Machtwechsel in Hannover keine große Gesetzesdebatte zur...

Politik
Leere Klassenzimmer? Wie häufig kommt das in den Landkreisen Harburg und Stade vor? | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Wie häufig fällt die Schule aus? WOCHENBLATT-Leser sagen, wie es wirklich ist!

(mum). Es ist eine schockierende Zahl: Nach Schätzungen des Deutschen Philologen-­Verbandes fallen in Deutschland jede Woche eine Million Schulstunden aus. In Sachsen-Anhalt hat ein Gymnasium Anfang des Jahres sogar komplette Schultage gestrichen. Das dortige Kultusministerium versucht das als "Sonderfall" zu rechtfertigen. Unterrichtsausfall ist ein Thema, das vielen Menschen unter den Nägeln brennt. Deshalb greift der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem auch die...

Politik
Tritt für ein reformiertes G9 ein: Michael Kiselowa, Leiter des Luhe-Gymnasiums Winsen | Foto: archiv
3 Bilder

Direktorenvereinigung fordert Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren

(os). Für eine Rückkehr zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9) setzt sich die Niedersächsische Direktorenvereinigung (NDV) ein. Nach drei Jahren Erfahrung mit dem sogenannten Turbo-Abitur habe man die Gewissheit, dass mit dem Abi nach zwölf Jahren (G8) viele Schüler überfordert seien und an ihre Grenzen stoßen, erklärte der NDV-Vorsitzende Dieter Stephan in einem Bericht der Lüneburger Landeszeitung. Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Hannover verabschiedete die NDV eine Resolution,...

  • 13.09.13
  • 784× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.