Handel

Beiträge zum Thema Handel

Wirtschaft
In manchen Kleidungsstücken sind bereits Minichips eingenäht, die Signale senden
2 Bilder

Wenn es aus der Hose funkt: RFID-Chips auf dem Vormarsch

(jd). Mikrochips in der Kleidung liefern allerlei Informationen / Datenschützer warnen vor dem "gläsernen Kunden". Hersteller und Handel preisen sie als Innovation, Datenschützer bezeichnen sie als Schnüffelchips oder Ortungswanzen: Gemeint sind die sogenannten RFID-Chips (siehe unten), die derzeit meist in der Bekleidungsbranche eingesetzt werden. Die winzigen Platinen sind der Lage, per Funk auslesbare Daten über das jeweilige Produkt zu speichern und diese mit dem Käufer zu verknüpfen....

  • 17.10.14
  • 3.355× gelesen
Wirtschaft
Beispiele für Leerstände in Harsefeld: 1. Hotel Eichhorn, 2. Uhrengeschäft Draack, 3. Videothek, 4. Versicherungsbüro, 5. "Georgys" mit  Gemeinde-Areal, 6. Geest-Apotheke, 7. Modestübchen, 8. Baby-Fachgeschäft, 9. Schlecker-Filiale, 10. Laden für Wohnaccessoires (umgezogen)

Leerstände trüben das Bild

jd. Harsefeld. Für den Harsefelder Einzelhandel laufen die Geschäfte gut - bis auf ein paar "Schönheitsfehler". Dem Autofahrer, der aus Richtung Stade kommt, springen die beiden Gebäude sofort ins Auge: Gleich hinter dem berühmt-berüchtigten Mini-Kreisel steht rechts die Videothek und links das Hotel Eichhorn leer. Die beiden Häuser sind sozusagen das Eingangstor nach Harsefeld und bilden den Auftakt einer Reihe von ungenutzten Gewerbe-Immobilien entlang der Hauptverkehrsachsen. Doch wer...

Panorama
Die Marktstraße ist die Haupteinkaufsstraße des Ortes. An Markttagen wird sie zur Fußgängerzone "umfunktioniert"

Die "Hauptstadt" der Geest

jd. Harsefeld. Harsefeld hat städtischen Charakter und besitzt ländlichen Charme. Niemand weiß, wann genau die Bezeichnung "Harsefeld, Perle der Geest" aufgekommen ist. Dieses "Prädikat" trägt der Ort bereits seit mehr als 50 Jahren, wie alte Poststempel beweisen. Bekanntlich machen seit einiger Zeit die Nachbarn aus Fredenbeck den Harsefeldern den ein wenig antiquiert wirkenden Slogan streitig. Doch die Harsefelder sehen die Sache gelassen: Denn sie wissen, dass es nicht auf wohlklingende...

Wirtschaft
Uwe Arndt und Katharina Staiger wollen für den Handel ein Konzept erstellen

Handeln, um den Handel zu stärken

jd. Ahlerstedt. Wo und was kaufen die Leute ein: Für Ahlerstedt wird ein Einzelhandelskonzept erarbeitet. Noch bekommt man in Ahlerstedt so ziemlich alles, was für das tägliche Leben benötigt wird: Im Dorf gibt es einen Lebensmittel-Vollsortimenter, einen Schlachter, zwei Bäckerei-Filialen sowie eine Apotheke. Wer Schreibkram oder Schulsachen braucht, wird ebenso fündig wie derjenige, der eine neue Hose oder schicke Schuhe kaufen möchte. Außerdem sind noch viele andere mehr oder weniger...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.