Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Panorama
Viele Impfskeptiker wollen warten, bis ein Totimpfstoff auf dem Markt ist  | Foto: Adobe Stock/Leigh Prather

Hausärzte als Impfverweigerer?
Wenn Mediziner eine Impfung ablehnen: Schwierige Situation in Ahlerstedt

jd. Ahlerstedt. Sonder-Impfaktionen richtete der Landkreis in den vergangenen Wochen meist an zentralen Orten aus - oder dort, wo viele Menschen verhältnismäßig eng zusammenwohnen, wie etwa im Altländer Viertel in Stade. Da war es schon etwas verwunderlich, dass - wie in der vergangenen Woche - ein mobiles Impfteam zu einer Sonderaktion ins beschauliche Ahrensmoor (Gemeinde Ahlerstedt) hinauskam. Doch hinter diesem besonderen Service für die Dorfbewohner verbirgt sich ein Problem: Zwei der drei...

Service

Sonderimpftermin in der Eissporthalle

sc./nw. Harsefeld. Das mobile Impfteam kommt am Montag, 10. Januar, erneut in die Samtgemeinde Harsefeld. Die Sonderimpfaktion wird von 10 bis 15 Uhr in der Eissporthalle Harsefeld stattfinden. Geimpft werden kann jede und jeder, auf den die aktuelle Empfehlung der STIKO zutrifft. Kinder von 12 bis 15 Jahren kommen bitte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, ab 16 Jahren reicht die Unterschrift eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für die Impfung. Geimpft wird mit einem...

Politik
CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann | Foto: Tobias Koch
Video

Mit wem würden Sie einen Tag Ihr Handy tauschen?
Interview mit CDU-Landeschef Bernd Althusmann über Omikron, Mindestlohn, Friedrich Merz und einiges mehr

(ts). Unmittelbar nach einem Treffen mit einigen Wissenschaftlern des Corona-Expertenrats der Bundesregierung gab der niedersächsische stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister und CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann dem WOCHENBLATT ein Interview. Bernd Althusmann spricht u.a. über sein persönliches Verhältnis zum designierten CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, warnt vor der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro - und verrät, mit wem er sein Handy tauschen...

Politik
7:27

Weihnachtsrede
Stader Landrat Seefried fordert Zusammenhalt im Kampf gegen Omikron

sv. Landkreis Stade. Der Stader Landrat Kai Seefried hat in einer Videobotschaft zu Weihnachten die Bevölkerung eindringlich dazu aufgerufen, im Kampf gegen die Corona-Variante „Omikron“ zusammenzuhalten. Dazu gehöre es, sich selbst und andere durch eine Impfung zu schützen, unnötige Kontakte zu meiden und mit den Menschen der Umgebung in diesen schwierigen Zeiten einfühlsam umzugehen. Ausdrücklich verurteilte Seefried aggressives Verhalten gegenüber Impf-Teams, die ohnehin bis zur Grenze ihrer...

  • Stade
  • 23.12.21
  • 436× gelesen
  • 2
Panorama
Foto: AOK
2 Bilder

Kinderimpfung ab Januar
Landkreis Stade empfiehlt: nur vorerkrankte Kinder impfen

sv. Landkreis Stade. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat vor einer Woche die Empfehlung für die Corona-Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren ausgesprochen. Die Kinderärzte im Landkreis Stade und in den Elbe Kliniken rechnen damit, dass ab Mitte Januar Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Der Landkreis Stade dämpfte in einem Pressegespräch mit Medizinern aber auch die Erwartungen der Eltern, denn es sollen nur vorerkrankte Kinder geimpft werden. Bisher gilt die...

  • Stade
  • 15.12.21
  • 991× gelesen
Service
Dr. Werner Raut | Foto: Krankenhaus  Buchholz

„Impfen ist die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung“
Corona-Mythen und Impfung: WOCHENBLATT-Interview mit Dr. Werner Raut vom Krankenhaus Buchholz

(nw/nf). In den Intensivstationen der Krankenhäuser steigt die Zahl der Corona-Patienten. Gleichzeitig sind noch rund 33 Prozent aller Deutschen ungeimpft, viele davon, weil sie eine Impfung ablehnen. Dr. Werner Raut, Chefarzt der Medizinischen Klinik im Krankenhaus Buchholz, widerspricht im WOCHENBLATT-Interview weitverbreiteten Corona-Mythen und sagt, warum sich eine Impfung für alle lohnt. WOCHENBLATT: Wie ist die gegenwärtige Situation in den Krankenhäusern? Dr. Werner Raut: Wir haben seit...

Service
Klinische Studien vor der Zulassung haben eine gute 
Verträglichkeit des Impfstoffes gezeigt | Foto: BioNTech SE 2020

Ist die Impfung gefährlich?
Die häufigsten Fragen der WOCHENBLATT-Leser bei der Telefonaktion zur Corona-Schutzimpfung

Die Telefonaktion zur Corona-Schutzimpfung mit einem Expertenteam der Bundeszentrale zur gesundheitlichen Aufklärung (BgzA), zu der das WOCHENBLATT seine Leser  eingeladen hatte, wurde sehr gut angenommen. Viele Leser nutzen die Chance, ihre Fragen einem Expertenteam anonym und kostenlos zu stellen. Hier ein Überblick über die Fragen und Antworten: Aufgrund einer Nierenerkrankung muss ich zur Dialyse. Bin ich deshalb verpflichtet, mich impfen lassen? Nein, niemand ist gezwungen, sich impfen zu...

Service
Das Stechen eines Tattoos kann ganz schön schmerzhaft sein. Mit einer lokalen Betäubung lässt es sich entspannter ertragen | Foto: djd-k/www.galenpharma.de/GettyImages/Portra

Stechen oder Entfernen muss keine Qual sein
Lokal betäubt: Tattoo ja, Schmerzen nein

(djd-k/tw). Tattoos werden immer beliebter. So hat laut einer Ipsos-Umfrage von 2019 für die Apotheken-Umschau fast jeder Zweite zwischen 20 und 29 Jahren schon ein Bild auf der Haut, bei den 30- bis 39-Jährigen jeder Dritte. Leider ist der Weg zum Tattoo mit Schmerzen gepflastert. Und will man ein Motiv wieder loswerden, tut die notwendige Laserbehandlung ebenfalls weh. Linderung kann dann eine oberflächliche Betäubung mit dem Wirkstoff Lidocain verschaffen, der etwa in LidoGalen Creme...

Panorama
Noch vor Weihnachten könnte laut BILD-Zeitung der Corona-Impfstoff bereitstehen (Symbolfoto) | Foto: ts

Laut Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums haben Ü-80-Jährige und Pfleger Priorität
Corona: Wer wird zuerst geimpft?

(as). Bereits am 23. Dezember könnte der Biontech-Impfstoff in Deutschland zugelassen werden, das berichtete zumindest die BILD-Zeitung am Mittwoch. Ein Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums verrät bereits jetzt, wer zuerst geimpft werden soll. Anspruch auf die Impfung Einen grundsätzlichen Anspruch auf die Impfung haben "Versicherte und Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben oder in einer Einrichtung oder einem Unternehmen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.