Harsefeld

Beiträge zum Thema Harsefeld

Service

Jugendarbeit stärken
Flohmarkt-Frühling in Horneburg und Harsefeld

Der Verein Domino Jugendprojekte startet in seine 13. Flohmarkt-Saison. Den Auftakt macht am Sonntag, 27. April, der große Familien-Flohmarkt in Horneburg auf dem REWE-/Aldi-Gelände an der Straße Am Poggenpohl. Am Sonntag, 25. Mai, folgt der Markt in Harsefeld auf dem Parkplatz von REWE Boie und Aldi am Paschberg. Die Standgebühren bleiben familienfreundlich: Ein Tapeziertisch (ca. 3 Meter) kostet 9 Euro, Stellplätze mit Fahrzeug ab 20 Euro. Aufbau ist jeweils ab 7 Uhr möglich, der Verkauf...

Service
Die Freundschaft mit Asfeld wird durch gegenseitige Besuche lebendig gehalten | Foto: Jörg Heins

Anmeldung bis 30. April
Harsefelder Besuch im französischen Asfeld in Planung

Die langjährige Freundschaft zwischen Harsefeld und der französischen Gemeinde Asfeld wird auch in diesem Jahr durch einen Besuch gestärkt. Von Freitag, 19., bis Montag, 22. September, lädt Asfelds Bürgermeisterin Aline Beaujard Bürgerinnen und Bürger aus Harsefeld und Umgebung herzlich ein, die Partnergemeinde in der Region Grand Est zu besuchen. Anmeldungen sind bis zum Mittwoch, 30. April, möglich. Die Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden besteht seit mehr als 50 Jahren und lebt durch den...

Service

Poetry Slam in der Eishalle
Radfahren trifft Reimkunst in Harsefeld

Wortgewalt trifft Fahrradliebe: Am Dienstag, 13. Mai, verwandelt sich die Eissporthalle Harsefeld, Eishallenweg, ab 19 Uhr in einen Schauplatz für Sprachkunst. Vier Top-Poetry-Slammerinnen und -Slammer treten mit eigens verfassten Texten zum Thema Fahrradfahren, Nachhaltigkeit und Stadtradeln gegeneinander an. Das Line-up verspricht Vielfalt: Mit dabei sind die Poetinnen Antonia Josefa und Mia Heuse, sowie die Slammer Henrik Szántó und Matti Linke. Moderiert wird der Abend vom bekannten...

Service
Die Geschichte der Issendorfer Schmiede steht im Harsefelder Rathaus nun im Fokus | Foto: Samtgemeindearchiv

Neue Ausstellung
Geschichte der Issendorfer Schmiede im Harsefelder Rathaus

Die traditionsreiche Issendorfer Schmiede steht ab sofort im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Foyer des Harsefelder Rathauses, Herrenstraße 25. In Wort, Bild und mit originalen Zeitzeugnissen wird die Geschichte der 1889 gegründeten Werkstatt lebendig erzählt. Besucher erfahren Spannendes über das Handwerk früherer Generationen – vom Hufbeschlag bis zur Schlosserarbeit. Auch die jüngere Entwicklung kommt nicht zu kurz: Die unter Denkmalschutz stehende Schmiede wird seit 2022 umfassend...

Sport
Die drei  Gründer des Straßencups (v.li.): Justin Allers, Mika Holtermann und Luca Rost | Foto: Peter Albruschat
2 Bilder

Harsefelder Straßencup-Fußballturnier
Eine große Leidenschaft für Fußball

Ein Fußballturnier für jeden, mit viel Spaß und Spannung - das wollten drei Freunde und Fußballspieler Mika Holtermann (20), Luca Rost (20) und Justin Allers (21) mit dem Straßencup Harsefeld ins Leben rufen. So feierte der Straßencup Harsefeld im vergangenen Jahr seine gelungene Premiere auf dem Sportplatz der Schule Am Feldbusch. Holtermann, Rost und Allers nahmen die Organisation selber in die Hand. Etwa ein halbes Jahr dauerte die Planung des Events, für die sie ein eigenes Gewerbe...

Panorama
Übergabe der Silberschale: Dietrich Alsdorf, stellvertretender Vorsitzender, Susanne de Bruijn, Vorsitzende, Christina und Karin Sothmann, Besitzerinnen der Silberschale, Catherina Wenzel vom Stadtmarketing, Maria Fritzsche, Beisitzerin, Beate Tamke, Gästeführerin, Sigrid Meyer, Museumsleitung, Ulrike Gerdts, Beigeordnete des Archivs, und Jörg Heins, Schriftwart (v.l.n.r.) | Foto: Jörg Heins
3 Bilder

Kloster - und Heimatverein Harsefeld
Geschichte hautnah erleben

Der Kloster- und Heimatverein Harsefeld feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Der Verein kümmert sich um die Geschichte der Region und führt noch ehrenamtlich ein Museum. Am 31. Mai 1985 gründeten insgesamt 79 Personen im Amtshof Harsefeld den Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld. Eine Besonderheit: 50 Mitglieder aus dem Gründungsjahr sind dem Verein bis heute treu geblieben. Aktuell gehören dem Heimatverein rund 200 Mitglieder an. "Wir sind verantwortlich für das Museum...

Panorama
Finn Reinkemeier und Lions-Präsident Dr. Jan Boris Ingerowski | Foto: LC Harsefeld
3 Bilder

Finn Reinkemeier ausgezeichnet
Engagiert aus Leidenschaft

Mit Herz und Seele engagiert im Flecken Harsefeld: Finn Reinkemeier (19) setzt sich im Ehrenamt für viele soziale Organisationen und Projekte ein. Für seine Verdienste für die Allgemeinheit im gesellschaftlichen Leben in der Samtgemeinde Harsefeld erhielt er im vergangenen Jahr den Paul-Reisener-Preis vom Lions Club Harsefeld. "Ich war völlig überrascht“, sagt Finn Reinkemeier über die Auszeichnung. Davon, dass er - unabhängig voneinander - von drei Personen für den Preis vorgeschlagen...

Panorama
Die Mitglieder des Lions Clubs Harsefeld engagieren sich vielseitig | Foto: Lions Club

Lions Club Harsefeld
Freundschaft und Menschlichkeit

Vor mehr als 40 Jahren riefen Bürger aus Harsefeld den Lions Club ins Leben. Sie nahmen es auf sich, den weltweiten Lions-Gedanken „We serve – wir dienen“ in Harsefeld fest zu etablieren. Als ein Teil der großen Lions-Organisation wirken die Harsefelder Lions seitdem international, national und vor allem in der Samtgemeinde bei vielen Hilfsprojekten mit, und sie unterstützen Menschen immer wieder, wo Not und Hilfsbedürftigkeit ist. Freundschaft, Toleranz und Menschlichkeit stehen für die 36...

Politik
Der Spielplatz am Heuweg/Mädesüßweg soll zu einer Inklusions-Spielplatzanlage werden | Foto: sc
3 Bilder

Harsefeld: Neue Inklusions-Spielplatzanlage
Barrierefrei toben und entdecken

Mit Freude und ohne Bedenken spielen, Spaß haben und ohne Ende toben - das soll auf der neuen Inklusions-Spielplatzanlage am Heuweg, Ecke Mädesüßweg bald möglich sein. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamt-Herstellungskosten betragen rund 120.000 Euro. Auf dem großzügigen Gelände des Spielplatzes am Heuweg stehen momentan bereits einige Spielgeräte, doch allgemein ist der Spielplatz nicht mehr in seiner besten Verfassung. Vollständige...

Politik
Erster Samtgemeinderat Bernd Meinke (v. li.), LEADER-Regionalmanagerin Nicola Kaatz und Betriebsleiter Michael Wege halten die Förderzusage in den Händen | Foto: Catharina Wenzel

Kinderplanschbecken im Freibad Harsefeld
Ein großer Planschspaß für Kinder

Im Sommer unbedenklich im kühlen Nass spielen und Spaß haben: Das Harsefelder Freibad bekommt ein neues Kinderplanschbecken. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 240.000 Euro. Auch die kleinsten Badegäste sollen sich ohne Probleme und Gefahren im Freibad in Harsefeld vergnügen, nach Lust und Laune planschen und die Möglichkeit bekommen, sich im Sommer etwas abkühlen zu können. Daher solle das mehr als 20 Jahre alte...

Politik
Auf dem zentralen Schmiedeplatz im Flecken Harsefeld soll der Trinkwasserbrunnen stehen | Foto: sc
2 Bilder

Öffentlicher Trinkwasserbrunnen für alle
Frisches Wasser für jeden Durstigen

Am zentral gelegenen Schmiedeplatz im Flecken Harsefeld soll ein öffentlich zugänglicher Trinkwasserbrunnen errichtet werden. Gefördert wird das Projekt durch die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest, in dem die Samtgemeinde Harsefeld vertreten ist. In den kommenden Jahren ist mit immer längeren und heißeren Hitzeperioden und Trockenheit zu rechnen. Daher soll sauberes Trinkwasser für jeden im Flecken Harsefeld frei zugänglich werden: Der öffentliche Trinkwasserbrunnen auf dem Schmiedeplatz...

Panorama
Fahrerinnen und Fahrer sowie der Vorstand des BürgerBus-Vereins Harsefeld  | Foto: BürgerBus
2 Bilder

BürgerBus verbindet Harsefeld und Umgebung
Mehr Mobilität für alle Bürger

Aus Liebe zu den Menschen: Der BürgerBus-Verein Harsefeld befördert seine Gäste zu den Versorgern im Ortskern - und das komplett ehrenamtlich. Der BürgerBus ist für viele Harsefelder, Hollenbecker, Issendorfer und Ahlerstedter eine gute Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen das Angebot bereits, um z.B. zu Ärzten, Apotheken oder zum Lebensmittel-Einkauf in den Ortskern von Harsefeld zu kommen. Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollen durch den...

Service

Seit 2 Jahren "Reparieren statt Wegwerfen"
RepairCafé Harsefeld nächster Termin am 25.04.2025

Nun sind wir bereits seit 2 Jahren unter dem Motto: Reparieren statt Wegwerfen in Harsefeld mit dem RepairCafé unterwegs. Viele ehrenamtliche Techniker, Kuchenbäckerinnen, Nähdamen und Organisatorefür den Ablauf managen Hand in Hand monatlich dieses nachhaltige Projekt. Aber machen Sie sich gerne selbst ein Bild: Kommen Sie am Freitag, 25. 04.2025, gerne wie gewohnt ohne Anmeldung vorbei und wir schauen, ob wir Ihr Gerät wieder flott bekommen. Für die Wartezeit haben wir frisch gebackenen...

Service
Gesucht wird jemand, der in die Rolle der roten Lena, einem Zeitzeugen oder einer Zeitzeugin schlüpfen möchte, um bei einer neuen Gästeführung Geschichte lebendig zu machen | Foto: Liv Plotz

Mitmachen bei neuer Gästeführung
Harsefeld sucht Stimme für die „Rote Lena“

Harsefelds Vergangenheit wartet auf eine Stimme: Für eine neue Themenführung zur „Roten Lena“ sucht das Stadtmarketing eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an Darstellung und Erzählkunst. Marlena Princk, bekannt als „Rote Lena“, wurde im 19. Jahrhundert in Harsefeld wegen Giftmischerei verurteilt und hingerichtet. Ihre bewegende Geschichte soll künftig im Rahmen einer szenischen Führung lebendig erzählt werden – idealerweise aus Sicht von Lena selbst, ihrer Schwester, eines...

Panorama
Die Kinder lauschen gebannt – es wurde nicht nur zugehört, die Kinder durften die Waldarbeit auch selbst ausprobieren | Foto: Landesforsten/Offermanns
5 Bilder

Zukunftstag und Aktionswoche in Harsefeld
Kinder für Waldarbeit begeistern

Eine Woche voller spannender Entdeckungen inmitten der Natur erlebten 90 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ottenbeck von Ende März bis Anfang April. Im Forstamt Harsefeld der Niedersächsischen Landesforsten lernten sie unter der Leitung von Florian Offermanns, Leiter des Waldpädagogikzentrums Elbe-Weser, den Wald als vielseitigen Lernort kennen – bei bestem Frühlingswetter. Naturwissen zum AnfassenDen Auftakt bildete eine Waldrallye, bei der die Kinder den Wald erkundeten und erste...

Service

Zangen und Eimer zum Verleih
Müllsammeln in Harsefeld leicht gemacht

Das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Harsefeld bietet neue Möglichkeiten, aktiv zum Umweltschutz beizutragen: Müllsammelzangen und Eimer können nach Absprache kostenfrei im Rathaus, Herrenstraße 25, ausgeliehen werden. Ob beim Spaziergang, im Rahmen von Schulaktionen oder bei Vereinseinsätzen – jeder kann mithelfen, den öffentlichen Raum sauber zu halten. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Vereine, die Lust haben, Harsefeld von achtlos weggeworfenem Müll zu...

Panorama
Der Kinderlauf startet um 14 Uhr | Foto: Martin Elsen

Die Anmeldung startet
Lauf- und Musikfestival in Harsefeld

Jetzt anmelden: Das 19. Lauf- und Musikfestival lockt Läuferinnen und Läufer aller Altersstufen und Musikfans 28. Juni wieder nach Harsefeld. Anmeldung ab 1. April Ab 1. April sind die Anmeldungen für den traditionellen Lauf möglich. Neben den sportlichen Highlights wird jede Menge weitere Unterhaltung geboten: Ein buntes Kinderprogramm sorgt für Spaß bei den Kleinsten. Die Hip Hopper der Musikschule Horneburg bringen mit ihren Moves Stimmung auf die Bühne. DJ Senad Hot begleitet das Festival...

Panorama
Pflanzarbeiten für die Aktion "Essbares Harsefeld" | Foto: Miteinander Füreinander
4 Bilder

Für eine nachhaltige Zukunft
Verein „Miteinander Füreinander“ in Harsefeld bietet spannende Projekte

Im März 2021 gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger in Harsefeld den Verein „Miteinander Füreinander“. Inspiriert von den großen Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, wollten sie vor Ort aktiv werden. „Wir wollen Gleichgesinnte zusammenbringen, um kleine, aber wirkungsvolle Schritte für eine nachhaltigere Welt zu gehen“, erklärt Mareike Wilshusen, Vorstandsmitglied des Vereins. Alle Aktionen sind offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Projekte des Vereins LaRaH – Lastenrad Harsefeld:...

Service
Das Klassik Open Air in Harsefeld findet seit mehr als zwei Jahrzehnten im Klosterpark statt | Foto: Stadtmarketing

Ein musikalischer Blumenstrauß
Klassik Open Air im Klosterpark Harsefeld zum 200. Geburtstag von Johann Strauss

Der idyllische Klosterpark verwandelt sich am Freitag, 23. Mai, in eine Bühne für ein außergewöhnliches Klassik Open Air. Unter dem Motto „Ein Strauss für Harsefeld“ erklingen weltberühmte Melodien von Johann Strauss, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern würde. Das hochkarätig besetzte Ensemble mit Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg entführt das Publikum in die schillernde Welt der Wiener Klassik und begeistert mit schwungvollen Walzern, spritzigen Polkas und...

Service
Rasengräber – hier auf dem Friedhof Gierenberg –  sind eine immer stärker nachgefragte Bestattungsform | Foto: sb
2 Bilder

Bestattung im Wandel
Neue Formen der letzten Ruhe in Harsefeld

Unter dem Arbeitstitel "Das Ewige von Morgen" befasst sich die Samtgemeinde Harsefeld seit einiger Zeit mit neuen Friedhofskonzeptionen. "Die Bestattungskultur ist im Wandel, und auch im ländlichen Raum sind neue Grabformen ein Thema", sagt Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück. Das klassische Familiengrab für die Erdbestattung ist inzwischen immer weniger nachgefragt. Bevorzugt werden hingegen Urnengräber, die sowohl kostengünstiger als auch pflegeleichter sind. Bereits vor zwei Jahren gab es...

Panorama
Der Feuersalamander ist das ganze Jahr über unterwegs  | Foto: ÖNSOR / S. Pils

Schutz vor dem Verkehrstod
Besonderes Projekt für den Feuersalamander im Harsefelder Wald

Der Wald Braken bei Harsefeld ist Heimat einer der wenigen Feuersalamander-Populationen im Landkreis Stade. Doch Spaziergänger und Radfahrer stellen eine Gefahr für die seltenen Lurche dar. Insbesondere die Jungtiere, die langsam und eher unauffällig unterwegs sind, weil ihrer dunklen Haut noch die gelben Flecken fehlen, laufen Gefahr, übersehen und zerquetscht zu werden. Um sie vor dem Verkehrstod zu schützen, entsteht im Braken eine dauerhafte Amphibienschutzeinrichtung. Auf einer Strecke von...

Panorama
Dagmar Thomfohrde zwischen einem Teil ihrer Tiere
21 Bilder

Meerschweinchen und Kaninchen
Ein Stall voller Glück in Harsefeld

Glück heißt für Dagmar Thomfohrde (56), mitten in ihrer Meerschweinchen- und Kaninchen-Schar zu sitzen und von ihnen als Sozialpartnerin akzeptiert zu werden. Insgesamt 39 Meerschweinchen und 13 Deutsche Widder wuseln um die zierliche Harsefelderin herum, schnuppern an ihr, kuscheln sich an oder springen auf ihren Schoß. "Beide Tierarten sind Fluchttiere und ihre Zutraulichkeit ist ein großer Vertrauensbeweis", erklärt Thomfohrde, die einen Großteil der Tiere selbst gezüchtet hat. Meerschweine...

Panorama
Die Via Baltica hat eine Muschel zum Zeichen. Pilger folgen diesem Symbol auch durch Harsefeld | Foto: AdobeStock / Formatoriginal

Pilgern im Norden
Historische Wege führen nach Harsefeld

Durch die Samtgemeinde Harsefeld führen verschiedene Pilgerwege, die dazu einladen, zu Fuß oder mit dem Rad erkundet zu werden. Pilgerpässe werden gern im Harsefelder Rathaus abgestempelt. Der Mönchsweg Der Mönchsweg führt auf einer historischen Route von Bremen bis ins dänische Roskilde. Die Missionare, die einst das Christentum in den Norden brachten, hinterließen ihre Spuren entlang dieses 190 Kilometer langen Pilgerwegs. Die Strecke schlängelt sich durch Niedersachsen, Schleswig-Holstein...

Sport
Insbesondere im Sommer sind der Bikepark Ahlerstedt und der Skatepark Harsefeld Publikumsmagnete | Foto: Stadtmarketing
2 Bilder

Action, Adrenalin und Gemeinschaft
Skate- und Bikepark locken nach Harsefeld

Skaten und Biken sind mehr als nur Sportarten – sie sind Ausdruck von Freiheit, Kreativität und Nervenkitzel. Während Skater in atemberaubender Geschwindigkeit über Rampen und Rails gleiten, fordern Biker ihr Können auf anspruchsvollen Trails heraus. Beide Disziplinen haben eine starke Gemeinschaft und ziehen immer mehr Menschen an. In der Samtgemeinde Harsefeld gibt es zwei Hotspots, die sowohl Anfänger als auch Profis begeistern. Skatepark Harsefeld: Ein Paradies auf Rollen Im Skatepark...