++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Panorama
Das Boot "Föhr Wied" der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land soll durch ein neues Exemplar ersetzt werden. Der Landkreis gibt die Hälfte zu den Anschaffungskosten hinzu | Foto: DLRG Horneburg/Altes Land

Zuschuss für Hilfsorganisationen
Landkreis Stade stellt 100.000 Euro für Katastrophenschutz bereit

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Notfallversorgung: Für die geplante neue Rettungswache in Stade liegt nun die offizielle Baugenehmigung vor. Das verkündete Landkreis-Dezernentin Sabine Brodersen jetzt bei der Sitzung des Feuerschutzausschusses, dessen Mitglieder im neuen Katastrophenschutzzentrum in Stade-Ottenbeck zusammenkamen. Der Ausschuss fasste mehrere Beschlüsse. 100.000 Euro für die Hilfsorganisationen Auch 2025 steht wieder ein ganzes Paket an Unterstützung für die...

  • Stade
  • 09.05.25
  • 63× gelesen
Panorama
Ausbilder und Prüflinge nach dem erfolgreichen Abschluss der DLRG-Schulung | Foto: DLRG
6 Bilder

Sandsäcke schleppen, Leben retten
Neue Katastrophenschutzhelfer für den DLRG-Bezirk Stade

Wenn jemand im oder auf dem Wasser in Gefahr gerät, dann zählt jede Minute – und es kommt auf ausgebildete Helfer an. Aus diesem Grund trafen sich elf engagierte Mitglieder der DLRG-Ortsgruppen Buxtehude, Drochtersen, Horneburg und Stade, um sich zum Katastrophenschutzhelfer ausbilden zu lassen.  Unter der Leitung von sechs erfahrenen Ausbildern absolvierten die Freiwilligen aus dem DLRG-Bezirk Stade ein intensives Trainingsprogramm, das Theorie und Praxis gekonnt verband. In den theoretischen...

  • Stade
  • 28.04.25
  • 187× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Stade sind auch beim Katastrophenschutz im Einsatz - wie hier beim Hochwasser Anfang 2024 | Foto: DLRG Stade
3 Bilder

DLRG Stade zieht Bilanz
Ausrüstung für Stader Lebensretter: Spenden machen es möglich

Die DLRG-Ortsgruppe Stade hielt kürzlich im Königsmarcksaal des historische Stader Rathauses ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Vorsitzende Christian Schaarschmidt führte durch den Abend. Im Mittelpunkt stand dabei der Rückblick auf das Jahr 2024. Anschaffungen dank Spenden möglichEinen besonderen Dank richtete Schaarschmidt an die Unterstützer der DLRG. Ohne Spenden wäre die umfangreiche Arbeit der Rettungskräfte kaum zu bewältigen. So erhielten die Strömungsretter dank Spenden eine...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 250× gelesen
Panorama
Hilfsorganisationen wie DRK und DLRG werden auch bei Naturkatastrophen wie Hochwasser tätig. Um die Einsatzbereitschaft zu stärken, erhalten die Stader Kreisverbände der beiden Organisationen jetzt spezielle Logistik-Fahrzeuge | Foto: Adobe Stock/mpix-foto

Land will Logistikwagen bereitstellen
Katastrophenschutz im Landkreis Stade wird gestärkt

Die Hilfsorganisationen im Landkreis Stade erhalten vom Land zwei Einsatzfahrzeuge. Die beiden Logistik-Spezialfahrzeuge werden im Rahmen des ad-hoc-Pakets der rot-grünen Landesregierung zur Stärkung des Katastrophenschutzes angeschafft. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Landkreis Stade erhält einen Gerätewagen Logistik Groß, der künftig eine zentrale Rolle bei der Versorgung und dem Transport von Einsatzmaterial spielen wird. Der DLRG-Kreisverband Stade wird mit einem Logistikwagen Klein...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 221× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer des Treffens vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Kontakte vertieft
Bundeswehr-Kreisverbindungskommando traf Hilfsinitiativen

"Köpfe vor der Krise kennen“ lautete das Motto des zweiten Treffens der im Bereich des Katastrophenschutzes und der Prävention tätigen Organisationen, zu dem Oberstleutnant Jürgen Meinberg vom Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr kürzlich in die Feuerwehrtechnische Zentrale in Hittfeld eingeladen hatte. Kontakte mit Führungskräften knüpfen Führungskräfte fast aller im Landkreis Harburg tätigen Hilfsorganisationen wie DRK, DLRG, Feuerwehr und THW sowie der Polizei, Deichverbände,...

Blaulicht
Die Zerstörungen durch die Wassermassen sind unvorstellbar: Entlang des Orbachs suchen Einsatzkräfte der DLRG nach Opfern | Foto: DLRG Stade
6 Bilder

Abpumpen und Leichensuche
DLRG und THW aus den Landkreisen Stade und Harburg sind in den Hochwassergebieten im Einsatz

(jab/ce). Wenn sie gerufen werden, dann sind sie zur Stelle: die Einsatzkräfte der DLRG-Ortsgruppe Stade. Aber nicht nur, wenn sie vor Ort gebraucht werden, helfen sie in Notlagen. Auch überregional sind die Retter im Einsatz. Derzeit befinden sich zwölf Helfer in den Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen, berichtet Stades DLRG-Sprecher Markus Scheliga. Nur zwei Stunden Zeit hatte der 1. Vorsitzende, Christian Schaarschmidt, um seine Einsatzkräfte für den Landeseinsatzzug Nord des...

  • Stade
  • 20.07.21
  • 1.153× gelesen