Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Politik
Die Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise im Bezirk Lüneburg - Stade sprechen in der Finanzkrise mit einer Stimme (v. li): Peter Bohlmann (Landkreis Verden), Professor Dr. Hubert Meyer (Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Niedersächsischen Landkreistages), Bernd Lütjen (Landkreis Osterholz), Kai Seefried (Landkreis Stade), Jens Böther (Landkreis Lüneburg), Dagmar Schulz (Landkreis Lüchow-Dannenberg), Axel Flader (Landkreis Celle), Rainer Rempe (Landkreis Harburg), Thorsten Krüger (Landkreis Cuxhaven), Dr. Heiko Blume (Landkreis Uelzen), Marco Prietz (Landkreis Rotenburg/Wümme) und Jens Grothe (Landkreis Heidekreis) | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Finanzkrise
Landkreise baden politische Versprechen von Bund und Land aus

Eigentlich ist es seit Jahren bekannt, dass Bund und Land bzw. die dortigen Abgeordneten Wahlversprechen machen, die letztlich bei der Finanzierung überwiegend auf den kleinsten Ebenen ausgebadet werden müssen: von den Landkreisen und Kommunen. Ergebnis: Statt Förderung von Vereinen und Infrastruktur müssen die Landkreise jetzt Konzepte zur Haushaltssicherung aufstellen. Die finanzielle Lage ist vielerorts schon jetzt dramatisch: Kommunen in Niedersachsen steuern auf eine große Finanzkrise zu....

  • Winsen
  • 17.01.25
  • 216× gelesen
Politik
Die Kita-Notverordnung gilt vorerst weiter - Symbolbild | Foto: lordn / Adobe Stock

Niedersachsen
Notverordnung in Kitas zur Aufnahme geflüchteter Kinder gilt weiter

Die Niedersächsische Landesregierung hat die sogenannte KiTa-Notverordnung zur flexiblen Aufnahme geflüchteter Kinder in Kindertagesstätten bis zum 31. Juli 2024 verlängert. Die Ausnahmeregelung war im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine geschaffen worden, um kurzfristig weitere Betreuungsplätze zu ermöglichen. Mit der erneuten Verlängerung der sogenannten KiTa-Notverordnung reagiert das Land auf das fortdauernde Kriegsgeschehen in Osteuropa sowie die weiterhin benötigten kommunalen...

Politik
Hollenstedt Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers  | Foto: bim

Hollenstedt
Bürgermeister weigert sich, neue Kitas zu bauen

In den vergangenen Jahren haben die Städte und Gemeinden in Niedersachsen viele Millionen Euro in die Erweiterung und den Neubau von Kindertagesstätten investiert, um dem bundespolitisch beschlossenen Rechtsanspruch der Eltern auf Kita- und Krippenplätze gerecht zu werden. Dass die Elementarplätze seit 2018 - als Wahlgeschenk der Landespolitik - für die Eltern in Niedersachsen beitragsfrei sind, bricht vielen Kommunen finanziell das Genick. Für Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner...

Politik
Die Strompreise machen vielen Bürgern Sorgen | Foto: Adobestock / Gina Sanders

Gruppe will Solidarität zeigen
Härtefonds und Kinderbetreuung sind Themen des Drochterser Sozialausschusses

Sachstandsbericht über das Sozio-Med-Mobil in der Region Kehdingen, eine erhöhte Zuwendung für den Betrieb der Ausgabestelle der Tafel in Drochtersen, Entwicklung der Betreuungszahlen in den Kindertagesstätten der Gemeinde Drochtersen, Haushaltsberatungen für das kommende Jahr, ein Antrag des Asseler Schützenvereins auf Zuwendung für die Anschaffung einer elektronischen Trefferanzeige und die Einrichtung eines Härtefonds für in Not geratene Bürger der Gemeinde sind die Tagesordnungspunkte der...

Politik
Eine Übergangslösung für die Kinderbetreuung bietet das ehemalige Hallenbadrestaurant | Foto: ig

Lösungen gefragt
In Drochtersen fehlen Kindergarten-Plätze

Ig. Drochtersen. Haushaltplanberatung, Anträge von Vereinen und die Entwicklung der Betreuungszahlen sind die wesentlichen Tagesordnungspunkte der Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Kultur am Mittwoch, 24. November, um 19 Uhr in der Mensa der Elbmarschen-Schule. Interessant für die Zuhörer dürfte das „Kindergarten-Thema" werden. Die Plätze für den Drochterser Nachwuchs reichen nämlich nicht aus. Die aktuell prognostizierte Entwicklung der voraussichtlichen Betreuungsbedarfe zeigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.