++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Kita-Gebühren

Beiträge zum Thema Kita-Gebühren

Politik
Trugen ihre Hoffnungen auf eine familienfreundliche Gemeinde zu Grabe: Die Eltern und Elternvertreter der Kindertagesstätte in Klecken

Rosengartens "Familienfreundlichkeit" zu Grabe getragen

mi. Klecken. Rund 30 Eltern trafen sich jetzt in Klecken zu einer besonderen Trauerfeier. Sie trugen symbolisch die Familienfreundlichkeit der Gemeinde Rosengarten zu Grabe. Die Aktion richtet sich gegen die Pläne von Politik und Verwaltung, am Donnerstag, 18. Februar, um 19 Uhr im Ausschuss für Kinderbetreuung eine Anpassung der Kindertagesstätten-Gebühren auf den Weg zu bringen. Aus Elternsicht verabschiedet sich die Gemeinde damit von dem im Bündnis für Familie formulierten Ziel der...

Politik
Sozialpädagogin Katja Lieber gibt die Koordination des "Bündnis für Familie" auf

"Meine Welt ist die Kita" - von falschem "Buschfunk" und "klasse Krisenmanagement"

mi. Rosengarten. Alles falsch?! In einem „klärenden“ Gespräch mit dem WOCHENBLATT stellte Sozialpädagogin Katja Lieber, scheidende Koordinatorin des Bündnis für Familie in Rosengarten, jetzt die tatsächlichen Beweggründe für ihre überraschende Kündigung dar. Wie berichtet, kehrt die Sozialpädagogin der Gemeinde nicht einmal ein halbes Jahr nach Bündnisunterzeichnung wieder den Rücken. Aus verschiedenen Kreisen hieß es dazu, die Sozialpädagogin gebe auf, weil sie zu kritisch sei und weil sie...

Politik
Bürgermeister Dirk Seidler: "Nicht automatisch mehr Service" | Foto: Archiv

Kita-Gebühren in Rosengarten: Drei Modelle werden diskutiert

mi. Rosengarten. Die Kindertagesstätten in der Gemeinde Rosengarten sind nach Auffassung von Politik und Verwaltung nicht ausreichend durch Elternbeiträge finanziert. Die Finanzierungsquote liegt laut Verwaltung bei ca. 30 Prozent. Rund 70 Prozent werden aus Steuern finanziert. Insgesamt gibt die Gemeinde demnach rund 1,4 Millionen Euro jährlich für Kitas aus. Das sei - „Bündnis für Familie“ hin, Familienfreundlichkeit her - einfach zu viel. Im Ausschuss für Kinderbetreuung sollen deswegen am...

Politik
Fordern stellvertretend für alle Eltern(vertreter) der Kita in Klecken eine familiengerechte Politik: (v. li.) Julia Münchow, Salka Koldewei, Deergne Behrens, Nicole Röttmer und Melanie Pahl
2 Bilder

Eltern fordern Familienfreundlichkeit statt höherer Kita Gebühren

mi. Rosengarten Das „Bündnis für Familie“ sollte die Gemeinde Rosengarten familienfreundlicher machen. Doch ein halbes Jahr nach der Gründung hagelt es Kritik aus der Elternschaft. Dazu passend hat die Koordinatorin des Bündnisses, Sozialpädagogin Katja Lieber (Foto), ihre Stelle bei der Gemeinde überraschend gekündigt. Hinter den Kulissen heißt es, Katja Lieber sei mit dem Kurs der Gemeinde nicht einverstanden gewesen. Demnach fehle Verwaltung und Politik der Wille, für eine...

Politik
Die Karte zeigt mögliche Standorte (rot) für die neue Kita mit Krippen- und Elementargruppe die in Vahrendorf entstehen soll | Foto: archiv

Eine neue Krippe in Vahrendorf

mi. Rosengarten. Wie viele Kitaplätze (Krippe und Elementargruppe) müssen wir wohl in diesem Jahr zur Verfügung stellen, damit der Rechtsanspruch der Eltern erfüllt werden kann, das fragt man sich derzeit in vielen Rathäusern, so auch in der Gemeinde Rosengarten. Daran schließt sich dann die Frage an: Wie viele neue Kindergärten müssen dieses Jahr gebaut werden? Für Rosengarten ist die Frage diesmal mit 14 fehlenden Krippenplätzen und einem anstehenden Kindergartenneubau zu beantworten. Die...

Politik
Sind wohl bald Kindergarten-Kinder: Die Mädchen und Jungen aus dem "Kinnerhus"

Wird aus dem "Kinnerhus" in Ahrenswohlde ein Kindergarten?

jd. Ahlerstedt. Eine der letzten Kommunen mit Spielkreisen: Rechtsanspruch auf Krippenplatz bringt die Gemeinde Ahlerstedt in Zugzwang. Auch wenn es gegen den Willen vieler Eltern ist: Aus dem Spielkreis "Ahrenswohlder Kinnerhus" wird aller Voraussicht nach im August ein Kindergarten. Das bedeutet, dass die Kinder nicht mehr an vier, sondern an fünf Vormittagen in der Woche betreut werden. Allerdings bedeutet das auch, dass die Eltern tiefer in die Tasche greifen müssen. Da die Personalkosten...

  • 1
  • 2