Kreisfeuerwehr

Beiträge zum Thema Kreisfeuerwehr

Panorama
Landrat Kai Seefried (li.) mit den neuen Führungskräften der Kreisfeuerwehr nach der Ernennung durch den Kreistag (v. li.): Henning Klensang, Thorsten Hellwege, Danny Waltersdorf und Sebastian Hinsen | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Kreistag ernennt künftiges Leitungsteam
Feuerwehr im Landkreis Stade ab 2025 mit neuer Führungsspitze

Eine neue Führungsspitze für die Feuerwehr im Landkreis Stade: Der Kreistag hat jetzt beschlossen, dass es ab Januar 2025 fünf statt bisher drei Leitungspositionen gibt. Die neue Führungsstruktur beinhaltet auch organisatorische Veränderungen. So wird der Landkreis Stade in die beiden Brandabschnitte Nord und Süd eingeteilt, für die jeweils ein Abschnittsleiter und ein stellvertretender Abschnittsleiter zuständig sind. Die umfangreichen Aufgaben der ehrenamtlichen Führungskräfte der...

  • Stade
  • 09.12.24
  • 341× gelesen
Blaulicht
Regierungsbrandmeister Uwe Quante (re.) dankt dem scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter für sein Engagement | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

Peter Winter verabschiedet sich
Führungswechsel bei der Kreisfeuerwehr Stade

Ein Wechsel steht bei der Kreisfeuerwehr Stade bevor: Kreisbrandmeister Peter Winter wird zum Jahresende sein Amt niederlegen. Bei der Dienstversammlung der Orts- und Gemeindebrandmeister in Schwinge verabschiedete er sich von den Führungskräften aus den 92 Ortswehren des Landkreises Stade. Nach drei Jahrzehnten im Dienst der freiwilligen Feuerwehr, seit 2013 als Kreisbrandmeister, blickt der Apenser zurück auf eine erfüllende und herausfordernde Zeit. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit...

  • Stade
  • 04.11.24
  • 259× gelesen
Blaulicht
Erste Unterweisung am Notstromaggregat
 | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

(Cyber-)Anschlag oder Naturkatastrophe
Feuerwehr im Landkreis Stade wappnet sich gegen Stromausfall

Was passiert, wenn es im Landkreis Stade zu Stromausfällen kommt? Ein Blackout - sei es wegen eines technischen Defekts, einer Cyberattacke oder einer Naturkatastrophe - würde die kritische Infrastruktur massiv beeinträchtigen. Damit wichtige Einrichtungen und Institutionen zumindest einen Notbetrieb aufrechterhalten können, betreibt der Landkreis Stade Vorsorge - in Form einer neuen Feuerwehreinheit: Die Kreisfeuerwehr verfügt jetzt über einen "Fachzug Energie".  In dem neuen Feuerwehrzug sind...

  • Stade
  • 08.04.24
  • 314× gelesen
Blaulicht
Die Grundschule Wiepenkathen feiert ihr Sommerfest bei der Feuerwehr. Die Kinder können auf der Hüpfburg toben.  | Foto: Feuerwehr/Bastian
10 Bilder

Feuerwehr fest verwurzelt im Dorf
Nachwuchsarbeit wird hier groß geschrieben

Wiepenkathen. Das regnerische Wetter konnte die gute Laune nicht trüben: Viele Gäste kamen am Sonnabend zum Ortschaftsfest auf dem Wiepenkathener Schützenplatz. Auch die Feuerwehr war mit Einsatzkräften und Fahrzeugen dabei. Bereits am Abend zuvor war bei den Brandschützern ordentlich was los. Und auch die Kinderfeuerwehr war unterwegs. Das zeigt einmal mehr: Vor allem die Nachwuchsarbeit wird hier großgeschrieben. Im vergangenen Jahr gab es anlässlich des 50. Jahrestages der Eingemeindung...

  • Stade
  • 04.07.23
  • 439× gelesen
Blaulicht
Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen sind wichtig, um das richtige Vorgehen bei einem Brand zu trainieren (Symbolfoto). Kreisbrandmeister Peter Winter (kl. Foto) kritisiert, dass zu wenig Lehrgänge angeboten werden | Foto: Adobe Stock/Annabell Gsödl; Stefan Braun
2 Bilder

Zu geringe Lehrgangskapazitäten
Kritische Worte des Stader Kreisbrandmeisters

Auf dem Kreisfeuerwehrverbandstag in der Drochterser Festhalle hatte Kreisbrandmeister Peter Winter einige positive Nachrichten zu verkünden. Vor allem hielt er aber nicht mit Kritik am Land Niedersachsen und hier in erster Linie am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) hinterm Berg. Ein Dorn im Auge ist ihm vor allem die schlechte Schulungssituation. Winter moniert, dass viel zu wenig Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen angeboten werden.  Zum erfreulichen...

Blaulicht
Die Feuerwehr begleitet oft Laternenumzüge und sichert den Verkehr | Foto: Daniel Beneke

Regelmäßige Auslandseinsätze für die Feuerwehr?
Stader Kreisbrandmeister übt Kritik am geplanten Brandschutzgesetz

Kreisbrandmeister Peter Winter übt Kritik an geplanten Änderungen am niedersächsischen Brandschutzrecht. Insbesondere die Neuausrichtung der Feuerwehrbereitschaften mit anderen Fahrzeugen und ihre Entsendung ins Ausland stößt ihm sauer auf. „Im Oktober letzten Jahres wurde der neue Gesetzesentwurf in die Verbandsanhörung gegeben und hat in allen beteiligten Gremien zu massiven Widersprüchen geführt“, berichtete Winter kürzlich bei einer Versammlung der Kreisfeuerwehr. Es sei vereinbart worden,...

  • Stade
  • 22.11.22
  • 562× gelesen
  • 1
Panorama
Der Abrollbehälter "Schaum" der Kreisfeuerwehr | Foto: Matthias Brandt / Freiwillige Feuerwehr SG Lühe
2 Bilder

Altes Land: Übung mit Schaumzug

Kreisfeuerwehr bei winterlichen Temperaturen im "Einsatz" ab. Hollern-Twielenfleth. Der Schaumzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd übte jüngst mit 60 Einsatzkräften trotz winterlicher Temperaturen am Elbdeich in Hollern-Twielenfleth. Ca. zwei Stunden waren die Feuerwehrmänner in Aktion, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit im Schaumzug zu intensivieren und dabei den Umgang mit der neuen Technik des Schaumcontainers zu trainieren. Der Zug "Sonderlöschzug" kommt zum Einsatz, wenn größere Mengen...

  • Lühe
  • 07.12.18
  • 630× gelesen
Panorama
Verbinden den rollenden Riesen-Tank (li.) mit der Pumpe des Löschfahrzeuges: die Feuerwehrmänner Stefan Tietje und André Holst (re.) aus Stade
4 Bilder

Rollender Riesen-Tank für Waldbrand-Notfälle im Landkreis Stade

Feuergefahr wegen Trockenheit: Retter rüsten mit Spezialfahrzeug auf / 12.000 Liter Wasser an Bord tp. Stade. Not macht erfinderisch. Angesichts der durch Hitze und anhaltende Trockenheit herrschenden akuten Wald- und Flächenbrandgefahr hatte André Holst (29) von der Feuerwehr Stade die passende zündende Idee: einen rollenden Löschwassertank im XXL-Format. Am Mittwochnachmittag vergangener Woche brachte Holst, pragmatisch veranlagter Gruppenführer der Zuges II der Stader Feuerwehr, den...

  • Stade
  • 31.07.18
  • 1.546× gelesen
Panorama
Freuen sich über die gelungene Beschaffung: Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke (im Fahrzeug) mit (v. li.) Gemeindebrandmeister Rolf Jarck, Ortsbrandmeister Thorsten Raap, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Christian Gerdts, Vize-Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege und Jörg Barthelmes von der Daimler AG | Foto: Stefan Braun

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Oldendorf

Fahrzeug kostete 83.000 Euro tp. Oldendorf. Die Feuerwehr Oldendorf hat einen neuen Einsatzleitwagen. Der Mercedes Sprinter hat ein Gesamtgewicht von 3,88 Tonnen und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Er bietet Platz für maximal acht Einsatzkräfte und ist mit der neuesten Druck- und Funktechnik ausgerüstet. Eingesetzt werden soll das Fahrzeug als Einsatzleitwagen in der Samtgemeinde, aber auch bei Aktivitäten der Kreisfeuerwehr. 83.000 Euro hat das Fahrzeug gekostet, der Landkreis...

Panorama
Unterstützen die Imagekampagne: Landrat Michael Roesberg, KVG-Geschäftsführer Heinz-Dieter Pohl und Kreisbrandmeister Peter Winter (v. li.)
3 Bilder

Damit sich keiner drückt: Feuerwehr startet Imagekampagne

lt. Stade. "Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich." Mit diesem Slogan werben die Freiwilligen Feuerwehren in ganz Niedersachsen um Nachwuchs und rufen den Bürgern ins Gedächtnis, wie unverzichtbar ihr Einsatz für die Gesellschaft ist. Damit die Imagekampagne möglichst viele Menschen erreicht, ist der Werbeslogan auf rotem Untergrund auf einem Bus angebracht, der im ganzen Landkreis eingesetzt wird. Die KVG stellt den Bus für zwei Jahre kostenlos als Werbefläche zur Verfügung. "Für uns...

  • Stade
  • 15.11.13
  • 1.511× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.