Kreisfeuerwehr

Beiträge zum Thema Kreisfeuerwehr

Panorama
Landrat Kai Seefried (li.) mit den neuen Führungskräften der Kreisfeuerwehr nach der Ernennung durch den Kreistag (v. li.): Henning Klensang, Thorsten Hellwege, Danny Waltersdorf und Sebastian Hinsen | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Kreistag ernennt künftiges Leitungsteam
Feuerwehr im Landkreis Stade ab 2025 mit neuer Führungsspitze

Eine neue Führungsspitze für die Feuerwehr im Landkreis Stade: Der Kreistag hat jetzt beschlossen, dass es ab Januar 2025 fünf statt bisher drei Leitungspositionen gibt. Die neue Führungsstruktur beinhaltet auch organisatorische Veränderungen. So wird der Landkreis Stade in die beiden Brandabschnitte Nord und Süd eingeteilt, für die jeweils ein Abschnittsleiter und ein stellvertretender Abschnittsleiter zuständig sind. Die umfangreichen Aufgaben der ehrenamtlichen Führungskräfte der...

  • Stade
  • 09.12.24
  • 341× gelesen
Blaulicht
Regierungsbrandmeister Uwe Quante (re.) dankt dem scheidenden Kreisbrandmeister Peter Winter für sein Engagement | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

Peter Winter verabschiedet sich
Führungswechsel bei der Kreisfeuerwehr Stade

Ein Wechsel steht bei der Kreisfeuerwehr Stade bevor: Kreisbrandmeister Peter Winter wird zum Jahresende sein Amt niederlegen. Bei der Dienstversammlung der Orts- und Gemeindebrandmeister in Schwinge verabschiedete er sich von den Führungskräften aus den 92 Ortswehren des Landkreises Stade. Nach drei Jahrzehnten im Dienst der freiwilligen Feuerwehr, seit 2013 als Kreisbrandmeister, blickt der Apenser zurück auf eine erfüllende und herausfordernde Zeit. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit...

  • Stade
  • 04.11.24
  • 259× gelesen
Blaulicht
Der bisherige Vorsitzende und neue Ehrenvorsitzende Peter Winter wird von dem neuen Vorsitzenden Henning Klensang (re.) und dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Thorsten Hellwege (li.) in die Mitte genommen | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr
2 Bilder

Henning Klensang löst Peter Winter ab
Kreisfeuerwehrverbandstag: Personalwechsel und kritische Worte

Der bisherige Stellvertreter steht jetzt an der Spitze der Feuerwehren-Dachorganisation im Landkreis Stade: Auf dem Kreisfeuerwehrverbandstag in Horneburg wurde Henning Klensang zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Peter Winter ab, der nicht wieder kandidierte. Winter wurde in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden gekürt. Als Kreisbrandmeister bleibt er noch bis zum Jahresende im Amt. Mit der Wahl Klensangs folgten die 212 Delegierten dem Vorschlag des Vorstandes. Neuer...

Blaulicht
Erste Unterweisung am Notstromaggregat
 | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade
3 Bilder

(Cyber-)Anschlag oder Naturkatastrophe
Feuerwehr im Landkreis Stade wappnet sich gegen Stromausfall

Was passiert, wenn es im Landkreis Stade zu Stromausfällen kommt? Ein Blackout - sei es wegen eines technischen Defekts, einer Cyberattacke oder einer Naturkatastrophe - würde die kritische Infrastruktur massiv beeinträchtigen. Damit wichtige Einrichtungen und Institutionen zumindest einen Notbetrieb aufrechterhalten können, betreibt der Landkreis Stade Vorsorge - in Form einer neuen Feuerwehreinheit: Die Kreisfeuerwehr verfügt jetzt über einen "Fachzug Energie".  In dem neuen Feuerwehrzug sind...

  • Stade
  • 08.04.24
  • 314× gelesen
Blaulicht
Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen sind wichtig, um das richtige Vorgehen bei einem Brand zu trainieren (Symbolfoto). Kreisbrandmeister Peter Winter (kl. Foto) kritisiert, dass zu wenig Lehrgänge angeboten werden | Foto: Adobe Stock/Annabell Gsödl; Stefan Braun
2 Bilder

Zu geringe Lehrgangskapazitäten
Kritische Worte des Stader Kreisbrandmeisters

Auf dem Kreisfeuerwehrverbandstag in der Drochterser Festhalle hatte Kreisbrandmeister Peter Winter einige positive Nachrichten zu verkünden. Vor allem hielt er aber nicht mit Kritik am Land Niedersachsen und hier in erster Linie am Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) hinterm Berg. Ein Dorn im Auge ist ihm vor allem die schlechte Schulungssituation. Winter moniert, dass viel zu wenig Lehrgänge an den Landesfeuerwehrschulen angeboten werden.  Zum erfreulichen...

Blaulicht
Die Ausbildung von Feuerwehrleuten stockt derzeit erheblich | Foto: Burkhard Giese

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Lehrgangsmangel bei den Feuerwehren

Alarm bei den Feuerwehren in den Landkreisen Harburg und Stade: Dringend benötigte Lehrgangsplätze an den niedersächsischen Akademien, die den Ausbildungsstand der Wehren sicherstellen, stehen nicht mehr zur Verfügung. "Statt wie vor Corona zwischen rund 380 und knapp 500 Lehrgängen im Jahr, haben wir in 2023 nur noch 260 Plätze bekommen, von denen auch noch 61 online abgehalten werden", sagt Harburgs Kreisbrandmeister Volker Bellmann. Das sei deutlich zu wenig, unterstreicht der...

  • Winsen
  • 03.03.23
  • 545× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.