KunstWerkWege

Beiträge zum Thema KunstWerkWege

Service
Die "KunstWerkWege"-Macher freuen sich auf die Besucher. Das Atelier von Alexandra Eicks (oben li.) bleibt diesmal jedoch geschlossen | Foto: Karl Hoffmann

Großes Kreativ-Event
KunstWerkWege 2023 führen durch den Landkreis Harburg

Werkstätten und Ateliers an gleich acht Stationen öffnen sich, wenn alle Freunde des Kreativen am Samstag und Sonntag, 19. und 20. August 2023, jeweils von 11 bis 19 Uhr bereits zum 24. Mal auf "KunstWerkWegen" durch den Landkreis wandeln dürfen. Veranstalter ist die gleichnamige Initiative, die 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.  Zu den "KunstWerkWege"-Machern gehören: Keramikerin Claudia Friedrichs, Photograph Karl Hoffmann (beide Schätzendorf), Kerstin Schmidt und Friedrich Pankow mit...

Service
Die Künstler präsentieren ihre Werke u.a. in Schätzendorf, Egestorf, Evendorf, Lübberstedt und Salzhausen | Foto: KunstWerkWege

Aufregende Kunst an neun Orten
Ausstellungstour "KunstWerkWege" 2022 in Egestorf, Evendorf, Salzhausen und Lübberstedt

"KunstWerkWege" im 23. Jahr: Make Art, not War! Ja, es gibt auch noch Schönes! Und Friedliches. So rufen die Macher und Macherinnen, Schöpfer und Schöpferinnen der "KunstWerkWege" am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, jeweils von 11 bis 19 Uhr auf, sich auf die Wege zu machen: auf die Ausstellungstour von Schätzendorf (Keramik von Claudia Friedrichs und Photografphie bei Karl Hoffmann) über Egestorf (Bildhauerei und Glaskunst bei Kerstin Schmidt und Friedrich Pankow, Restaurierungen und...

Service
Auch bei der Gestaltung des Pressebildes sind die 
"KunstWerkWege"-Künstler jedes Jahr kreativ | Foto: KunstWerkWege

Von Egestorf bis Salzhausen
KunstWerkWege 2019 - 20 Jahre voller Vielfalt

mum. Egestorf. Offene Ateliers und Werkstätten, geöffnete Läden, Häuser und Gärten - 1999 probierten das einige Künstler und Kunsthandwerker in Egestorf und Schätzendorf zum ersten Mal. In den vergangenen 20 Jahren ist nicht nur die Begeisterung der Beteiligten, sondern auch die der Besucher stetig gewachsen. Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Kunst-Interessierte in die Nordheide. Jetzt ist es wieder einmal so weit: Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. August, finden zwischen 11 und 19 Uhr...

Panorama
Auch das hat Tradition: Die Akteure der "KunstWerkWege" lassen sich für jedes Jahr ein besonderes Fotomotiv einfallen

"In Bewegung" - KunstWerkWege 2018

Kunst und Kunsthandwerk von Egestorf bis Salzhausen erwartet die Besucher der "KunstWerkWege". (mum). Offene Ateliers und Werkstätten, geöffnete Läden, Häuser und Gärten - 1999 probierten das einige Künstler und Kunsthandwerker in Egestorf und Schätzendorf zum ersten Mal. In den vergangenen 19 Jahren ist nicht nur die Begeisterung der Beteiligten, sondern auch die der Besucher stetig gewachsen. Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Kunst-Interessierte in die Nordheide. Jetzt ist es wieder einmal...

Panorama
Die Aussteller der „KunstWerkWege“ hoffen auf viele Besucher in ihren offenen Ateliers | Foto: KunstWerkWege

Sehenswertes aus fünf Dörfern
KunstWerkWege 2015 - Kunst und Kunsthandwerk von Egestorf bis Salzhausen

mum. Egestorf. Offene Ateliers und Werkstätten, Läden, Häuser und Gärten - 1999 probierten das einige Künstler und Kunsthandwerker in Egestorf und Schätzendorf zum ersten Mal unter einen Hut zu bringen. In den vergangenen 16 Jahren ist nicht nur die Begeisterung der Beteiligten, sondern auch die der Besucher stetig gewachsen. Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Kunst-Interessierte in die Nordheide. Jetzt ist es wieder einmal soweit: Künstler und Kunsthandwerker aus Egestorf und den umliegenden...

Service
Freuen sich auf die „KunstWerkWege“ (v. li.): Peter Teetzmann, Karoline Scharf, Harold Müller, Friedrich Pankow, Kerstin Schmidt, Inka Harder, Claudia Friedrichs, Martina Teetzmann, Ulf Petersen und Stephan Meier | Foto: oh

"KunstWerkWege" 2014: Zum 15. Mal Sehenswertes von Egestorf bis Salzhausen

Kunst und Kunsthandwerk von Egestorf bis Salzhausen erwartet die Besucher der „KunstWerkWege“ am kommenden Wochenende. mum. Egestorf. Offene Ateliers und Werkstätten, Läden, Häuser und Gärten - 1999 probierten das einige Künstler und Kunsthandwerker in Egestorf und Schätzendorf zum ersten Mal. In den vergangenen 15 Jahren ist nicht nur die Begeisterung der Beteiligten, sondern auch die der Besucher stetig gewachsen. Von Jahr zu Jahr zieht es mehr Kunst-Interessierte in die Nordheide. Jetzt ist...