Lammzeit

Beiträge zum Thema Lammzeit

Panorama
Lammzeit Herde Tütsberg mit Schäfer Uwe Storm | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Lammzeit in der Lüneburger Heide begonnen
Die ersten Lämmer sind da

In der Lüneburger Heide hat eine der schönsten und zugleich arbeitsreichsten Zeiten des Jahres begonnen: die Lammzeit. Für die Schäferinnen und Schäfer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bedeutet das intensiven Einsatz, denn sie kümmern sich fast rund um die Uhr um die Neugeborenen in den Heidschnuckenherden. Bereits jetzt sind die ersten Lämmer da, und in den kommenden Wochen werden zwischen 350 und 400 weitere kleine Heidschnucken das Licht der Welt erblicken. Die Heidschnucken...

Panorama
Einer ungewissen Zukunft gehen die deutschen Schafhalter entgegen | Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung

Ausbildungskapazitäten gehen immer weiter zurück
Berufsnachwuchs bei Schäfern ist dringend nötig

ce. Winsen. Mit der Lammzeit hat jetzt für Schafhalter die arbeitsreichste Zeit im Jahr begonnen. Sie haben alle Hände voll damit zu tun, dem Nachwuchs ihrer Mutterschafe auf die Welt zu helfen. "Große Herden verursachen derzeit 24-Stunden-Tage“, erklärt Wendelin Schmücker aus Winsen, Berufsschäfer und Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, der selbst 600 Tiere besitzt. Bei aller Begeisterung für die Vierbeiner sieht er auch große Schwierigkeiten, vor denen seine Branche...

  • Winsen
  • 07.01.22
  • 323× gelesen
Panorama
Lämmer sind niedlich, doch für die Schäfer wird es 
immer schwieriger Nachwuchs zu finden Fotos: Schmücker
2 Bilder

"Wir müssen etwas tun!"

In der Schafhaltung wird Nachwuchs gesucht / Förderverein möchte Öffentlichkeitsarbeit verbessern. (mum). Sie hat angefangen - die Lammzeit. Für die Schäfer startet damit die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Nicht selten sind die Schäfer 20 Stunden am Tag auf den Beinen, um die kleinen Lämmer sicher auf die Welt zu bringen. Doch während die Schafe fleißig Nachwuchs bekommen, schauen die Schäfer mit Sorgen in die Zukunft. "Der demografische Wandel macht auch vor den Schafhaltern nicht Halt", so...

Panorama
In den Schafställen werden wieder kleine Lämmer geboren

Die Letzten ihrer Art? - Preisverfall bei Fleisch und Wolle lassen die Schafherden schrumpfen

thl. Winsen. Sie hat wieder angefangen - die Lammzeit bei den Schäfern. "Damit hat für uns die arbeitsreichste Zeit begonnen. Mit Tagen von bis zu 16 Stunden Arbeit, um die kleinen Lämmer sicher auf die Welt zu bringen", sagt Wendelin Schmücker. Der Winsener ist Sprecher der Berufsschäfer in der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtsverbände. Und er schlägt Alarm: "Es gibt kaum noch Schäfer in Deutschland. Vor allem fast keine Wanderschäfer mehr - und das kann sichtbare ökologische Folgen...

  • Winsen
  • 23.01.16
  • 270× gelesen