++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Wanderserie

Beiträge zum Thema Wanderserie

Panorama
Foto: Sandra Malissa
2 Bilder

Handeloh
Baumfällungen im Büsenbachtal zugunsten von Reptilien

"Heute morgen hat es mich doch glatt aus den Stiefeln gehauen, als ich im Büsenbachtal unterwegs war. Am Ende des Tal, wo es in den Wald übergeht, wurde eine zirka 15 Meter breite Schneise durch den Kiefernbestand geschlagen", berichtet Anwohnerin Sandra Malissa. Und das nach dem 1. März, dem Beginn der Brut- und Setzzeit, in der eigentlich außer für Nutzholz keine Baumfällungen mehr erfolgen sollen, und außerdem mitten im Naturschutzgebiet Büsenbachtal. Sandra Malissa fürchtet auch um die...

Service
In diesem Jahr steht beim Naturpark-Elemente Camp das Element Wasser auf dem Programm. Es gibt spannende Aktivitäten zum Entdecken und Erleben | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
Abenteuer Wasser: Naturpark-Elemente-Camp

Der Naturpark Lüneburger Heide bietet seit über zehn Jahren Sommercamps in der Region an. In diesem Jahr steht das "Element Wasser" im Mittelpunkt der Themenreihe zu den vier Elementen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Camp zum Thema Erde durchgeführt, in den kommenden Jahren werden Luft und Feuer folgen. Das Naturpark-Elemente-Camp 2025 bietet vom 7. bis 11. Juli 2025 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren ein aufregendes Programm voll spannender Abenteuer und Entdeckungen...

Panorama
Lammzeit Herde Tütsberg mit Schäfer Uwe Storm | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Lammzeit in der Lüneburger Heide begonnen
Die ersten Lämmer sind da

In der Lüneburger Heide hat eine der schönsten und zugleich arbeitsreichsten Zeiten des Jahres begonnen: die Lammzeit. Für die Schäferinnen und Schäfer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bedeutet das intensiven Einsatz, denn sie kümmern sich fast rund um die Uhr um die Neugeborenen in den Heidschnuckenherden. Bereits jetzt sind die ersten Lämmer da, und in den kommenden Wochen werden zwischen 350 und 400 weitere kleine Heidschnucken das Licht der Welt erblicken. Die Heidschnucken...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Panorama
Eine Heidschnucke und eine Ziege wurden von Wölfen gerissen | Foto:  VNP Stiftung Naturschutzpark

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wolfsangriff auf Heidschnucken und Ziegen

Wölfe haben im südwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide Heidschnucken und Ziegen angegriffen. Der Vorfall ereignete sich bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag der Vorwoche, wie die VNP Stiftung Naturschutzpark jetzt mitteilt.  Die in einem nach Herdenschutzrichtlinie des Landes Niedersachsen ausgestatteten mobilen Elektrozaun eingepferchten Tiere der VNP Stiftung Naturschutzpark wurden angegriffen, eine Heidschnucke und eine Ziege wurden gerissen. Ein weiteres...

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Teilnahme am Fotowettbewerb bis 30. September
"Natur und Mensch im Einklang"

Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt. Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Panorama
Aufklärung und Kommunikation sind für die Rangerinnen und Ranger Schwerpunkte ihrer Arbeit. In den Naturschutzgebieten sind sie Ansprechpartner für die Besucherinnen und Besucher | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Handeloh
Viele Besucher sind begeistert vom Einsatz der Ranger

„Gut, dass Sie hier sind und aufpassen. Es gibt so viele Besucher, die halten sich nicht an die Regeln und laufen einfach querfeldein“, stellen zwei Besucherinnen fest, als sie im Büsenbachtal auf die Ranger treffen. Die beiden Frauen haben auch gleich eine Frage: Sie haben eine Schlange entdeckt. Ob die selten oder gar gefährlich ist, wollen sie wissen. Die Fachleute klären auf: Es ist eine Ringelnatter, weder gefährlich noch selten, aber wichtig für die Natur. Aktuell und vor allem in der...

Panorama
Gemeinsam beraten (v. li.) Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt, Niels Vollmers (Landkreis), Klaus-Detlef Kröger sowie Armin Hirt und Christiane Vogt vom Landkreis, wie der Wall wieder hergerichtet wird | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Handeloh
Historische Wallanlage - ein Bodendenkmal im Büsenbachtal

Fast unmerklich macht der Heidschnuckenweg im Büsenbachtal in Handeloh-Wörme eine Steigung. Eine kleine Anhebung, ein Huckel ist es nur, dann folgt eine Vertiefung, bevor der Weg wieder eben wird. Nur noch wenige Meter, dann öffnet sich die freie, offene Fläche des Büsenbachtals in Handeloh-Wörme vor dem Wanderer. Doch die Senke ist keine Laune der Natur, sondern ein seltenes Bodendenkmal und Zeugnis der Landschaftsgeschichte: Es handelt sich um eine historische Wallanlage, die den alten...

Panorama
Beliebtes Ausflugsziel: das Büsenbachtal | Foto: bim
5 Bilder

Handeloh
Das Büsenbachtal wird Naturschutzgebiet

Der Landkreis Harburg plant im Jahr 2024 die Ausweisung des Naturschutzgebietes "Büsenbachtal und Wörmer Wälder". Das bedeutet, dass für die Besucherinnen und Besucher dort strengere Regeln gelten, mit dem Ziel, die Lebensstätten, Biotope und Lebensgemeinschaften der im Gebiet vorkommenden wildlebenden Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Das Büsenbachtal in Wörme ist eine der vielfältigsten und reizvollsten Heidelandschaften im Landkreis Harburg und seit...

  • Tostedt
  • 29.02.24
  • 2.113× gelesen
  • 2
ServiceAnzeige
Die Stempelkarte des Naturparks Lüneburger Heide | Foto:  Naturpark Lüneburger Heide

Stempel-Karten für regionale Hofläden und Co.
Geburtstagsaktion des Naturparks Lüneburger Heide

In Supermärkten sind Aktionen mit Sammelkarten etabliert und beliebt. Das könnte doch auf dem Land mit regionalen Hofläden, Cafés und Co. genauso funktionieren, dachte sich der Naturpark Lüneburger Heide – und schon war die RegioApp-Stempelkarte geboren. Bei dem Angebot können exklusiv die Betriebe aus der Naturparkregion mitmachen, die in der Smartphone-Anwendung RegioApp gelistet sind. Profitieren werden hoffentlich viele sammelnde Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Betriebe. Naturpark...

Wirtschaft
Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus beschäftigten sich bei der Tagung im Winsener Kreishaus intensiv mit Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Landkreis und Lüneburger Heide mit Workshop
So geht nachhaltiger Tourismus

Die Lüneburger Heide GmbH und der Landkreis Harburg haben erfolgreich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus“ durchgeführt. Der Workshop, geleitet von Professor Dr. Harald Zeiss und Simone Kohl vom renommierten Institut für nachhaltigen Tourismus (Wernigerode), versammelte Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus, darunter Vertreter der Hotellerie, Campingbranche, Ferienwohnungsanbieter, Tourist-Informationen und weitere Branchenexperten....

  • Winsen
  • 15.01.24
  • 309× gelesen
Panorama
Stolz auf seine Mitarbeiter: Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Top Company Award
Zufriedene Mitarbeiter bei der Lüneburger Heide GmbH

Große Freude bei Verantwortlichen und Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH: Das Unternehmen gehört zu den besten fünf Prozent der mitarbeiterfreundlichsten Firmen, die auf dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu vertreten sind. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei 100 Prozent. Die Lüneburger Heide GmbH wurde jetzt mit dem kununu Top Company Award 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen kam auf ein Ergebnis von 4,4 und steht damit auf einer Stufe mit bekannten Firmen wie die Bosch-Gruppe, die...

Wirtschaft
Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freut sich über den Erfolg | Foto: Lüneburger Heide GmbH.

Lüneburger Heide GmbH unter Top-Marken
Bei Google ganz oben

Die Lüneburger Heide GmbH erreicht einen Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie: Mit großer Freude gibt die Dachmarkenorganisation bekannt, dass ihre offizielle Website www.lueneburger-heide.de eine bemerkenswerte Steigerung im Google-Ranking erreicht hat, die selbst führende Marken, wie Tesla und Porta, übertrifft. International bekannte Brands, wie Hugo Boss und Red Bull, sind zudem in Reichweite. Der Erfolg ist das Ergebnis einer umfassenden Optimierung aller technischen Systeme im...

Panorama
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung | Foto:  Lüneburger Heide GmbH

Lüneburger Heide GmbH
Engagement für Nachhaltigkeit im Tourismus

„Worum es heute geht, ist nicht weniger als unsere Zukunft“, erklärte Prof. Dr. Harald Zeiss den Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH (LHG) kürzlich bei einer Fortbildung. Ziel der Veranstaltung war es, Maßnahmen für nachhaltiges Handeln zu erarbeiten, die einerseits in die Unternehmensstruktur der LHG fließen und andererseits als richtungsweisende Orientierung für verschiedene Stakeholder dienen sollen. Dabei stand das Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus“ im Vordergrund.  Verantwortung für...

Panorama
Florian Baier, Carina Peters, Astrid Seidler und Andreas Maron (v. li.) sind als Rangerinnen und Ranger in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten im Landkreis Harburg unterwegs | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Ranger vermitteln Belange des Naturschutzes

Freundlicher Dialog und Aufklärung über die Natur statt Strafe - das ist das Ziel von Rangern. Sandra Malissa aus Handeloh-Wörme hat im Mai 2022 ihren Rangerdienst im Zuge eines Pilotprojektes für den Landkreis Harburg und die Gemeinde Handeloh im Büsenbachtal aufgenommen. Dieses Projekt war so erfolgreich, dass nun die vier Ranger Astrid Seidler, Carina Peters, Florian Baier und Andreas Maron in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten rund um Heide und Elbe unterwegs sind. Ihre Mission: Die...

Panorama
Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH Ulrich von dem Bruch  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Campingplätze in der Lüneburger Heide litten stark
Regenperiode im Juli kostete Urlauber

„Wir sind weiter auf Rekordkurs, aber das Wetter im Juli hat für eine Delle gesorgt“, so Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Seine Aussage nimmt Bezug auf die jüngst veröffentlichte amtliche Statistik für die Monate Januar bis Juli 2023. Dort wuchsen die Gästeübernachtungen der Lüneburger Heide um drei Prozent. Ausgangsniveau ist das starke Vorjahr mit dem Rekordergebnis für die Heide. Was auf den ersten Blick für viel Freude sorgt, muss bei näherem Hingucken differenziert...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 12. September 2023
Dreister Fahrraddiebstahl in Undeloh

Ein 72-jähriger Mann ist am Montag Opfer eines dreisten Pedelec-Diebstahls geworden. Der Mann hatte eine Radtour zwischen Undeloh und Wehlen unternommen und sich gegen 16 Uhr zu einer Pause auf einer Bank in Höhe des Wanderweges in Richtung Meningen niedergelassen. Kurz darauf setzte sich ein circa 25-jähriger Mann hinzu und fing ein Gespräch über das Wetter und andere Dinge an. Plötzlich stand der Mann auf, setzte sich auf das Pedelec des 72-Jährigen, dass nur wenige Meter neben der Bank...

  • Winsen
  • 12.09.23
  • 1.605× gelesen
Service
Der Brunsberg steht im Mittelpunkt des ersten Naturerbetags | Foto: Landkreis Harburg

Aktionstag zum Naturerbe
Naturschutz zum Anfassen

Naturschutz zum Anfassen und Einblicke in die Arbeit der Naturschutzbehörde gibt es beim ersten Naturerbetag am Samstag, 12. August, im Naturschutzgebiet Brunsberg. Dazu lädt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg von 9 bis 16 Uhr ein. „Im Mittelpunkt stehen Informationen – und die Möglichkeit, diese historische Landschaft kennenzulernen und als unser Naturerbe zu begreifen“, sagen Armin Hirt und Niels Vollmers. Denn damit diese einzigartige Landschaft als Refugium für Menschen,...

Panorama
19:11

Lüneburger Heide
Ohne Brand keine Blüte

"Keine Pflegemaßnahme ist so spektakulär und effektiv wie der Heidebrand", informiert Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. "Gleichwohl sind Schoppern, Plaggen, Entkusseln und die Entnahme von Gehölzen wie auch die Beweidung der Flächen mit Heidschnucken ebenso intensive wie notwendige Vorgehen, um den Natur- und Lebensraum Lüneburger Heide mit ihrem lilafabenen Blütenteppich im Spätsommer zu ermöglichen." Vor allem zahlreiche Ehrenamtliche packen mit an, um den...

Sport
Die landschaftliche Schönheit und die familiäre Atmosphäre des Brunsberglaufes wird in dem von Producer Jannik Schacht erstellten Film gezeigt | Foto: Jannik Schacht
Video 2 Bilder

Motivation pur
Kurzfilm für Brunsberglauf 2023 / Jetzt für Laufevent anmelden

"Der Berg ruft": Die zwölfte Auflage des erfolgreichen Brunsberglaufes in Holm-Seppensen bietet am Sonntag, 3. September 2023, ein besonderes Sporterlebnis für alle Läuferinnen und Läufer. Vorbei an blühender Heide führen die Strecken auf idyllischen Waldwegen durch die Höllenschlucht, Richtung Aufstieg zum Brunsberg. Dieser macht den besonderen Charme des einzigen Berglaufes im Landkreis Harburg aus. Motivation pur: Kurzfilm zum zwölften Brunsberglauf “Wem die landschaftliche Schönheit und die...

Panorama
Willi Müller (vorn) zeigt in die verschiedenen Erdschichten, die zeigen, wie der Wall angelegt wurde. Fritz Wiesberg misst die Größe der Anlage. | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Handeloh
Bodendenkmal im Büsenbachtal entdeckt

Ein Bodendenkmal auf dem Heidschnuckenweg im Büsenbachtal in Handeloh-Wörme weckt aktuell das Interesse von Archäologen. Dabei handelt es sich um eine historische Wallanlage, die den alten Eichenwald auf rund 4,5 Kilometern umgrenzte und schützte - entdeckt vom Wörmer Waldbesitzer Klaus-Detlef Kröger.  Die kleine Anhebung wurde bewusst angelegt und hatte einst eine wichtige Funktion. Die Kreisdenkmalpflege hat den Wall zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg...

  • Tostedt
  • 27.04.23
  • 1.574× gelesen
  • 1
  • 2
Panorama
Das hässliche Besucherzählwerk am Zugang zum Büsenbachtal wurde in dieser Woche abgebaut, weil es wegen mangelnder Sonnenbestrahlung nicht zuverlässig zählte | Foto: bim
4 Bilder

Büsenbachtal
Hässliche "Heideampel" überraschend abgebaut

Über diese Stele haben sich schon viele Besucherinnen und Besucher lustig gemacht, denn die sogenannte "Heideampel" hatte den Zugang zum beliebten Ausflugsziel Büsenbachtal in Handeloh-Wörme verschandelt. Jetzt wurde die Stele, die eigentlich die Besucher zählen und an eine Landkreisseite melden sollte, überraschend abgebaut. Ausgerechnet kurz vor den Osterfeiertagen, an denen sicherlich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Büsenbachtal strömen. Die Stele sollte Besucher zählen Die...