Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Service
In diesem Jahr steht beim Naturpark-Elemente Camp das Element Wasser auf dem Programm. Es gibt spannende Aktivitäten zum Entdecken und Erleben | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
Abenteuer Wasser: Naturpark-Elemente-Camp

Der Naturpark Lüneburger Heide bietet seit über zehn Jahren Sommercamps in der Region an. In diesem Jahr steht das "Element Wasser" im Mittelpunkt der Themenreihe zu den vier Elementen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Camp zum Thema Erde durchgeführt, in den kommenden Jahren werden Luft und Feuer folgen. Das Naturpark-Elemente-Camp 2025 bietet vom 7. bis 11. Juli 2025 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren ein aufregendes Programm voll spannender Abenteuer und Entdeckungen...

Panorama
Lammzeit Herde Tütsberg mit Schäfer Uwe Storm | Foto: VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Lammzeit in der Lüneburger Heide begonnen
Die ersten Lämmer sind da

In der Lüneburger Heide hat eine der schönsten und zugleich arbeitsreichsten Zeiten des Jahres begonnen: die Lammzeit. Für die Schäferinnen und Schäfer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bedeutet das intensiven Einsatz, denn sie kümmern sich fast rund um die Uhr um die Neugeborenen in den Heidschnuckenherden. Bereits jetzt sind die ersten Lämmer da, und in den kommenden Wochen werden zwischen 350 und 400 weitere kleine Heidschnucken das Licht der Welt erblicken. Die Heidschnucken...

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Panorama
Eine Heidschnucke und eine Ziege wurden von Wölfen gerissen | Foto:  VNP Stiftung Naturschutzpark

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wolfsangriff auf Heidschnucken und Ziegen

Wölfe haben im südwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide Heidschnucken und Ziegen angegriffen. Der Vorfall ereignete sich bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag der Vorwoche, wie die VNP Stiftung Naturschutzpark jetzt mitteilt.  Die in einem nach Herdenschutzrichtlinie des Landes Niedersachsen ausgestatteten mobilen Elektrozaun eingepferchten Tiere der VNP Stiftung Naturschutzpark wurden angegriffen, eine Heidschnucke und eine Ziege wurden gerissen. Ein weiteres...

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Teilnahme am Fotowettbewerb bis 30. September
"Natur und Mensch im Einklang"

Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt. Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Service

Gebetsnetzteam lädt ein
Abendspaziergang auf "Gottes Spuren in Winsen"

"Wo sind Gottes Spuren in Winsen zu finden?" lautet das spannende Thema eines Abendspazierganges, zu dem das Winsener Gebetsnetzteam der St.-Jakobus- und der St.-Marien-Kirchengemeinde alle Interessierten am Mittwoch, 26. Juni, von 19.30 bis 21.30 Uhr einlädt.  Treffpunkt ist das St-Marien-Gemeindezentrum (Kirchstraße 2). Nach einer Einführung durch Diakon i.R. Hermann Tipke und das Gebetsnetzteam startet der Spaziergang. Die Teilnehmer können durch die Innenstadt mit auf Spurensuche zu gehen...

  • Winsen
  • 18.06.24
  • 122× gelesen
Panorama
Beliebtes Ausflugsziel: das Büsenbachtal | Foto: bim
5 Bilder

Handeloh
Das Büsenbachtal wird Naturschutzgebiet

Der Landkreis Harburg plant im Jahr 2024 die Ausweisung des Naturschutzgebietes "Büsenbachtal und Wörmer Wälder". Das bedeutet, dass für die Besucherinnen und Besucher dort strengere Regeln gelten, mit dem Ziel, die Lebensstätten, Biotope und Lebensgemeinschaften der im Gebiet vorkommenden wildlebenden Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, zu entwickeln oder wiederherzustellen. Das Büsenbachtal in Wörme ist eine der vielfältigsten und reizvollsten Heidelandschaften im Landkreis Harburg und seit...

  • Tostedt
  • 29.02.24
  • 2.111× gelesen
  • 2
ServiceAnzeige
Die Stempelkarte des Naturparks Lüneburger Heide | Foto:  Naturpark Lüneburger Heide

Stempel-Karten für regionale Hofläden und Co.
Geburtstagsaktion des Naturparks Lüneburger Heide

In Supermärkten sind Aktionen mit Sammelkarten etabliert und beliebt. Das könnte doch auf dem Land mit regionalen Hofläden, Cafés und Co. genauso funktionieren, dachte sich der Naturpark Lüneburger Heide – und schon war die RegioApp-Stempelkarte geboren. Bei dem Angebot können exklusiv die Betriebe aus der Naturparkregion mitmachen, die in der Smartphone-Anwendung RegioApp gelistet sind. Profitieren werden hoffentlich viele sammelnde Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Betriebe. Naturpark...

Wirtschaft
Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus beschäftigten sich bei der Tagung im Winsener Kreishaus intensiv mit Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Landkreis und Lüneburger Heide mit Workshop
So geht nachhaltiger Tourismus

Die Lüneburger Heide GmbH und der Landkreis Harburg haben erfolgreich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus“ durchgeführt. Der Workshop, geleitet von Professor Dr. Harald Zeiss und Simone Kohl vom renommierten Institut für nachhaltigen Tourismus (Wernigerode), versammelte Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus, darunter Vertreter der Hotellerie, Campingbranche, Ferienwohnungsanbieter, Tourist-Informationen und weitere Branchenexperten....

  • Winsen
  • 15.01.24
  • 306× gelesen
Panorama
Besonders für den Kranich ist das Große Everstorfer Moor ein wichtiges Lebens- und Brutgebiet. Der Landkreis nimmt die Neuausweisung des bestehenden Naturschutzgebiets vor | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Großes Everstorfer Moor wird als Naturschutzgebiet neu ausgewiesen

Was jahrhundertelang einfach nur als unheimliches, schauriges Ödland galt, ist mittlerweile als wertvoller Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten anerkannt: Moore spielen als effektive Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle beim Klimaschutz und binden deutlich mehr erdgebundene Kohlenstoffe als Wälder. Um das Große Everstorfer Moor zu sichern, wollen der Landkreis Harburg und der Landkreis Rotenburg/Wümme das Naturschutzgebiet neu ausweisen. Damit wird die Schutzgebietsverordnung...

Panorama
Stolz auf seine Mitarbeiter: Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Top Company Award
Zufriedene Mitarbeiter bei der Lüneburger Heide GmbH

Große Freude bei Verantwortlichen und Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH: Das Unternehmen gehört zu den besten fünf Prozent der mitarbeiterfreundlichsten Firmen, die auf dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu vertreten sind. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei 100 Prozent. Die Lüneburger Heide GmbH wurde jetzt mit dem kununu Top Company Award 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen kam auf ein Ergebnis von 4,4 und steht damit auf einer Stufe mit bekannten Firmen wie die Bosch-Gruppe, die...

Wirtschaft
Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freut sich über den Erfolg | Foto: Lüneburger Heide GmbH.

Lüneburger Heide GmbH unter Top-Marken
Bei Google ganz oben

Die Lüneburger Heide GmbH erreicht einen Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie: Mit großer Freude gibt die Dachmarkenorganisation bekannt, dass ihre offizielle Website www.lueneburger-heide.de eine bemerkenswerte Steigerung im Google-Ranking erreicht hat, die selbst führende Marken, wie Tesla und Porta, übertrifft. International bekannte Brands, wie Hugo Boss und Red Bull, sind zudem in Reichweite. Der Erfolg ist das Ergebnis einer umfassenden Optimierung aller technischen Systeme im...

Panorama
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung | Foto:  Lüneburger Heide GmbH

Lüneburger Heide GmbH
Engagement für Nachhaltigkeit im Tourismus

„Worum es heute geht, ist nicht weniger als unsere Zukunft“, erklärte Prof. Dr. Harald Zeiss den Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH (LHG) kürzlich bei einer Fortbildung. Ziel der Veranstaltung war es, Maßnahmen für nachhaltiges Handeln zu erarbeiten, die einerseits in die Unternehmensstruktur der LHG fließen und andererseits als richtungsweisende Orientierung für verschiedene Stakeholder dienen sollen. Dabei stand das Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus“ im Vordergrund.  Verantwortung für...

Panorama
Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH Ulrich von dem Bruch  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Campingplätze in der Lüneburger Heide litten stark
Regenperiode im Juli kostete Urlauber

„Wir sind weiter auf Rekordkurs, aber das Wetter im Juli hat für eine Delle gesorgt“, so Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Seine Aussage nimmt Bezug auf die jüngst veröffentlichte amtliche Statistik für die Monate Januar bis Juli 2023. Dort wuchsen die Gästeübernachtungen der Lüneburger Heide um drei Prozent. Ausgangsniveau ist das starke Vorjahr mit dem Rekordergebnis für die Heide. Was auf den ersten Blick für viel Freude sorgt, muss bei näherem Hingucken differenziert...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 12. September 2023
Dreister Fahrraddiebstahl in Undeloh

Ein 72-jähriger Mann ist am Montag Opfer eines dreisten Pedelec-Diebstahls geworden. Der Mann hatte eine Radtour zwischen Undeloh und Wehlen unternommen und sich gegen 16 Uhr zu einer Pause auf einer Bank in Höhe des Wanderweges in Richtung Meningen niedergelassen. Kurz darauf setzte sich ein circa 25-jähriger Mann hinzu und fing ein Gespräch über das Wetter und andere Dinge an. Plötzlich stand der Mann auf, setzte sich auf das Pedelec des 72-Jährigen, dass nur wenige Meter neben der Bank...

  • Winsen
  • 12.09.23
  • 1.603× gelesen
Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Panorama
19:11

Lüneburger Heide
Ohne Brand keine Blüte

"Keine Pflegemaßnahme ist so spektakulär und effektiv wie der Heidebrand", informiert Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. "Gleichwohl sind Schoppern, Plaggen, Entkusseln und die Entnahme von Gehölzen wie auch die Beweidung der Flächen mit Heidschnucken ebenso intensive wie notwendige Vorgehen, um den Natur- und Lebensraum Lüneburger Heide mit ihrem lilafabenen Blütenteppich im Spätsommer zu ermöglichen." Vor allem zahlreiche Ehrenamtliche packen mit an, um den...

Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (5. v. re.) zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Klaus Riebau (6. v. re.) und weiteren Initiatoren vom Verein WIR in Ramelsloh, Vertretern des Seevetaler Gemeindearchivs, Ortsratsvertretern und Sponsoren | Foto: Gemeinde Seevetal
3 Bilder

Seevetal entdecken
Geschichte erleben: Vierter Rundweg eingeweiht

Seevetals Orte haben eine lange Geschichte. Durch mehrere kulturhistorische Rundwege wird diese wieder lebendig. Ob der Hallonen-Rundweg in Maschen und Umgebung, die Bahnhofsrunde rund um den Hittfelder Bahnhof, die Hittfelder Dorfrunde oder der Ansgar-Rundweg in Ramelsloh – Wissenswertes zu alten Ansichten, vergessenem Handwerk, Höfen, Gasthöfen und mehr gibt es hier auf hochwertigen Info-Tafeln zu entdecken. Alle Rundwege können bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkundet werden. Neuer...

Blaulicht
Auch Füchse sind durch freilaufende Hunde gefährdet  | Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Jägerschaft Landkreis Harburg
Hunde an die Leine, um solche Bilder zu vermeiden

Diese Bilder erschüttern: Ein in einer Pfütze verendeter Fuchs, ein totgebissenes Reh - das ist die bittere Bilanz, die Bernard Wegner, Sprecher der Jägerschaft im Landkreis Harburg, nach den Osterfeiertagen zieht. Und er hat die "Täter" bereits ausgemacht: unangeleinte, wildernde Hunde. Zwischen dem 1. April und dem 15. Juli gilt die Leinenpflicht: Hunde müssen draußen angeleint sein. Dennoch scheint es trotz wiederholter Hinweise in Zeitungen und sozialen Medien noch immer Hundehalter zu...

Service
Die Natur- und Landschaftsführerin führt Besucher durch die virtuelle Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Landkreis Harburg
Die Heide im 360°-Virtual-Reality-Panorama

Ob mit oder ohne Virtual-Reality-Brille, auf dem Computer, Tablet oder Smart-phone, es gibt viel zu entdecken in der neuen Virtual-Reality-Anwendung der Stiftung NaturSchutzFonds "Expedition Wilde Welten". Der Landschaftstyp "Heide" ist nach Wald, Wiese und Moor der vierte, den die Stiftung in ihre virtuelle Welt aufnimmt. In der virtuellen Heide werden Besucher von zwei Natur- und Landschaftsführern geführt und dabei über die Pflanzen und die tierischen Bewohner des Ortes informiert. Der...

Panorama
Karsten Rinck und Hündin Lotte auf dem Ben Nevis in Schottland | Foto: Karsten Rinck
5 Bilder

Altländer Karsten Rinck ist auf Europawanderung
Wie "Mütze" fast nicht von der Insel kam

Zwölf Länder und über 8.000 Kilometer liegen hinter Wanderer Karsten "Mütze" Rinck. Der Altländer startete im Mai 2021 aus Grünendeich - mit dabei hat er nur Hund Lotte und seinen selbstgebauten Handwagen (das WOCHENBLATT berichtete). Sein Ziel ist klar gesetzt: Vom Alten Land bis ans Schwarze Meer und wieder zurück wandern. Auf seinem Weg würde er in fünf Jahren insgesamt 42 Länder passieren und 25.000 Kilometer zurücklegen. Jetzt, sieben Monate nach seinem letzten Update im WOCHENBLATT,...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 2.542× gelesen
  • 1