Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama

Landkreis Harburg
Initiative „stadtlandpraxis“ als Erfolgsmodell gegen Ärztemangel

Neue Ärzte braucht das Land. Viele Patientinnen und Patienten kennen längere Wartezeiten auf einen Termin oder sogar die Schwierigkeit, überhaupt eine Praxis zu finden, nur zu gut. Denn nicht nur im Landkreis Harburg fehlt es im ambulanten Bereich an Hausärztinnen und -ärzten. Der Landkreis Harburg steuert mit seiner Initiative „stadtlandpraxis“ dagegen. „Eine gute Gesundheitsversorgung ist sehr wichtig für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und ein wichtiger Standortfaktor, wenn es...

  • Winsen
  • 01.07.25
  • 116× gelesen
Service

Wegen Brückensanierung
Sperrung auf der K76 bei Bütlingen ab 3. Juli bis Anfang August

Die Brücke über die „Alte Ilau“ in Bütlingen auf der K76 muss saniert werden, wobei Asphaltarbeiten auf dem Bauwerk und Betoninstandsetzungen unterhalb der Brücke stattfinden. Im Zuge der hierfür notwendigen Vollsperrung werden noch zwei weitere Baumaßnahmen durchgeführt: Von Bütlingen in Richtung Tespe erfolgt eine Deckenerneuerung auf der K76, außerdem erneuert der Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch eine Wasserleitung. Die Arbeiten an der Brücke sind von Donnerstag, 3., bis Freitag, 18....

Service

Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten"
Deutschland im Wandel seit der Wende

Die Bundestagswahl und die anhaltenden Diskussionen haben es noch einmal deutlich gezeigt: Zwischen Ost- und Westdeutschland gibt es auch heute noch, 35 Jahren nach der Wende, deutliche Unterschiede. Das Land braucht mehr Austausch und Verständnis, zwischen den Menschen in Ost- und Westdeutschland, aber auch zwischen den Generationen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland haben gemeinsam den Jugendwettbewerb...

Politik

Landkreis Harburg
Neue Buslinie verbindet Heidedörfer mit der Kreisstadt

"Eine landesbedeutsame Buslinie" soll zum 14. Dezember 2025 zwischen Winsen und Tostedt eingerichtet werden. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen.  Die Idee zu der Buslinie wurde im Zuge der Aufstellung des fünften Nahverkehrsplanes als Ost-West-Buslinie  zur Anbindung an die Heideregion geplant. Dabei wurde untersucht, inwieweit eine bereits bestehende Buslinie planerisch verlängert werden könnte, um im Regionalbusverkehr auch die Heide-Region an den...

  • Winsen
  • 25.06.25
  • 340× gelesen
Service

Maßnahmen beginnen am 7. Juli
Straßen im ganzen Landkreis werden ausgebessert

Die Arbeiten sorgen für ein längeres Straßenleben und sichere Fahrt: Der Landkreis Harburg setzt einen Reparaturzug ein, um Fahrbahndecken im gesamten Landkreis instand zu setzen. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 7. Juli. Bis Mitte August werden rund 78.000 Quadratmeter schadhafte Asphaltdecke von verschiedenen Kreisstraßen im gesamten Landkreis Harburg ausbessert. Dafür werden rund 285.000 Euro investiert. Dann müssen sich die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Landkreis...

Blaulicht
Landrat Rainer Rempe (li.) und Kreistagsvorsitzender Rudolf Meyer (re.) verabschiedeten Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter und verpflichteten deren Nachfolger (v. li.): Jonny Anders, Volker Bellmann mit dem neuen Kreisbrandmeister Jörn Petersen und dem neuen Abschnittsleiter André Emme | Foto: bim
3 Bilder

Landkreis Harburg
Jörn Petersen folgt auf Volker Bellmann als Kreisbrandmeister

Wechsel im Kommando der Kreisfeuerwehr des Landkreises Harburg: Kreisbrandmeister Volker Bellmann (59) und Jonny Anders (65), Abschnittsleiter Heide, geben ihre Funktionen auf eigenen Wunsch zum 30. Juni bzw. 30. Juli ab. Landrat Rainer Rempe und der Kreistag verabschiedeten die beiden engagierten Feuerwehrmänner jetzt mit viel Beifall. Rempe bedankte sich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger des Landkreises für deren wichtige Arbeit.  Neuer Kreisbrandmeister ist Jörn Petersen (53) aus Winsen,...

Service

Landkreis Harburg wirbt für bewussten Konsum
Start mit Balkonkraftwerken

Die Verbraucher haben es in der Hand: Auch in Fragen des Klimaschutzes lässt sich durch bewussten Konsum viel erreichen. Dafür will die neue Kampagne #WareWunder des Umweltbundesamtes sensibilisieren, an der sich der Landkreis Harburg beteiligt. In der virtuellen Energieagentur des Landkreises, dem Energiewegweiser, werden Tipps für bewussten Konsum gegeben. Wohnen, Essen, Mobilität, Konsum – alles hat Auswirkungen auf Ressourcen, Klima und Artenschutz. „Klimaschutz scheint eine große...

  • Winsen
  • 19.06.25
  • 119× gelesen
Service

Bei Fragen zum Abfall hilft Knut
Neuer digitaler Mitarbeiter der Abfallwirtschaft

Neuer digitaler Service bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg: Chatbot verstärkt ab sofort das Team und ist rund um die Uhr erreichbar Knut kennt sich aus: Der kleine Löwe weiß genau, wie der Abfall sachgerecht entsorgt wird, wo Altglascontainer zu finden sind oder wann die Entsorgungsanlage geöffnet hat – und um die Stimmung aufzulockern, kann er auch einen Witz erzählen. Knut, der kleine, sympathische Löwe mit der orangenen Warnweste, ist der neue Chatbot, der das Team der...

  • Winsen
  • 17.06.25
  • 137× gelesen
Panorama
Der erste Abschnitt der Winsener Osttangente hat bereits eine neue Asphaltdecke erhalten | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Erste Asphaltierungen auf der K84
Ausbau der Winsener Osttangente geht gut voran

Der Ausbau der Osttangente in Winsen entlang der K84 kommt gut voran. Die erste Strecke des ersten Bauabschnitts ist bereits weitgehend erneuert, in Kürze kann der zweite Teil des ersten Abschnitts starten. Das teilt der Landkreis Harburg mit. Die Osttangente wird zwischen Max-Planck-Straße und Benzstraße um- und ausgebaut, um so mehr Verkehrssicherheit und einen besseren Verkehrsfluss zu erreichen. Der Ausbau ist eine der umfangreichsten Straßenbaumaßnahmen des Landkreises seit Jahren. Er...

  • Winsen
  • 13.06.25
  • 254× gelesen
Panorama
Im Landkreis verläuft der Glasfaserausbau schleppend  | Foto: Fotos: AdobeStock/ThomBal, Calado Fotomontage: MSR
2 Bilder

Landkreis Harburg
Warum so viele noch auf Glasfaser warten

Der Glasfaserausbau ist eine Katastrophe. Nicht nur die privatwirtschaftlichen Unternehmen, auch der Landkreis Harburg selbst kommen trotz staatlicher Förderung nicht hinterher. Ein feierlicher Spatenstich für schnelles Internet wurde bereits 2016 in Appel (Samtgemeinde Hollenstedt) vorgenommen. Doch noch immer quälen sich Privat- wie Geschäftsleute mit lahmen Verbindungen herum. Das WOCHENBLATT fragte erneut beim Landkreis nach den Ursachen. Als Gründe für den schleppenden Glasfaserausbau...

  • Winsen
  • 10.06.25
  • 630× gelesen
  • 2
Wirtschaft

IHKLW-Standortumfrage 2025
Landkreis Harburg an der Spitze, doch insgesamt ging es bergab

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) präsentierte die Ergebnisse der diesjährigen Standortumfrage. 1.627 Unternehmen im IHKLW-Bezirk wurden gefragt, wie zufrieden sie mit ihren jeweiligen Landkreisen als Wirtschaftsstandort sind, davon allein 355 aus dem Landkreis Harburg. In der Gesamtbewertung ergab sich eine Durchschnittsnote von 3,2 – der Landkreis Harburg liegt mit der Schulnote 2,9 an der Spitze. Im Vergleich zur letzten Standortumfrage ein klarer Rückgang. 2020 lag...

  • Winsen
  • 05.06.25
  • 112× gelesen
Panorama

K22 bleibt weiter gesperrt
Bahnbrücke zwischen Stelle und Fliegenberg muss erneuert werden

Die Bahnbrücke im Zuge der K22 zwischen Stelle und Fliegenberg ist auf Dauer nicht haltbar und muss durch einen Neubau ersetzt werden. Die Planungen dafür stehen aber noch ganz am Anfang, auch entsprechende politische Beratungen müssen noch erfolgen. Um dafür eine entsprechende Grundlage zu haben, hat der Landkreis Harburg als ersten Schritt die Planungsleistungen ausgeschrieben. Das gab der Kreis in einer Pressemitteilung bekannt.  Bei der Errichtung der bisherigen Brücke 1975 war...

  • Stelle
  • 04.06.25
  • 154× gelesen
Panorama
Burkhard Müller muss per Nutzungsuntersagung nach 22 Jahren aus seinem Zuhause ausziehen | Foto: pm
3 Bilder

Waldsiedlungs-Bewohner sollen bis August raus
Zum Auszug gezwungen

Für Burkhard Müller fühlt es sich an, als würde man ihm den Boden unter den Füßen wegziehen. Seit 22 Jahren lebt der 65-Jährige in einem kleinen Haus in einer Waldsiedlung zwischen Iddensen und Eddelsen. Zehn Grundstücke, erbaut in den 1930er Jahren, etwa 2.500 Quadratmeter groß, mitten im Grünen – für Müller und seine Nachbarn ist es mehr als nur ein Wohnort: „Wir sind hier verwurzelt“, sagt er.  Otto will 523.715 Euro Schadenersatz Doch nun sollen alle Mieter ihre Häuser räumen – spätestens...

Panorama
Stefan Baumann (re.) wird von Landrat Rainer Rempe zum Leiter der Abteilung Bildung ernannt | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Ursula Schnelle geht, Stefan Baumann übernimmt
Neuer Kurs für die Bildung im Landkreis

Im Bildungsbereich im Landkreis Harburg beginnt eine neue Ära: Die bisherige Abteilung Schule und Sport sowie die Kreisvolkshochschule (KVHS) werden zur neuen Abteilung Bildung zusammengefasst. „Für uns als Landkreis hat ein vielfältiges Bildungsangebot mit unterschiedlichen Bildungsangeboten Priorität. Mit der neuen Abteilung können wir Bildungsangebote für alle Altersgruppen aus einer Hand gestalten und den Landkreis weiter als Standort für Bildung stärken“, sagt Landrat Rainer Rempe. An der...

Panorama
Bei Führungen auf dem Kompostplatz in Drage gab es für die Besucher viele Informationen zum Ablauf der Entsorgung von Grün- und Gartenabfällen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Offene Türen bei Landkreis-Abfallwirtschaft
Reger Besucherandrang auf Kompostplatz in Drage

Schreddern, sieben, sortieren, gären, belüften, umsetzen – damit aus Rasenschnitt, Laub & Co. wertvoller Kompost wird, ist einiger Arbeitsaufwand erforderlich. Die Bedingungen müssen stimmen, damit die Bakterien ihre Arbeit machen können und die Grünabfälle richtig zersetzen. „Ich hätte nie gedacht, dass Kompostierung so aufwendig ist“, staunte jetzt eine Besucherin beim "Tag der offenen Tür" auf dem Kompostplatz in Drage. So wie ihr ging es auch anderen Interessierten, die beim Aktionstag der...

Panorama

Im Zweifelsfall den Landkreis kontaktieren
Kreisverwaltung warnt vor betrügerischen E-Mails

Achtung E-Mail-Betrug: Der Landkreis Harburg warnt vor betrügerischen E-Mails, die weiterhin in Umlauf sind und nach Informationen der Kreisverwaltung einzelne Unternehmen und Kommunalverwaltungen in der Region erreicht haben. Der Absender gibt sich als Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung aus und fordert scheinbar harmlos dazu auf, Kontaktdaten von Mitarbeitern und Rechnungsdaten per E-Mail mitzuteilen. Die Zentrale Vergabestelle des Kreises hat mit diesen E-Mails jedoch nichts zu tun....

  • Winsen
  • 28.05.25
  • 106× gelesen
Panorama
Die Ausstellung zum Grundgesetz eröffneten (v. li.) Silke Gardlo, Anette Wiede, Andrea Schrag und Gesa Fröschner | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

„Frau.Macht.Demokratie“
Ausstellung über das Grundgesetz im Kreishaus in Winsen eröffnet

Was kommt nach der Wahl auf mich zu? Mit dieser Frage startete die zweite Rahmenveranstaltung im Mentoringprogramm „Frau.Macht.Demokratie“ im Landkreis Harburg. Passend zum Anlass wurde am 23. Mai – dem Tag des Grundgesetzes – im Foyer des Winsener Kreishauses eine Ausstellung eröffnet, die den langen Weg zur Gleichstellung in den Blick nimmt. Sie erzählt die Geschichte starker Frauen, die mit Mut und Beharrlichkeit dafür gekämpft haben, dass Gleichberechtigung als Grundsatz in der deutschen...

  • Winsen
  • 28.05.25
  • 126× gelesen
Panorama
Trotz ihrer Körperbehinderung ist Pia-Sophie Stockmann (19) eine fröhliche, unternehmungslustige junge Frau. Derzeit macht sie am Gymnasium Salzhausen ihr Abitur, um anschließend zu studieren | Foto: ce
3 Bilder

Kampf um Teilhabe
Vater fordert vom Landkreis Fahrzeugkosten-Erstattung für behinderte Tochter

Will der Landkreis Harburg ein behindertes Mädchen, das gerade den Führerschein gemacht hat, vor einem möglichen Unfall bewahren? Oder weigert er sich wegen überzogener Sparmaßnahmen, die Kosten für den Führerschein und ein behindertengerechtes Auto zu übernehmen? Von Letzterem ist Volker Stockmann (60) aus Luhmühlen überzeugt, der seit knapp anderthalb Jahren für das Recht seiner Tochter Pia-Sophie (19) auf mobile Unabhängigkeit kämpft. "Der Landkreis lehnt unsere Anträge mit zum Teil...

Service

Grünabfall als Schatz
Tag der offenen Tür auf dem Kompostplatz Drage

Rasenschnitt, Laub, Äste und andere Gartenabfälle sind mehr als nur Müll. Sie lassen sich zu wertvollem Kompost verarbeiten. Wie das funktioniert, zeigt die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg am Sonnabend, 24. Mai, beim Tag der offenen Tür auf dem Kompostplatz in Drage. Die Veranstaltung läuft von 10 bis 16 Uhr. Grünabfälle können an diesem Tag allerdings nicht angeliefert werden. Mit rund 28.000 Tonnen pro Jahr zählen Grün- und Gartenabfälle in den privaten Haushalten des Landkreises zur...

Panorama
Dass der "Haussegen" mal schief hängt, kommt vor. Sollte sich die Situation zur Krise ausweiten, kann eine vorübergehende Eltern-/Kind-Trennung eine Lösung sein  | Foto: Symbolbild: Tatyana_Gladskih / Adobe Stock
3 Bilder

Landkreis Harburg
Quäker-Häuser helfen, wenn der Familiensegen mal ganz schief hängt

bim. Holm-Seppensen. Das kommt buchstäblich in den besten Familien vor: Die pubertierende Tochter bringt einen zur Weißglut, schwänzt die Schule, wird aggressiv. Oder Eltern sind mit der Erziehung in einer sich schnell verändernden Welt mit wechselnden Ansprüchen und womöglich eigenen Problemen überfordert. Da hilft es, wenn es neutrale aufgeschlossene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gibt, die gemeinsam mit den betreffenden Familien Auswege aus der Krise oder schwierigen...

Service

Pädagogische Qualifizierungen
Jobbörse und Infoabende im Juni

Die Kreisvolkshochschule des Landkreises Harburg baut ihr Bildungsangebot im pädagogischen Bereich weiter aus. Ab September startet in Winsen ein neuer Lehrgang zur Qualifizierung als Pädagogische Mitarbeiterin oder Pädagogischer Mitarbeiter an Grundschulen. Ziel ist es, Schulen im Landkreis mit gut ausgebildetem Personal für Betreuung, Aufsicht und unterrichtsbegleitende Aufgaben zu unterstützen. Der Kurs umfasst 130 Lerneinheiten inklusive Hospitation und Kolloquium. Ein erster...

Panorama
Die Verantwortlichen der ausgezeichneten Projekte freuten sich über die Ehrung  | Foto: sra
18 Bilder

„Eine runde Sache“
Zahlreiche Besucher beim 15. Jubiläum des Kulturfestes

Strahlender Sonnenschein, künstlerische Vielfalt und ein buntes Programm für die ganze Familie: Das Kulturfest im Freilichtmuseum am Kiekeberg lockte am Samstag, 10. Mai, zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände. Unter dem Motto „Eine runde Sache“ präsentierten mehr als 20 Kunst- und Kulturschaffende aus dem Landkreis Harburg ihre Werke und Projekte. Anlass für das Fest war das 15. Jubiläum des Kultursommers, das gebührend mit einem umfangreichen Bühnenprogramm gefeiert wurde....

Panorama
Unterschriftenübergabe für einen verkehrssicheren Radweg an Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) an der Windmühle Kampen im August 2022 - im Hintergrund das Ortsschild an der ursprünglichen Stelle | Foto: bim
2 Bilder

Rechtsanwalt über Landkreis Harburg
Welle - Ortstafeln werden einfach so versetzt

Der Landkreis Harburg lässt seit rund drei Jahren Ortstafeln so versetzen, dass Infrastruktureinrichtungen - inklusive (Schul-)Bushaltestellen, Schulwege und Feuerwehrausfahrten - jetzt außerhalb der Ortschaft liegen. Da daraus höhere Geschwindigkeiten der Kfz-Halter resultieren, stellte der Landkreis zusätzlich zu den Ortstafeln 50-km/h-Schilder auf (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Gegen das Versetzen der Ortstafeln haben der Windmühlenverein und der Schützenverein Kampen geklagt - ihre...

Panorama
In der Ausstellung (v. li.): Chirara Intzen, Kreisrat Josef Nießen, Miley Heide, Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, Louisa Röder, Lehrerin Kati Grewe und Bildungsreferent Karl-Friedrich Boese vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. | Foto: Neises
2 Bilder

Noch bis 21. Mai zu sehen
80 Jahre Kriegsende - Plakatausstellung von Schülern im Winsener Kreishaus

„80 Jahre Kriegsende. Niederlage. Befreiung. Neuanfang“ ist der Titel einer Plakatausstellung, die Zehntklässler der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule jetzt im Winsener Kreishaus zu Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gestaltet haben. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 21. Mai, für alle Interessierten im Foyer des Gebäudes B des Kreishauses (Schlossplatz 6) zu dessen Öffnungszeiten zu sehen. Die Ausstellung nähert sich dem Kriegsende aus unterschiedlichen Perspektiven und...

  • Winsen
  • 07.05.25
  • 108× gelesen