Landkreis Lüneburg

Beiträge zum Thema Landkreis Lüneburg

Panorama
Ausbildungszentrums-Geschäftsführer Markus Grimm mit Airedale-Terrier "Iggy" zwischen der Kurt-Günther-Jagau-Halle und Reitställen. In beiden Gebäudetrakten sind Sanierungen vorgesehen | Foto: ce
2 Bilder

Kreistage gaben grünes Licht
Ausbildungszentrum Luhmühlen investiert halbe Million Euro in Sanierungen

Das bei Reitern international bekannte Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL) muss erforderliche Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen vornehmen, um das weit über die Grenzen von Luhmühlen bekannte Niveau der Anlagen aufrechtzuerhalten. Dafür werden in den kommenden drei Jahren insgesamt 500.000 Euro an zusätzlichen Mitteln benötigt. Die Kreistage der Landkreise Harburg und Lüneburg, die Gesellschafter des AZL sind, beschlossen jetzt, jeweils 210.000 Euro zur Verfügung zu stellen. "Auch der...

Panorama
Bei der Verabschiedung (v. li.): Josef Nießen, Aufsichtsratsvorsitzender der Flusslandschaft Elbe GmbH und Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, Sibylle und Jens Kowald sowie Landrat Jens Böther (Lüneburg) | Foto: Flusslandschaft Elbe GmbH / Markus Tiemann

Ellen Kartenbeck ist Nachfolgerin
"Mr. Flusslandschaft Elbe" Jens Kowald wurde in den Ruhestand verabschiedet

Stilecht mitten auf der Elbe wurde Jens Kowald jetzt im Beisein vieler Unterstützer und Weggefährten auf dem Schiff "Lüneburger Heide" als Geschäftsführer der Flusslandschaft Elbe GmbH in den Ruhestand verabschiedet. Seit der Gründung der gemeinsamen Gesellschaft der Landkreise Harburg und Lüneburg vor 15 Jahren war Jens Kowald das Gesicht der Flusslandschaft Elbe. Aufsichtsratsvorsitzender Josef Nießen, zugleich Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, und Lüneburgs Landrat Jens Böther...

Wirtschaft
Die neuen Restaurantfachfrauen und -männer | Foto: Foto Heidelberg
4 Bilder

Neue Fachkräfte für das Gastgewerbe
Dehoga Bezirksverband Lüneburg ehrt den Nachwuchs

Der DEHOGA-Bezirksverband Lüneburg lud die rund 60 Absolventen des Gastgewerbes aus Stadt und Landkreis Lüneburg sowie den Landkreisen Harburg, Winsen-Luhe, Uelzen und Lüchow-Dannenberg zu einer kleinen Feierstunde ein, in der die „frischgebackenen“ Junggastronomen offiziell in das Berufsleben entlassen wurden. Feierliche Begrüßung In der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses im DEHOGA-Bezirksverband Lüneburg, Michael Schwarz gratulierte er den jungen Fachkräften nicht...

Panorama

Bauarbeiten an K76
Landkreise bauen Radweg zwischen Bütlingen und Barum aus

Die Landkreise Harburg und Lüneburg starten in Kürze mit dem Ausbau des Radweges zwischen Bütlingen und Barum. Von Dienstag, 2. April, bis Freitag, 28. Juni, wird die K76, wie die Straße auf der Elbmarscher Seite heißt, bzw. die K01, so die Bezeichnung im Kreis Lüneburg, dafür voll gesperrt. Eine Umleitung über die B209 wird eingerichtet. Der Radweg wird von der Neetzebrücke in Barum bis zur Einmündung "Im Briggen" in Bütlingen auf 2,5 Meter verbreitert. "Der alte Radweg ist nur 1,8 Meter breit...

Panorama
Das Team des Naturparks Lüneburger Heide: (v.li.) Robin Marwege, Hilke Feddersen, Lina Dening, Philip Hansen, Petra Reinken, Marianne Draeger | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
Video

Naturparkregion zieht CO2-Bilanz
Autofahrten sind das größte Problem

Der Verein "Naturparkregion Lüneburger Heide" kümmert sich um die Entwicklung der Region. Erstmals hat der Verein seine Arbeit im Hinblick auf das Klima unter die Lupe genommen: Fahrten zur Arbeit, Veranstaltungen, Drucksachen, Kooperationen – fast alle Tätigkeiten verursachen schädliches Kohlendioxid (CO₂). Knapp 35 Tonnen CO₂ waren es rechnerisch im Jahr 2022. "Wir wollen anfangen, in Sachen Nachhaltigkeit genauer hinzuschauen", sagt Geschäftsführerin Hilke Feddersen. Sie hofft, dass andere...

  • Winsen
  • 02.01.23
  • 467× gelesen
Politik
Samtgemeindearchivar Hans Dieter Müller, der auch eine Chronik über seinen Heimatort Garstedt schrieb, referiert beim UWG-Mittwochstreff | Foto: ce

Salzhäuser UWG lädt zur Rückschau ein
So entstand bei der Gebietsreform die Samtgemeinde Salzhausen

50 Jahre nach der niedersächsischen Gebietsreform lässt die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) der  Samtgemeinde Salzhausen mit Unterstützung durch Samtgemeindearchivar Hans Dieter Müller die Entstehung der Kommune Revue passieren bei ihrem Mittwochstreff am 5. Oktober um 19.30 Uhr im Dörpshus (Wiesenweg) in Putensen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.  Das Land Niedersachsen plante 1968 eine Neustrukturierung der Verwaltungen. Aus der Vielzahl von Gemeinden mit eigener Verwaltung...

Panorama
Marion Junker | Foto: FLMK

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Langjährige Kiekeberg-Pressesprecherin wechselt zum Landkreis Lüneburg

as. Ehestorf. Wer ihre Nachfolge antritt, muss große Fußstapfen füllen: Marion Junker (Foto), die langjährige Pressesprecherin und Marketing-Leiterin des Freilichtmuseums am Kiekeberg, wechselt in die Pressestelle des Landkreises Lüneburg. Nach einem Volontariat im Ostpreußischen Landesmuseum hat die Kulturwissenschaftlerin Marion Junker im Juni 2006 ihre Tätigkeit als Leiterin der Marketing-Abteilung und Pressesprecherin des Freilichtmuseums am Kiekeberg begonnen. Meist im Hintergrund tätig,...

Panorama
Die meisten Aktionen sind durch bunte Holz-Schnucken gekennzeichnet | Foto: Naturpark

Den Naturpark in Schuss halten
In der Lüneburger Heide werden viele helfende Hände erwartet

(lm). Über 1.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Fläche des Naturparks Lüneburger Heide. Eine so große Landschaft benötigt natürlich regelmäßige Pflege. Sonne, Regen und Natur Zum zehnten Naturpark-Tag am kommenden Samstag, 13. November, werden erneut rund 500 Helfer in den Heideflächen zur Natur- und Landschaftspflege erwartet. Der Naturpark-Tag richtet sich an alle, die Lust haben, die Naturpark-Flächen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und dem Heidekreis in Schuss zu halten....

Panorama
Die Luhe und ihre Nebengewässer sollen jetzt besonders geschützt werden  | Foto: ah
3 Bilder

Landkreise kooperieren mit dem BUND
Ökologische Station an Ilmenau und Luhe ist das Ziel

ce. Landkreis. Verbesserte Vor-Ort-Betreuungen für Schutzgebiete sollen an Ilmenau und Luhe sowie deren Nebengewässern bald Realität werden. Als Kooperationspartner unterstützen die Landkreise Harburg, Lüneburg und Uelzen derzeit den BUND in seinen Bemühungen um die Trägerschaft einer neuen ökologischen Station beim Land Niedersachsen. Mit ihr möchten die Kreise Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen in zwei übergreifenden FFH-Gebieten unterstützen. Erste Konzeptideen präsentierte jetzt...

  • Winsen
  • 22.10.21
  • 294× gelesen
Politik
Ein Speditionsmitarbeiter lädt vor dem Gymnasium Meckelfeld einen Raumluftfilter
aus dem Lastwagen ab | Foto: ts

Kreisschulausschuss
Virenfilter an Schulen: Landkreis Harburg möchte sich an Politprojekt in Lüneburg beteiligen

ts. Meckelfeld/Winsen. Der Landkreis Harburg prüft in zwei Schritten den möglichen Einsatz von Virenfiltern in Schulen. Die Kreisverwaltung soll dazu an den Landkreis Lüneburg herantreten, der beabsichtigt, unter wissenschaftlicher Begleitung in drei oder vier Klassenzimmern Raumluftfilter zu testen. Ziel eines Gesprächs mit der Kreisverwaltung in Lüneburg ist eine Beteiligung des Landkreises Harburg an dem Pilotprojekt, um von den Ergebnissen zu profitieren. Das hat der Kreisschulausschuss des...

Panorama
Präsentieren die neue Homepage: Melina Kluge (li.) und Annika Lacour vom Leader-Regionalmanagement | Foto: Arwid Gnaß

Leader-Region "Achtern-Elbe-Diek" hat einen neuen Internetauftritt

ce. Landkreis. Mit einer neuen Homepage ist die Leader-Region "Achtern-Elbe-Diek" ab sofort online. Beim Wechsel des Regionalmanagements von der Samtgemeinde Elbmarsch zur Stadt Winsen im vergangenen Jahr konnte die bis dahin bestehende Internetseite aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht mit "umziehen". Daher wurde die neue EU‐Förderperiode als Anlass genommen, um die Seite der Leader‐Region komplett neu zu gestalten. Unter www.achtern‐elbe‐diek.de sind jetzt viele neue Informationen zu...

  • Winsen
  • 07.07.17
  • 894× gelesen
Panorama
An der Schleuse in Bardowick (v. li.): Manfred Nahrstedt, Rainer Rempe, Heiner Luhmann, Gustav Rieckmann und Bernd-Jürgen Strauch | Foto: oh

Landkreise Harburg und Lüneburg für Ertüchtigung der Ilmenau-Schleusen: "Wasserstand darf nicht mehr sinken"

ce. Landkreis. Seit Jahren sinkt der Wasserstand der Ilmenau, die auch durch die Landkreise Lüneburg und Harburg fließt. Im Winter werden die Wehre vom zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamt für längere Zeit geöffnet und die angrenzenden Flächen dadurch in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt wollen sich die Kreise Harburg und Lüneburg gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg, der Samtgemeinde Bardowick und dem Förderverein zum Erhalt der Schiffbarkeit auf der Ilmenau für ein Ende dieses Vorgehens und...

  • Winsen
  • 26.11.13
  • 1.361× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.