++ A K T U E L L ++

Wochenblatt jetzt auch bei WhatsApp

Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Panorama
92 Prozent der kontrollierten land- und forstwirtschaftlichen Maschinen wiesen Mängel auf  | Foto: Adobe Stock / Gerhard Seybert
3 Bilder

Nach polizeilichen Kontrollen
Landvolk mit Einsicht - aber auch Kritik

Lose Schrauben, durchgerostete Fahrzeugrahmen, kaputte Reifen und Lichter - die Ausbeute der Kontrollen der Polizeidirektion Lüneburg unter anderem auch in den Landkreisen Harburg und Stade Anfang des Monats war groß (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis war schockierend, denn 92 Prozent der überprüften land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge fielen durch. Konkret hieß das: 47 der 51 Landmaschinen wiesen Mängel auf, 20 Fahrzeugführern untersagten die Beamten sogar die Weiterfahrt mit den...

Politik

Bauern kritisieren Konferenz zur Landwirtschaft
"Das ist verlorene Zeit"

Am 4. Mai lädt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zur Konferenz nach Berlin. Thema: Die "Transformation der Landwirtschaft und Ernährung". Was kann dabei herauskommen? Landwirte aus den Landkreisen Harburg und Stade sind überwiegend skeptisch: "Das ist vertane Zeit", schätzt der Stader Kreislandwirt Johann Knabbe aus Fredenbeck die Konferenz ein. Martin Peters, Kreislandwirt aus dem Landkreis Harburg, findet vor allem den Umbau der Tierhaltung zu mehr Tierwohl wichtig. "Da müssen...

Panorama
Auch der Itzenbütteler Bio-Landwirt Andreas Heitmann ist mit grünem Kennzeichen auf dem Feld unterwegs. | Foto: @MBE Fotografie
3 Bilder

Rechnungshof will Landmaschinen besteuern
Aus fürs grüne Nummernschild?

Müssen Bauern jetzt auch für ihre Trecker Steuern bezahlen? Der Bundesrechnungshof hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) angemahnt, die Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge - erkennbar an grünen Kfz-Kennzeichen - umgehend zu streichen, weil sie nicht mehr zeitgemäß sei. Landwirtschaftliche Diesel schadeten außerdem dem Klima, was man nicht fördern wolle. Dadurch könnte die Bundesregierung zusätzlich rund eine Milliarde Euro einnehmen. Das habe das wissenschaftlichen...

Wirtschaft
Bernd Oelkers zeigt den nicht geernteten Spargel | Foto: bim
6 Bilder

Harburg und Stade
Landwirte nennen Spargelsaison "ernüchternd"

"Es war eine Spargelsaison, wie wir sie uns in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Sie war ernüchternd!", sagt Bernd Oelkers, Chef des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg, kurz vor dem Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Nach einem hervorragenden Start seien es ab Ostern Discounter und bestimmte Supermarktketten gewesen, die den heimischen Spargelbauern das Geschäft verhagelt hätten, indem sie Billigspargel aus dem Ausland verkauften. Das konnte auch der gute Absatz des...

Politik

Landvolk zeigt sich skeptisch
Geplante Cannabis-Legalisierung: Chance für Bauern?

(ts). Die Bundesregierung beabsichtigt, den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken zu legalisieren. Der Bauernverband Landvolk Niedersachsen sieht daraus aber offenbar keinen bedeutenden zusätzlichen wirtschaftlichen Zweig für landwirtschaftliche Betriebe erwachsen. Im großen Stil werde es nicht zu einer flächendeckenden Erzeugung von Hanf kommen, teilte der Landesbauernverband in dieser Woche mit.  Der Grund:  Um die Pflanzen vor Wetter und vermutlich auch vor Dieben zu schützen, müssten...