Leuchtturm

Beiträge zum Thema Leuchtturm

Service
Inhaber Frank Wiechern (re.) und sein Chefkoch Alexander Aude (li.) sowie sein ganzes Team stehen für Kreativität und beste Qualität bei der Speisezubereitung  | Foto: Axel-Holger Haase

Profis des guten Geschmacks
Das Harburger Restaurant Leuchtturm bietet stets exklusive Speisenauswahl

Wer auf beste Qualität und geschmackvolle Kreativität bei der Zubereitung von Menüs Wert legt, ist im Restaurant "Leuchtturm" in Harburg (Außenmühlendamm 2, Tel. 040-70299777) genau richtig. Inhaber Frank Wiechern und sein Team, zu dem zwölf Köche gehören, haben sich unter Gourmets den obersten Platz erobert. Sie genießen dort traditionelle Fisch- und Fleischspezialitäten mit einer modernen hanseatischen Interpretation. Das Restaurant Leuchtturm ist ein kulinarisches Signalfeuer in Hamburgs...

Panorama
Jean-Pierre Heinrichs hat auf dem 16 Meter hohen Turm einen tollen Ausblick auf die Elbe
10 Bilder

Wohntraum im Leuchtturm-Denkmal

bc. Jork-Lühe. In den Film-Klassikern von Kultkomiker Otto Waalkes spielt ein Leuchtturm eine zentrale Rolle als Filmwohnung. Der auffällig rot-gelb gestreifte Turm im ostfriesischen Pilsum avancierte in den 1980er Jahren zum berühmtesten Leuchtfeuer Deutschlands. Nicht nur im Kino, auch im richtigen Leben kann man in Leuchttürmen wohnen. Allerdings weit weniger extrovertiert als Otto im Film. Das WOCHENBLATT hat Jean-Pierre Heinrichs (58) besucht. Der Mann aus Bayern hat vor fast fünf Jahren...

Panorama
Der alte Baljer Leuchtturm. Daneben ragt der "große Bruder" empor | Foto: jd
2 Bilder

Kleiner maritimer Schatz - WOCHENBLATT-Serie "Türme im Norden": Der alte Leuchtturm im Baljer Vordeichgelände

jd. Balje. Es ist ein ungleiches Leuchtturm-Paar, das im Nordkehdinger Außendeichgelände steht: Eine schon von Weitem sichtbare Landmarke stellt das 54 Meter hohe Baljer Oberfeuer dar. Die typische Optik mit den rot-weißen Ringen sticht sofort ins Auge. Geradezu zwergenhaft dagegen wirkt der alte Leuchtturm direkt am Schilfsaum des Elbufers. Mit einer Höhe von gerade mal 17 Metern gehört er zu den kleinsten Leuchtfeuern am großen Strom. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher wäre das Türmchen wohl...

Panorama
Stein des Anstoßes: Gymnasiasten feierten eine Luxus-Sause im Privathotel Lindtner. War das zuviel des Guten? | Foto: uhg
3 Bilder

Kaviar und Krawall - Wenn Abibälle "aus dem Ruder" laufen

mi. Landkreis. Der Abiball ist seit vielen Jahren für Gymnasiasten der feierliche Abschluss ihrer Schulzeit. Gern etwas festlicher in Abendkleid und schickem Anzug begangen. Doch was die Abschlussfeier beim Abitur angeht, scheint mittlerweile das Motto „normal kann jeder - wir sind nicht normal“ zu gelten. Das WOCHENBLATT zeigt an zwei Beispielen, dass die Bezeichnung „Reifeprüfung“ für das Abitur heute nur noch bedingt taugt. Darf es etwas schicker sein?, das dachte sich offenbar der...

Panorama
Helge Staack (76) aus Neu Wulmstorf hat in mühevoller Kleinarbeit das Laternenhaus rekonstruiert
3 Bilder

"Mielstack": Inneneinrichtung des Laternenhauses rekonstruiert

bc. Jork-Lühe. Gibt es doch noch ein Happy End für alle Liebhaber des alten Leuchtturms "Mielstack"? Es sieht alles danach aus, als ob das stillgelegte Leuchtfeuer in Jork-Lühe für gelegentliche öffentliche Führungen zur Verfügung stehen könnte. Helge Staack (76), ehemals 1. Vorsitzender des "Freundeskreises Mielstack", hat als ausgewiesener Leuchtturm-Experte im Auftrag des neuen Eigentümers das Laternenhaus in den Originalzustand von vor gut 100 Jahren versetzt. Der Mann aus Neu Wulmstorf,...

  • Jork
  • 07.01.14
  • 1.558× gelesen
Service
Hans-Heinrich Völkers von der Bürgerschaft Twielenfleth öffnet den alten Twielenflether Leuchtturm gerne für Besucher
10 Bilder

Mini-Schifffahrtsmuseum mit Aussicht

lt. Hollern-Twielenfleth. Von außen wirkt der kleine Leuchtturm direkt am Elbdeich in Twielenfleth eher unscheinbar. Doch wer die steile Treppe hinaufsteigt und einen Blick ins Innere wirft, stößt auf eine wahre Fundgrube maritimer Schätzchen. Rund 300 Schiffsmodelle, nautische Geräte, Karten, Back- und Steuerbordleuchten und vieles mehr gibt es in dem Mini-Schifffahrtsmuseum zu sehen. Außerdem haben Besucher einen einmaligen Blick auf die Elbe. Dass die viereckige Leuchtbake Anfang der 1980er...

  • Lühe
  • 22.03.13
  • 1.402× gelesen
  • 1
  • 2