Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Wirtschaft
Märchen helfen, neue Kraft zu schöpfen | Foto: Therapie Tötensen

Therapie Tötensen
Märchen aktivieren Selbstheilungskräfte

Worin steckt die Heilkraft des Märchens? Märchen sind Geschichten, die uns von lebendigen Entwicklungs-Prozessen der Menschen erzählen. Ihre Inhalte sind immer aktuell, gleich, ob es alte oder neue Märchen sind. Sie machen Lebensprozesse sichtbar und wie man damit gut umgehen kann. Sie aktivieren Selbstheilungskräfte, helfen zur Ruhe zu kommen, zu entspannen, neue Kraft und Kreativität zu gewinnen, Probleme zu lösen und wieder Zugang zu sich selbst zu finden. Das Märchen benutzt dafür sieben...

Panorama
24 Bilder

Ausflugstipps - Schöne Orte in Niedersachsen
Verschneiter Märchenwanderweg - "Der Trickser" in Jesteburg

Auf dem Märchenwanderweg "Der Trickser" im Klecker Wald in Jesteburg gibt es eine Menge zu entdecken. Wir besuchten den verschneiten Wald im Januar und gingen den ca. 3km langen Wanderfahrt zusammen mit den Kindern ab. Am Eingang am Lohof findet man eine Karte mit dem Weg und den 15 interaktiven und 5 Kletter- und Balance-Stationen. Wir "begleiteten" die drei Freunde - Elfe Pinki, Zwerg Zipfel und Kobold Keril auf der Suche nach dem Zauberstab, den der Trickser zerstört hat. Nach einigen...

Service
Freuen sich auf die Aufführungen: die Darsteller der Theaterjugend vom "Ebendörper Immenschworm" mit Spielleiterin Annemieke Putensen (vorne, 2. v. li.) | Foto: Fabian Putensen

Beliebtes Stück auf dem Spielplan
Theaterjugend Evendorf führt Weihnachtsmärchen "Rumpelstilzchen" auf

Nach zwei Jahren Pandemie-­bedingter Pause gibt es in diesem Jahr mit "Rumpelstilzchen" wieder ein Weihnachtsmärchen in Evendorf. Mit dem Stück um die Müllerstochter, die Stroh zu Gold spinnen soll, möchte die Theaterjugend der Laienspielgruppe "De Ebendörper Immenschworm“ Jung und Alt auf hochdeutsch erfreuen. Das Märchen (frei nach den Gebrüdern Grimm, in einer Bühnen­fassung von Kurt Egreder, Plausus-Theater­verlag) feiert seine Premiere am Samstag, 26. November, um 17 Uhr im Schützenhaus. ...

Service

Papiertheater in Neu Wulmstorf
Märchenhafter Zwergentreff

Von starken Bären, kleinen Zwergen und verwunschenen Prinzen erzählt am Dienstag, 6. September, ab 15.15 Uhr das Team der Bücherei Neu Wulmstorf. Beim Zwergentreff in der Bücherei (Bahnhofstraße 39) können Kinder zwischen vier und sechs Jahren das Märchen Schneewittchen und Rosenrot in Form eines Papiertheaters genießen. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme jedoch begrenzt. Eine Anmeldung kann ab sofort telefonisch unter der 040-70078-259 oder direkt in der Bücherei erfolgen.

Service

Oscar-Wilde-Abend in Neu Wulmstorf
Märchen für Erwachsene

Tiefgründig, melancholisch und sinnlich – die Kunstmärchen des irischen Schriftstellers Oscar Wilde gehören zu den schönsten der Weltliteratur. Frank Müller und Ludger Menke nehmen die Teilnehmer am Freitag,  9. September, mit auf eine zauberhafte Entdeckungsreise in die Märchenwelt des Oscar Wilde. Mit seiner prägnanten, einzigartigen Stimme trägt Frank Müller ausgewählte Märchen von Oscar Wilde vor. Mit zahlreichen Aktivitäten prägt Müller seit Jahren das Kulturleben der Gemeinde Neu...

ServiceAnzeige
Moderner, aber stilechter Märchenklassiker: „Gretel & Hänsel - Das Musical“ | Foto: Six Crown Entertainment

Magische Akzente und zauberhafter Gesang
„Gretel & Hänsel - Das Musical“ für Kinder im Speicher am Kaufhauskanal in Harburg

nw/tw. Harburg. Die Eventserie „Gretel & Hänsel - Das Musical“ startet Anfang November im Speicher am Kaufhauskanal (Blohmstr. 22) in Harburg und entführt das Publikum in einem modernen, aber stilechten Märchenklassiker. Das Stück für Kinder ab drei Jahren besticht durch seine magischen Akzente - wie dem laufenden Pfefferkuchenhaus der Hexe Baba Jaga - und zauberhaften Gesangseinlagen. Es greift beliebte Motive wie Freundschaft, Zauberei und Schatzsuche auf, die für hohe Spannung sorgen. •...

Panorama
So schön war die Märchen-Aufführung des Tanzstudios Sedello im Jahr 2018 in der Burg Seevetal | Foto: Joe Melzer
2 Bilder

Tanzstudio-Betreiberin kämpft für Märchen-Aufführung
Corona: So geht die Kultur vor die Hunde - Veranstalter brauchen Ausnahmeregelung

ts. Hittfeld. Tanzstudio-Betreiberin Sarah Sedello (35) aus Hittfeld kämpft dafür, eine an zwei Tagen im Dezember geplante Märchen-Aufführung in der Burg Seevetal unter Corona-Bedingungen auf die Bühne zu bringen, ohne sich wirtschaftlich ruinieren zu müssen. Weil bei den geltenden Abstandsregeln maximal 180 statt etwa 380 Besucher in den Saal dürfen, lässt sich eine solche Veranstaltung nicht finanzieren. Die diplomierte Theatertänzerin und Tanzpädagogin appelliert deshalb an die Gemeinde...

Service
Die Gäste dürfen sich auf ein schmackhaftes Menü und erzählte Märchen freuen | Foto: K. Ahrens / Wildpark Schwarze  Berge

Märchen-Menü-Abend
Erzählungen und Speisen im Wildpark-Restaurant genießen!

Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf ist zu Gast im Wildpark-Restaurant Schwarze Berge. In seinem Gepäck: fabelhafte Geschichten und die keltische Harfe. Inspiriert von den Tieren und Landschaften im Wildpark Schwarze Berge trägt er beim Märchen-Menü-Abend eine neue Geschichte mit viel Charme, Hingabe und Humor vor. Diesmal ist es die Erzählung von „Turandoht“. Untermalt wird die märchenhafte Atmosphäre in der Wolfshöhle des Restaurants von melodischen Harfenklängen. Auch kulinarisch werden die Gäste...

Panorama
Gibt es ein glückliches Ende für das Liebespaar
 Andrees (Rafael Gareisen) und Maren (Janina Fautz)? Fotos: as
4 Bilder

Märchenfilm vom Kiekeberg

ARD zeigt das im Freilichtmuseum gefilmte "Märchen von Regentrude" im Weihnachtsprogramm as. Ehestorf. Besuchern des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf könnte diese Kulisse aus dem ARD-Weihnachtsprogramm bekannt vorkommen: Teile des Films "Das Märchen von der Regentrude" wurden im historischen Heidedorf mit dem Pringens Hof aus dem 18. Jahrhundert gedreht (das WOCHENBLATT berichtete). Stars wie Axel Prahl (Tatort), Gabriela Maria Schmeide (Die Frisöse), Rafael Gareisen (Die Dasslers) und...

  • Stelle
  • 18.12.18
  • 573× gelesen
Panorama
Kamera läuft: Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bildet die Kulisse für einen Märchenfilm des Norddeutschen Rundfunks. "Das Märchen von der Regentrude" von Theodor Storm wird neu verfilmt und ist mit hochkarätigen Schauspielern besetzt (v. li.): Rafael Gareisen, Janina Fautz, Axel Prahl und Gabriela Maria Schmeide
4 Bilder

Tatort-Star Axel Prahl im Freilichtmuseum am Kiekeberg

NDR filmt "Das Märchen von der Regentrude" mit Axel Prahl im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Ausstrahlung an Weihnachten as. Ehestorf. Reges Treiben im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Heidedorf mit dem Pringens Hof aus dem 18. Jahrhundert bildet die Kulisse für die Neuverfilmung des "Märchen von der Regentrude" von Theodor Storm. Für die NDR-Produktion reisten Stars wie Axel Prahl (Tatort), Gabriela Maria Schmeide (Die Frisöse), Rafael Gareisen (Die Dasslers) und Janina Fautz (Das weiße Band)...

Panorama
2 Bilder

Ein riesiger Zwerg spielt mit: Weihnachtsmärchen in Marxen

Jungen und Mädchen der DRK-Kindertagesstätte Marxen zeigen „Schneewittchen“. mum. Marxen. Das wird bestimmt ein Erlebnis für alle Geschwister, Eltern und Großeltern: Am heutigen Mittwoch und am Donnerstag laden die Jungen und Mädchen der DRK-Kindertagesstätte Marxen zu ihrer traditionellen Weihnachtsvorführung ein. Diesmal steht „Schneewittchen“ auf dem Spielplan. Eine besondere Rolle hat dabei allerdings kein Kind ergattert, sondern ein Erzieher. Viggo Schüler, der gerade in der Tagesstätte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.