Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Panorama

Für Familien
Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

Die Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz bekommt neue Bewohnerinnen und Bewohner: Der Erweiterungsbau wird ab Mitte der kommenden Woche, zwischen dem 13. und dem 19. Januar, als Familienunterkunft genutzt. Platz ist für bis zu 69 Personen, Betreiber der Unterkunft ist Living Quarter. Wie in den anderen Unterkünften auch wird der Sicherheitsdienst die Unterkunft im Rahmen des Streifendienstes betreuen. Anders als noch in der Vergangenheit hat sich der Anteil an...

Panorama

Geflüchtete in Niedersachsen
Ausgabe der ersten Bezahlkarten steht bevor

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat das Kabinett der Landesregierung am Dienstag über die bevorstehende Ausgabe der ersten Bezahlkarten an Geflüchtete in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) unterrichtet. Ab dem 16. Dezember werden die ersten Karten an Bewohnerinnen und Bewohner der LAB NI verteilt. Bezahlkarte für Geflüchtete: So stehen die Landkreise Stade und Harburg zu dem Thema Mit dem Ziel, eine möglichst bundesweit einheitliche...

Panorama
Kamal Shekho an seinem Arbeitsplatz | Foto: Jobcenter LK Harburg
2 Bilder

Kamal Shekho beginnt Ausbildung im IT-Bereich
Syrer zeigt, wie Integration funktioniert

Kamal Shekho war 17 Jahre, als er Syrien verlässt. Er ist Kurde, in seinem Heimatland ist Krieg und es gab dort für ihn keine Zukunft. Er musste seine Familie, seine Eltern und seine beiden jüngeren Brüder, in Afrin zurücklassen. Zu Fuß machte er sich auf den Weg in die Türkei und versuchte mehrfach nach Griechenland zu gelangen – zunächst ohne Erfolg. Aber um nicht untätig zu sein, lernte er die türkische Sprache und besuchte dort eine Schule. Im Oktober 2021, mit 18 Jahren, schaffte er die...

Panorama
Arbeiteten gut zusammen bei der Wohnungsvermittlung: (hi., v. li.) Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, Alexander Balzer (Vorsitzender MTV Hanstedt) und Dietmar Wittke (Geschäftsführer AWO- Kreisverband Harburg-Land) sowie (vorne) Claudia Prössel (Flüchtlingsberatung des AWO-Ortsvereins Winsen) | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Gelungene Integration
MTV Hanstedt verhalf neunköpfiger Familie aus dem Sudan zu privatem Wohnraum

Schauplatz eines Beispiels für gelungene Integration von Flüchtlingen ist die Samtgemeinde Hanstedt, wo der MTV einer Familie jetzt zu privatem Wohnraum verhalf.  Im Zuge der großen Flüchtlingswelle 2015 war die neunköpfige Familie E. aus dem Sudan gezwungen, aufgrund von Gewalt ihre Heimat zu verlassen. Sie kam über das Länderverteilungsprinzip (Königssteiner Schlüssel) nach Niedersachsen - zuerst in die Landesaufnahmebehörde Bramsche, dann in den Landkreis Harburg. Die Kreisverwaltung suchte...

Panorama
In der Unterkunft an der Kleckener Sporthalle wohnen aktuell noch 13 Personen - bald sollen sie nach Tötensen umziehen | Foto: pm
2 Bilder

Container in Klecken
Landkreis will Unterkunft übernehmen

Es kommt Bewegung in die Gemeinde Rosengarten, was die Unterbringung der Geflüchteten angeht. Seit 2023 stehen mehrere Container auf dem Parkplatz der Sporthalle Klecken am Hainbuchenweg. Zu ihrer Entlastung stellte die Gemeinde Anfang des Jahres neun Kleinsthäuser an der Dunkenkuhle in Tötensen auf. Sie sind als vorübergehende Lösung zur Unterbringung von Geflüchteten und Obdachlosen gedacht.  Ausstattung hängt auf Frachter fest Maximal kann die Anlage in Tötensen sechs Personen pro Haus, also...

Panorama
Die Handeloher Flüchtlingsunterkunft am Bahnhof  | Foto: bim

Handeloh und Bendestorf
Neue Flüchtlingsunterkünfte werden bezogen

Für die 85 Geflüchteten, die derzeit in der Unterkunft an der Bahnhofstraße in Handeloh untergebracht sind, steht ein Umzug an. Weil die dortige Unterkunft mit Auslaufen des Pachtvertrags zurückgebaut wird, findet ab der zweiten Oktoberwoche ein Umzug der Bewohner in das ehemalige Seniorenheim am Beckerberg in Wenzendorf statt. Betreiber der dortigen Unterkunft wird die AWO. Wie in den anderen Unterkünften wird der Sicherheitsdienst die Unterkunft im Rahmen des Streifendienstes betreuen. Die...

Panorama
Die ehemalige Grundschule an der Heide wurde  im Dezember 2023 zur Notunterkunft umfunktioniert. Ende April begann der Auszug der vorübergehend Untergebrachten, in andere Unterkünfte | Foto: pm

Flüchtlingsunterkünfte in Neu Wulmstorf
Landkreis sucht weitere Möglichkeiten

Die Aufgabe zur Unterbringung schutzsuchender Menschen ist komplex und vielschichtig. Während die Unterbringung von Flüchtlingen in Teilen der Gesellschaft oft zu Ängsten und Unsicherheiten bei Bürgerinnen und Bürgern führen kann, arbeitet der Landkreis Harburg daran, angemessene Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu schaffen. Mit der ersten Flüchtlingswelle 2015 wurde der Landkreis Harburg für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zuständig, wozu auch die Suche und...

Service

Egestorf
Egestorfer Flüchtlingshelfer laden zum internationalen Sommerfest ein

Zum internationalen Sommerfest laden die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer der Kirchengemeinde Egestorf gemeinsam mit dem Flüchtlingscamp-Betreiber Living Quarter GmbH am Freitag, 16. August, ab 16.30 Uhr an der Grillhütte hinter dem Camp (Lübberstedter Straße 36) ein. Flüchtlinge und Migranten sowie Einheimische und Gäste der Gemeinde Egestorf sind herzlich willkommen zu Grill-Leckerbissen, Büffet und Musik.

Blaulicht
Foto: pm
3 Bilder

Feuerwehr Buchholz löschte Brand schnell
Wohncontainer an der Innungsstraße brannten

Erneut brannten in Buchholz Wohncontainer für Geflüchtete - diesmal an der Innungsstraße. Am Montag, gegen 12.55 Uhr wurde die Feuerwehr Buchholz alarmiert, da in der besagten Flüchtlingsunterkunft ein Brand ausbrach. Mit zwei Ortswehren, fünf Fahrzeugen und rund 35 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr aus und löschte den Brand innerhalb weniger Minuten - um 13.15 Uhr war das Feuer aus, bestätigt Oliver Weiß, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz gegenüber dem WOCHENBLATT. Nach...

Wirtschaft

Projekt an den BBS Buchholz
Sprachschüler suchen Praktikumsplätze

Das Projekt hat aus Sicht die Initiatoren das Potenzial einer echten Win-Win-Situation: Asylsuchende und Geflüchtete bekommen die Chance sich beruflich zu orientieren und in unserer Berufs- und Arbeitswelt anzukommen. So erhalten z. B. Handwerksbetriebe die Möglichkeit, wertvolle Fachkräfte zu gewinnen. Ab dem kommenden Schuljahr (Beginn im August) bieten die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz neu eingereisten Schülerinnen und Schülern unter 19 Jahren in der Berufseinstiegsschule (BES) ein...

Panorama
Die Freiwilligen der Nenndorfer Werkbank | Foto: pm
4 Bilder

Senioren engagieren sich für Geflüchtete
Gruppe "Zur Werkbank" tüftelt ehrenamtlich

Sie sägen, hämmern, schrauben und lackieren: die ehrenamtlichen Handwerker der "Werkbank", einer Untergruppe des „Fördervereins Jugend- und Altenhilfe für die Nenndorfer Dorfgemeinschaft“. Seit zwölf Jahren treffen sich die Rentner jeden Dienstag im Keller der alten Grundschule in Nenndorf. Dort haben die Männer genug Platz, um an ihren Projekten zu tüfteln. Hauptsächlich bereiten die Ehrenamtlichen das Jahr über den Weihnachtsmarkt vor. Das bedeutet: Von Häuschen und Kulissen über Beleuchtung,...

Panorama
Engagieren sich seit Jahren in der Fahrradwerkstatt an der Flüchtlingsunterkunft Todtglüsinger Straße:
Werner Martens (li.) und Gerd Horeis (2. v. re.), hier mit Thamer Therwani | Foto: bim

Tostedt
Fahrradwerkstatt sucht Unterstützung

Die Fahrradwerkstatt an der Flüchtlingsunterkunft in der Todtglüsinger Straße sucht Unterstützung. Helfer werden für montags und/oder dienstags von 14 bis 18 Uhr gebraucht. Zwei Engagierte, die von Beginn an dabei sind, sind Werner Martens und Gerd Horeis. "Unser Antrieb ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben", erläuterte Werner Martens einst im WOCHENBLATT-Gespräch. "Wir zeigen zum Beispiel, wie ein Reifen geflickt wird. Beim nächsten Mal muss der Eigentümer mit Hand anlegen." Gerd Horeis ist...

Panorama
Die zweistöckige Unterkunft Am Hatzberg | Foto: pm
7 Bilder

Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg
Bezug ab Mitte Mai

Es herrschte eine versöhnliche Stimmung während der Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg am Dienstagnachmittag. Rund 30 interessierte Nenndorfer kamen, um sich die doppelstöckigen Containerbauten anzuschauen, derentwegen im Vorhinein bereits Kritik laut wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Infoabend in Nenndorf eskaliert Der Gemeinde sei es wichtig, dass den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Besichtigung vor dem Bezug der Unterkunft gegeben werden würde, erklärt...

Panorama
Die Container von Außen. Bald werden hier bis zu 60 Geflüchtete aus aller Welt leben | Foto: leo
6 Bilder

Flüchtlingscontainer in Bendestorf
Wie sieht es in der Wohnanlage aus?

Sie sind Dunkelgrün, nicht Grau. Das ist das Erste, was mir auffält, als ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, zur Besichtigung der neuen Containeranlage an den Beckwiesen in Bendestorf eintreffe. Ab April sollen hier insgesamt 60 Geflüchtete unterkommen. Ich bin nicht der einzige Gast, die Gemeinde hat zur öffentlichen Besichtigung aufgerufen und viele Bendestorfer sind der Einladung gefolgt. Auch Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden ist vor Ort, zusammen...

Wirtschaft
Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen | Foto: AV Lüneburg-Nordostniedersachsen

Interview mit Arbeitgeberverband
Für eine menschenwürdige Arbeitsmarktpolitik

Der Landrat des Saale-Orla-Kreises in Thüringen hat eine Arbeitspflicht für Geflüchtete eingeführt. Um das Thema ist jetzt eine neue bundesweite Debatte entbrannt. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander nimmt Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen, zu dem Vorstoß Stellung.  WOCHENBLATT: Wie stehen Sie zu einer Arbeitspflicht für Geflüchtete? Bernd Wiechel: Zunächst fällt auf, dass man sich bei der jetzt angestoßenen...

Politik

Angst vor Abschiebungen
Aufklärungsvideos des Flüchtlingsrates

Vor dem Hintergrund anhaltender rassistischer Debatten und neuer Gesetzesverschärfungen erhält der Flüchtlingsrat Niedersachsen immer mehr Beratungsanfragen von Menschen, die Angst vor Abschiebungen haben. Daraufhin hat der Flüchtlingsrat Videos erstellt, der die betroffenen Personen bzw. deren ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in verschiedenen Sprachen informieren. Die meisten Flüchtlinge müssten sich demnach keine Sorgen machen: Wenn sie den deutschen Pass haben, d. h. bereits eingebürgert...

Service
Im früheren Seniorenheim hatten 2022 bereits die Umbauarbeiten zum Kinderheim begonnen | Foto: bim

Wenzendorf
90 Flüchtlinge ziehen ins frühere Seniorenheim

In das frühere Pflegeheim in Wenzendorf sollen im Frühjahr Flüchtlinge einziehen. 90 Plätze stehen den geflüchteten Menschen dann dort zur Verfügung. Bevor die neuen Bewohner einziehen, möchte der Landkreis Harburg den Anwohnerinnen und Anwohnern die Gelegenheit geben, sich einen eigenen Eindruck über die neue Flüchtlingsunterkunft in Wenzendorf zu verschaffen und Fragen zu stellen. Dazu sind alle Interessierten für Montag, 26. Februar 2024, von 16 bis 18 Uhr an den Beckerberg eingeladen. Bei...

Panorama
 Zauberer Hokus (li.) sorgte für staunende Kinderaugen | Foto: Cornelia Meyer
3 Bilder

Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
Zauberhafter Nachmittag für Flüchtlingskinder

Ein leeres Heft, das sich mit bunten Bildern füllt, ein Zauberstab, der in Kinderhand plötzlich biegsam wird, ein Handdruck, der quietscht - staunende Kinderaugen verfolgten aufmerksam, was ein echter Zauberer alles kann. Das Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf hatte Zauberer Hokus aus Horneburg kürzlich in die Flüchtlingsunterkunft am Marktplatz eingeladen - und den Kindern aus den unterschiedlichsten Ländern einen aufregenden Nachmittag beschert. Auch viele Eltern freuten sich über die...

Panorama
Ende Februar werden hier ca. 50 Geflüchtete und Obdachlose einziehen | Foto: pm
3 Bilder

Tiny-Häuser in Tötensen bald bezugsfertig
Ausstattung hängt auf Frachter fest

Neun Tiny-Häuser entstehen derzeit am Standort Dunkenkuhle in Tötensen: Sie werden der Gemeinde Rosengarten als Unterbringungsmöglichkeit für Geflüchtete dienen. Zuvor war eine weitaus größere Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant gewesen. Dagegen wehrten sich allerdings die Anwohner und erwirkten die Lösung mit den Holz-Fertighäusern (das WOCHENBLATT berichtete). Tiny-Häuser für Geflüchtete Eigentlich hatte die Gemeinde mit der Fertigstellung der Tiny-Häuser im vergangenen...

Panorama

Brackel
Bürgerversammlung zur Unterbringung von Flüchtlingen

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Brackel ist Thema einer Bürgerversammlung, zu der der Landkreis Harburg, die Samtgemeinde Hanstedt und die Gemeinde Brackel am Mittwoch, 17. Januar, um 19 Uhr in die Festhalle einladen.  "Die Unterbringungssituation von Flüchtlingen im Landkreis Harburg stellt sich aufgrund der angespannten Wohnraumsituation generell als sehr schwierig dar", schreiben Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Brackels Gemeindeoberhaupt Dirk Schierhorn in der Einladung zur...

Politik
Ein Highlight im Jahr 2023: Verwaltungschef Olaf Muus 
gratuliert Schulleiterin Christine Gall zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Hanstedt | Foto: ce

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

WirtschaftAnzeige
Markus Burghardt (li.), Koordinator in der Flüchtlingshilfe 
der Johanniter, nahm die Tannenbäume von Arndt Oelkers 
 entgegen | Foto: Hof Oelkers

Spende von Hof Oelkers
Weihnachtsbäume für Flüchtlingsunterkünfte

Hof Oelkers aus Wenzendorf (Klauenburg 6) spendete acht Weihnachtsbäume für die Flüchtlingsunterkünfte, die von der Hilfsorganisation der Johanniter im Landkreis Harburg betrieben werden. In knapp drei Wochen ist Weihnachten. Und auch in diesem Jahr gibt es Menschen, die vor Krieg in ihrer Heimat geflüchtet sind. Sie müssen die Adventszeit in einer Flüchtlingsunterkunft verbringen. Um trotz aller Umstände ein wenig weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, hat Hof Oelkers acht Tannenbäume für die...

Panorama
"Am Hatzberg" wohnen ab 2024 etwa 90 Geflüchtete auf engem Raum | Foto: pm
5 Bilder

Flüchtlingsunterkunft wird 2024 bezogen
Infoabend in Nenndorf eskaliert

Es herrscht Unruhe im Saal, die Gemüter sind erhitzt. Rund 60 Rosengartener kamen zur Infoveranstaltung, zu der der Landkreis Harburg am Dienstagabend geladen hatte. Thema war die geplante Flüchtlingsunterkunft, die derzeit "Am Hatzberg" in Nenndorf aus dem Boden gestampft wird und im ersten Quartal 2024 bezogen werden soll. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: Die Bürger fühlen sich von Kreisverwaltung und Gemeinde übergangen - und das bringen sie sehr deutlich zum Ausdruck. Der Landkreis...

Panorama

Neu Wulmstorf
Ehemalige Grundschule wird Notunterkunft

Angesichts der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, und der Schwierigkeit, in kurzer Zeit ausreichend Plätze zur Unterbringung zu schaffen, wird es nun notwendig, eine weitere Notunterkunft für die sogenannten Weltflüchtlinge herzurichten. Dafür kann der Landkreis Harburg vorübergehend die ehemalige Grundschule An der Heide in Neu Wulmstorf als Notunterkunft nutzen. Das alte Gebäude der Grundschule An der Heide steht aktuell leer. Ebenso wie bereits die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.