Müll

Beiträge zum Thema Müll

Panorama
In aufgerissenen gelben Säcken wird der Müll an die Straße geworfen. | Foto: privat
6 Bilder

Überfüllte Container und Grünflächen voller Müll
Müllchaos in Buxtehude

Im Buxtehuder Bollweg stapelt sich der Müll: Von Pappkartons und leeren Farbeimern über offene Plastikmülltüten und kaputte Staubsauger. Der Abfall breitet sich inzwischen auch auf den umliegenden Grünflächen aus. Die Anwohnerinnen und Anwohner sind den Anblick längst leid. Seit mehr als drei Jahren verschlimmert sich das Chaos, dessen Ursprung offenbar in einem Mehrfamilienhaus der Straße liegt. Bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres wandten sich die Nachbarn an die Stadt Buxtehude und die...

Panorama
Fordern zum Umdenken auf (v.li.): Christoph Rüber, Nico Ewe und Martina Deckwerth (alle SBB) | Foto: Hansestadt Buxtehude
3 Bilder

Aufklärungskampagne in Buxtehude
Die Este ist kein Mülleimer

„Unser Regenwasserkanal mündet in die Este.“ Was banal klingt, hat es in sich. Der Betriebsleiter der Städtischen Betriebe Buxtehude (SBB), Christoph Rüber, sagt mit diesem Satz nämlich auch: „Alles, was in einem sogenannten Gully landet, fließt mit dem Regenwasser nicht in eine Kläranlage, sondern direkt in Este, Elbe und schließlich in die Nordsee.“ Denn die Hansestadt hat eine getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation. „Die Este beginnt hier“ und „Müll ist für den Eimer“ Auch Müll, der...

Panorama
Christop Rüber (vl. li.), Nico Ewe und Martina Deckwerthvon den Städtischen Betrieben Buxtehude vor einem verschmutzen Gulli. Was sich hier an Müll sammelt, landet in der Este
3 Bilder

Keine Kippen in die Gullys
Umweltkampagne der Hansestadt Buxtehude

Mit einer Kampagne "Keine Kippen in die Gullys" wollen die Städtischen Betriebe Buxtehude (SBB) darauf aufmerksam machen, welche Auswirkung achtlos auf die Straße oder in Gullys geworfene Zigarettenkippen und Verpackungsmüll auf die Umwelt und auch unserer Gesundheit haben.  "Vielen Bürgern und Bürgerinnen ist nicht bewusst, dass wir in Buxtehude eine getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation haben", erklärt Betriebsleiter Christoph Rüber. "Nur das Schmutzwasser z.B. aus den Haushalten und...

Panorama
Foto: N. Fredrich
6 Bilder

Müllproblem im Landkreis Stade
Besonderes Chaos in Buxtehuder Schröderstraße

Unhaltbare Zustände in der Schröderstraße in Buxtehude: Nicht nur die Glas- und Altpapiercontainer quellen über, sondern auch die Flächen rund um die Container und oben drauf sind mit hunderten von leeren Flaschen, Mülltüten, Kartons, Plastikeimen und sogar ausgedienten Möbeln vollgestellt. "Das geht schon seit Monaten so", beschwert sich Anwohnerin Nicole Fredrich auch im Namen ihrer Nachbarn beim WOCHENBLATT. Als Lösung schlägt sie vor, die Container entweder häufiger zu entleeren oder aber...

Service
Miriam Hasberg | Foto: M. Hasberg

WOCHENBLATT-Serie zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag
Müll im Badezimmer vermeiden

Zero/Less Waste (null/weniger Müll) muss nicht teuer sein und viel Aufwand bedeuten. Schon mit kleinen Schritten kann jeder viel dazu beitragen, Müll zu reduzieren, indem nach Alternativen zu gewohnten Produkten geschaut und bewusster und weniger gekauft wird. Wer den Umstieg wagt, kann am Ende sogar Geld sparen. Leicht umzusetzende Tipps für den Alltag gibt die Initiative "Buxtehude im Wandel" in der Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT. Die Tipps werden in lockerer Reihenfolge veröffentlicht,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.