Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Panorama
3 Bilder

Mülltonnen und Sperrmüll müssen zur Sammelstelle gebracht werden
Anwohner in Wisch sind verärgert über Müllentsorgung

sla. Wisch. Das seit zwei Jahren andauernde Problem um die Müllentsorgung im Landkreis Stade reißt nicht ab. Nun sind auch Petra Schliecker und ihre Nachbarn verärgert. 17 Haushalte, darunter auch ältere Anwohner, müssen bei jedem Wind und Wetter im rund 300 Meter langen Burweg neben dem Fährhaus Kirschenland ihre Mülleimer zur Sammelstelle an der K 39 rollen, ebenso wie Sperrmüll und Weihnachtsbäume. "Jahrelang wurden unsere Mülleimer an den Grundstücken von der Müllabfuhr entleert und die...

  • Jork
  • 03.08.21
  • 775× gelesen
Panorama
Lange Warteschlangen vor dem AWZ in Ardestorf Fotos: sla
2 Bilder

Eröffnung in Ardestorf verzögert sich bis Mai
Lange Warteschlangen am neuen Abfallwirtschaftszentrum

sla. Buxtehude-Ardestorf. Eine lange Pkw-Schlange mit den Autokennzeichen STD und WL, etliche mit Anhängern voller Grünabfälle, staute sich an einem ganz normalen Freitagnachmittag auf der Ardestorfer Straße zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Bedingt durch die Jahreszeit sowie die (freie) Corona-Zeit verrichten momentan viele Gartenarbeit. Sowohl Bewohner aus dem Landkreis Stade als auch aus dem Landkreis Harburg entsorgen gleichermaßen ihre Gründabfälle in Ardestorf. Mit Wartezeiten ist dort...

Panorama
Horst Subei, Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Buxtehude-Rübke | Foto: sla

Mitten im Naturschutzgebiet wurde erneut Sperrmüll entsorgt
Immer wieder Müllsünder

sla. Buxtehude. Es ist kaum zu glauben, wie manche Menschen mit der Natur umgehen: Im Rahmen einer Gewässerschau zum Jahresende machte Horst Subei, Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Buxtehude-Rübke, einen unglaublichen Fund: Im Ovelgönner Heuweg nördlich der Bahnlinie zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf an einem Wirtschaftsweg entdeckte er eine Sperrmüllablagerung. Eine komplette Sitzgarnitur wurde hier innerhalb des Naturschutzgebietes "Moore bei Buxtehude" illegal abgeladen....

Panorama
Oft wird Müll einfach neben die vollen Container gestellt | Foto: Bauhof Harsefeld

Abfall richtig entsorgen
Harsefelder Verwaltung fordert sorgsamen Umgang mit Müll

jab. Harsefeld. Anlässlich des "World Cleanup Days" am 19. September wurde in der Samtgemeinde Harsefeld über das Thema Müllentsorgung gesprochen: Die öffentlichen Behälter für Altpapier, die in den Gemeinden an zentralen Plätzen zusammen mit Altglas-Containern und anderen Abfallstationen stehen, wurden in den vergangenen Monaten häufig deutlich überfüllt. Abfälle, die nicht mehr in die Tonnen passten, wurden danebengestellt oder einfach auf den Boden geworfen. Zudem wurden vor allem die...

Panorama
Horst Subei, Verbandsvorsteher WBV Buxtehude-Rübke, zeigt die hinter Büschen entsorgten Müllsäcke und eine Spülmaschine | Foto: sla
3 Bilder

Horst Subei wünscht sich einen Müllscout
Müllentsorgung in der Natur

sla. Buxtehude. "Ich ärgere mich maßlos, bereits zum vierten Mal in anderthalb Jahren finde ich hier mitten in der Natur Hausrat und Müllsäcke", sagt Horst Su-bei, Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbands WBV Buxtehude-Rübke. Im Rahmen einer Gewässerschau stieß er jetzt am Harzmoorkanal, der am Ende des Melkerstiegs verläuft, erneut auf Wildmüllablagerung. Der Melkerstieg führt ins Moorgebiet zwischen Buxtehude und Rübke und ist ein beliebter Spazierweg. Doch was der Verbandsvorsteher...

Politik
Mülltonnen-Sammelplätze sind bei Anwohnern, besonders bei älteren, nicht sehr beliebt

Rückwärtsfahrverbot von Müllwagen! Was ist nun erlaubt, was nicht?

(bc). Das Thema Müll, dessen Entsorgung und alles, was damit zusammenhängt, ist aktuell in aller Munde. Die Freien Wähler im Kreistag wollen das Thema jetzt in der Politik vertiefen und beantragen für den kommenden Umweltausschuss am 14. Februar die Wiederbelebung des „Arbeitskreises Abfall“. Wie berichtet, gibt es zahlreiche Beschwerden aus der Bevölkerung: Umweltkalender, gelber Sack, Rückwärtsfahrverbot, etc.. Letzteres könnte noch viele Menschen im Landkreis treffen. Bisher sind erst fünf...

Politik
Die Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg hat jahrelang große Gewinne durch die Entsorgung des Landkreis-Mülls eingefahren | Foto: wkipedia

Sinken die Müllgebühren um die Hälfte?

mi. Landkreis. Für die Bürger der Landkreise Harburg und Stade ist es eine gute Nachricht: Vieles spricht dafür, dass die Müllgebühren mittelfristig deutlich sinken werden. Der Grund ist, dass die zuständigen Entsorgungsunternehmen, ein Konsortium aus der Müllverbrennungsanlage „Am Rugenberger Damm“ in Hamburg und der Stadtreinigung Hamburg, den Müll ab April 2019 zu deutlich günstigeren Preisen entsorgen als bisher. Die Kosten für die Landkreise Harburg, Stade, Heidekreis und Rotenburg sinken...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.