Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Panorama
Ein riesiger Berg mit Bauschutt wurde illegal am Pendlerparkplatz in Dibbersen abgeladen | Foto: sh
7 Bilder

Pendlerparkplatz Dibbersen
Parkplatz verkommt zur Mülldeponie

Schon Anfang Februar berichtete das NORDHEIDE WOCHENBLATT über einen Audi, der verwaist auf dem Pendlerparkplatz in Dibbersen steht. Damals erklärte der Polizeisprecher aus Buchholz, Jan Krüger, dass man mit dem Fahrzeughalter in Kontakt sei. Dieser sei mit einem Motorschaden liegengeblieben und wolle den Audi zeitnah abholen. Seitdem sind sechs Wochen vergangen, der Audi steht noch immer da, inzwischen sind aber nicht nur die vier Räder abmontiert, sondern auch Scheiben eingeschlagen. Und er...

Panorama
Bei dem Anblick bleibt dem Betrachter fast die Spucke weg | Foto: sh
3 Bilder

Tostedter Müllsünder hinterließ Handynummer
Dummheit mancher Menschen ist grenzenlos

Was kochten doch die Gemüter hoch, als das WOCHENBLATT berichtete, dass in der Tostedter Realschule die Schüler für einen Tag nach Hause geschickt wurden, weil die Schultoiletten nicht gereinigt wurden. Über die respektlosen Schüler wurde hergezogen, die Eltern gleich mit beschimpft, schließlich wäre ja alles fehlende Erziehung. Die Schüler sollten den Dreck doch selbst weg machen, oder nur Schüler einzeln auf Nachfrage aufs Örtchen dürfen, damit hinterher kontrolliert werden könnte. Und dann...

Panorama
Rund 120 Cannabispflanzen wurden im Landschaftsschutzgebiet entsorgt | Foto: sh
4 Bilder

Im Waldgebiet bei Inzmühlen
Ganze Cannabisplantage im Wald entsorgt

Der Rentner (Name der Redaktion bekannt) ist fast täglich zu Fuß in Wald und Heide zwischen Wesel und Inzmühlen unterwegs. Er liebt die Ruhe seiner ausgiebigen Spaziergänge und kennt sich gut in dieser Gegend aus. Am Freitag, 17. Januar, staunte er nicht schlecht, als er im Landschaftsschutzgebiet bei Inzmühlen unterwegs war: Berge von Unrat waren hier illegal abgeladen. Da das hier nicht nur ein kleines Müllbeutelchen war (der selbstverständlich auch zu viel gewesen wäre), sondern riesige...

Service
Ein Mann beim Trimmen des Rasens / Symbolbild | Foto: pexels / Pixabay

Giftige Pflanzen entsorgen
Gemeinde erinnert an Rückschnitt von Hecken

Die Gemeinde Seevetal weist darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, das jetzt vermehrt anfallende Laub vom Gehweg an den Fahrbahnrand zu kehren. Es besteht die Gefahr, dass die Kanalisation verstopft und im schlimmsten Fall bei einem Unwetter das Wasser nicht abfließen kann. Zudem verteuert das gedankenlose Entsorgen am Fahrbahnrand die Straßenreinigungsgebühren für alle Grundstücksbesitzer, da die Kehrfahrzeuge entsprechend öfter fahren müssen. Anfallendes Laub auf dem Gehweg ist wie Laub auf...

Service

Nenndorf
Eingeschränkte Öffnungszeiten für Müllumschlaganlage

Die Müllumschlaganlage Nenndorf ist im November an drei Tagen nicht oder nur eingeschränkt geöffnet. Darauf weist die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg hin. Wegen einer Personalversammlung der Mitarbeiter des Landkreises am Mittwoch, 1. November, ist die Annahme von Abfällen in Nenndorf erst ab 13.30 Uhr möglich. An dem Tag bleibt auch der Bürger-Service der Kreisverwaltung an den Standorten Winsen, Buchholz und Hittfeld ganztägig geschlossen. Alle anderen Dienststellen des Landkreises...

Politik
Mit roten und grünen Schilden wird im Famila-Markt in der Buchholzer Innenstadt angezeigt, ob Gelbe Säcke vorhanden sind oder nicht
2 Bilder

Landkreis Harburg
Gelbe Säcke: Versorgungslücken und falsche Befüllung

Am vergangenen Wochenende gab es im Famila-Markt in der Buchholzer Innenstadt einen großen Run auf die Kassen, denn es war ein kostbares Gut verfügbar: Gelbe Säcke. In der Vergangenheit hing am Informationstresen des Verbrauchermarktes an der Lindenstraße oft ein rotes Schild, auf dem mitgeteilt wurde: Gelbe Säcke sind nicht verfügbar. Ein Problem, das nicht neu ist im Landkreis Harburg und für das es bislang offenbar keine zufriedenstellende Lösung gibt. Immer wieder berichten Verbraucher von...

Wirtschaft
Die Karl Meyer Gruppe ist u.a. Spezialist für Altglas-Erfassung | Foto: Karl Meyer Gruppe

Karl Meyer gewinnt sechs Aufträge der Dualen Systeme in fünf Regionen

Die Karl Meyer Gruppe aus Wischhafen hat sich für die kommenden drei Jahre sechs Aufträge der Dualen Systeme gesichert. Bei den Ausschreibungen setzten sich Unternehmen der Firmengruppe in fünf Regionen durch. Dazu gehören die Landkreise Stade und Cuxhaven, der Kreis Herzogtum Lauenburg, Berlin und die Insel Helgoland, wo Karl Meyer gleich zwei Aufträge gewann. Jedes Jahr werden bundesweit etwa ein Drittel aller Verträge zur Erfassung von Leichtverpackungen (Gelbe Säcke) oder Altglas von den...

Service
Auf dem Betriebsgelände des Bauhofs in Hittfeld, findet man den Container für giftige Pflanzen | Foto: sra

Verbotener Grünabfall
Giftige Pflanzen dürfen nicht herkömmlich entsorgt werden

Wohin mit Jakobskreuzkraut und Riesenbärenklau? Giftige Pflanzen wie Jakobskreuzkraut oder Riesenbärenklau dürfen nicht über den Grünabfall entsorgt werden. Die Gemeinde Seevetal hat eine Möglichkeit geschaffen, diese Pflanzen sicher zu entsorgen. Der Betriebshof der Gemeinde Seevetal hat einen Container für die ausschließliche Annahme von Jakobskreuzkraut und Riesenbärenklau bereitgestellt. Dieser steht im Eingangsbereich des Betriebshofgeländes am Meyermannsweg 9 in Hittfeld. Der Container...

Blaulicht
Feuerwehrleute aus Meckeleld und Maschen begutachteten jedes aus dem Graben gezogene Gebinde bzw. jeden Eimer auf eventuelle Undichtigkeiten | Foto: Feuerwehr Seevetal

Seevetal
Gefahrguteinsatz in Meckelfeld

Große Mengen entsorgter Abfälle, darunter jeder Menge Eimer und Gebinde mit Farben und Lacken haben am Sonntagnachmittag einen Gefahrguteinsatz in Meckelfeld ausgelöst. In der Straße „Seevedeich“ waren auf einer Länge von mehreren hundert Metern unzählige Eimer und Gebinde mit Farben und Lacken sowie anderer Bauschutt in einem Graben entlang der Straße entsorgt worden. Aufmerksame Passanten hatten den Müll bemerkt und die Polizei verständigt. Nachdem die Beamten den Müll nach und nach aus dem...

Panorama
Das Leeren überfüllter Abfallcontainer ist den Müllwerkern des Landkreises Harburg aus Arbeitsschutzgründen untersagt | Foto: Landkreis Harburg

Arbeitsschutz hat Vorrang
Landkreis darf überfüllte Mülltonnen nicht leeren

Gnadenlos überladene Mülltonnen, um die herum sich auch noch der Abfall türmt - dieses Bild bietet sich immer öfter den Entsorgungsfirmen, die für die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg unterwegs sind. „Überfüllte Mülltonnen können aber nicht geleert werden“, weist Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft angesichts von Bürgeranfragen auf die geltenden Regelungen hin.  Die Verletzungsgefahr ist zu hoch Die zusätzlich auf und vor den Behältern liegenden Abfälle per Hand abzupacken und den...

  • Winsen
  • 17.05.23
  • 883× gelesen
Blaulicht
Wie dreist: Die Reifen wurden einfach vor das Verbotsschild gekippt.  | Foto: Hansestadt Stade

Illegale Müllentsorgung in Stade
Autoreifen einfach an den Wegesrand gekippt

Illegale Müllentsorgung scheint langsam zu einem Volkssport zu werden: Jetzt hat ein Müll-Frevler in Stade einfach 15 alte Autoreifen weggeschmissen. Dass er damit die Umwelt belastet und die Landschaft verschandelt, scheint den Abfall-Sünder nicht zu stören - Hauptsache, er hat Geld gespart: Für die Anlieferung beim Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Stade wären pro Reifen 2,50 Euro fällig geworden - insgesamt also 37,50 Euro. Doch die vermeintliche Gratis-Entsorgung am Wegesrand kann am Ende...

  • Stade
  • 24.01.23
  • 688× gelesen
Service

Landkreis Harburg
Müllentsorgung rund um die Feiertage

Auch auf den Anlagen der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg gelten zu Weihnachten und Silvester besondere Öffnungszeiten. Kurz vor Weihnachten gelten für die Müll-entsorgung folgende Zeiten: Die Müllumschlaganlage Nenndorf und die Wertststoffannahmestelle Ardestorf, die Kompostplätze Drage und Tostedt-Todtglüsingen sowie die Wertstoffannahmestelle Hanstedt bleiben Heiligabend und am zweiten Weihnachtstag, 24. und 26. Dezember, sowie Silvester, 31. Dezember, geschlossen. Ansonsten sind die...

  • Winsen
  • 16.12.22
  • 326× gelesen
Panorama
So geht es nicht: Die Handwerker sind fertig und lassen ihren Müll einfach neben der Baustelle liegen | Foto: LK Stade

Großes Ärgernis im Landkreis Stade
Baustellen-Müll einfach illegal entsorgt

Es ist noch nicht lange her, dass das WOCHENBLATT über Müllfrevler berichtet hat, die ihre Abfälle einfach in der freien Natur abkippen. Jetzt gibt es das nächste Ärgernis in Sachen illegaler Müllentsorgung. Das Ausmaß dieser Umweltverschmutzung kann dabei so schwerwiegend sein wie bei Fällen, in denen der Müll im Wald landet: In vielen Neubaugebieten liegen leere Verpackungen, alte Planen und Reste von Baumaterialien herum. Richtig schlimm wird es dann, wenn Reste von Mörtel, Zement und...

  • Stade
  • 09.12.22
  • 694× gelesen
Panorama
Die in den Platten verbauten Fasern werden als krebserregend eingestuft  | Foto: lm

Asbestplatten abgelegt
Illegale Müllentsorgung in der "Groteschen Heide" in Nenndorf

Gebaut werden kann in der "Groteschen Heide" in Nenndorf aktuell nicht, da das Lüneburger Oberverwaltungsgericht (OVG) den Bebauungsplan für das Neubaugebiet Ende des vergangenen Jahres zunächst gekippt hat und die Gemeinde nun nachbessern muss. Einige Leute scheinen die Fläche jetzt zu ihrer persönlichen Mülldeponie erklärt zu haben: In einer entlegenen Ecke des geplanten Neubaugebiets wurden auf einer der angelegten Baustraßen Wellasbest-Platten entsorgt. Die darin verarbeiteten Mineralfasern...

Panorama
Auch auf der Müllumschlaganlage in Nenndorf werden die Anlieferer künftig kontrolliert | Foto: as

Landkreis Harburg geht gegen "Mülltourismus" vor
Ab Januar Kontrollen bei den Wertstoff-Annahmestellen

ce. Landkreis. Schnell über die Kreisgrenze fahren und seine Wertstoffe und seinen Müll kostenlos bei einer der Wertstoffannahmestellen im Landkreis Harburg abgeben – dagegen geht die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg ab Januar mit verstärkten Berechtigungskontrollen vor. Schilder weisen an den Anlagen auf die Kontrollen hin. Wenn jetzt die Freimenge für Grünabfall bei den örtlichen Annahmestellen verdoppelt wird, rechnet der Landkreis verstärkt mit einem "Mülltourismus“. Doch Freimengen...

Panorama

Fläche aufwendig vom Bauhof geräumt - unnötige Kosten für die Gemeinde Neu Wulmstorf
Ärger durch illegale Müllentsorgung in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Etliche Bürgerinnen und Bürger meldeten sich in den vergangenen Tagen beim Neu Wulmstorfer Ordnungsamt aufgrund einer Sperrmüllentsorgung an der L235, der Wulmstorfer Straße, in Höhe der Lutherkirche. Zunächst stand dort lediglich ein genehmigter Bauschuttcontainer, doch ab Mitte Oktober kam stetig illegal abgeladener Müll hinzu. Die Gemeinde sei über den Zustand im Bilde gewesen, durfte aber aufgrund gesetzlicher Bestimmungen den Container nicht einfach entfernen lassen, da...

Panorama
Die Wertstofftonne wird von vielen Einwohnern gefordert, die zuständige Entsorgungsfirma spricht sich hingegen weiterhin für das Festhalten an den gelben Säcken aus  | Foto: as
2 Bilder

Wie wird in Zukunft im Landkreis Harburg entsorgt?
Gelbe Tonne, gelber Sack oder Wertstofftonne? Umfrage soll Klarheit bringen

lm. Landkreis Harburg. Gelbe Tonne, gelber Sack oder doch die Wertstofftonne - wie sollen in Zukunft Leichtverpackungen im Landkreis Harburg entsorgt werden? Wie der Kreistag des Landkreises Harburg am vergangenen Dienstag beschlossen hat, wird derzeit eine Umfrage durchgeführt, bei der die Meinung der Bevölkerung zu der Thematik eingeholt werden soll. Die Umfrage läuft seit dem vergangenen Mittwoch, noch bis zum 9. September kann über das favorisierte Müllsammelsystem abgestimmt werden. Zur...

Panorama
3 Bilder

Mülltonnen und Sperrmüll müssen zur Sammelstelle gebracht werden
Anwohner in Wisch sind verärgert über Müllentsorgung

sla. Wisch. Das seit zwei Jahren andauernde Problem um die Müllentsorgung im Landkreis Stade reißt nicht ab. Nun sind auch Petra Schliecker und ihre Nachbarn verärgert. 17 Haushalte, darunter auch ältere Anwohner, müssen bei jedem Wind und Wetter im rund 300 Meter langen Burweg neben dem Fährhaus Kirschenland ihre Mülleimer zur Sammelstelle an der K 39 rollen, ebenso wie Sperrmüll und Weihnachtsbäume. "Jahrelang wurden unsere Mülleimer an den Grundstücken von der Müllabfuhr entleert und die...

  • Jork
  • 03.08.21
  • 790× gelesen
Blaulicht
Der illegal abgelagerte Müll | Foto: Polizei

Illegale Müllentsorgung in Neu Wulmstorf

thl. Neu Wulmstorf. Die Polizei bittet um Hinweise auf einen illegalen Müllentsorger. In der Straße Achtern Hof in Neu Wulmstorf sind am Sonntag eine Vielzahl von Müllsäcken und Sperrmüll festgestellt worden. Der Müll wurde dort am Wegesrand abgeladen. Die Ermittlungen zum Verursacher dauern an. Wird ein Verursacher ermittelt, muss dieser mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz rechnen. Die Polizei (Tel. 040 - 33441990) sucht dazu nach...

Blaulicht
Immer wieder werden alte, ausgediente Autoreifen achtlos in der Natur entsorgt   Foto: Koch

Achtlos weggeworfen
Altreifenentsorgung kostet ein kleines Vermögen

thl. Winsen. "Alte Autoreifen liegen im Naturschutzgebiet Hohes Holz in Winsen, es wachsen sogar schon Bäume durch sie hindurch", "Unbekannte entsorgen mehr als 300 Altreifen in der Feldmark" - solche und ähnliche Meldungen laufen immer wieder in der Redaktion auf. Oftmals geraten bei solchen Sachen Landwirte in Verdacht, die sonst ihre Silage mit alten Autoreifen abgedeckt haben, diese aber nach der Umstellung ihres Hofes nicht mehr benötigen. Doch warum entsorgen die "Umweltsünder" die Reifen...

  • Winsen
  • 05.06.21
  • 1.389× gelesen
Panorama
Lange Warteschlangen vor dem AWZ in Ardestorf Fotos: sla
2 Bilder

Eröffnung in Ardestorf verzögert sich bis Mai
Lange Warteschlangen am neuen Abfallwirtschaftszentrum

sla. Buxtehude-Ardestorf. Eine lange Pkw-Schlange mit den Autokennzeichen STD und WL, etliche mit Anhängern voller Grünabfälle, staute sich an einem ganz normalen Freitagnachmittag auf der Ardestorfer Straße zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Bedingt durch die Jahreszeit sowie die (freie) Corona-Zeit verrichten momentan viele Gartenarbeit. Sowohl Bewohner aus dem Landkreis Stade als auch aus dem Landkreis Harburg entsorgen gleichermaßen ihre Gründabfälle in Ardestorf. Mit Wartezeiten ist dort...

Panorama
Horst Subei, Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Buxtehude-Rübke | Foto: sla

Mitten im Naturschutzgebiet wurde erneut Sperrmüll entsorgt
Immer wieder Müllsünder

sla. Buxtehude. Es ist kaum zu glauben, wie manche Menschen mit der Natur umgehen: Im Rahmen einer Gewässerschau zum Jahresende machte Horst Subei, Verbandsvorsteher des Wasser- und Bodenverbandes Buxtehude-Rübke, einen unglaublichen Fund: Im Ovelgönner Heuweg nördlich der Bahnlinie zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf an einem Wirtschaftsweg entdeckte er eine Sperrmüllablagerung. Eine komplette Sitzgarnitur wurde hier innerhalb des Naturschutzgebietes "Moore bei Buxtehude" illegal abgeladen....

Panorama
Hier sammelt sich alles von altem Spielzeug bis hin zum Fernseher und Kühlschrank: Die Elektroschrottentsorgungsanlage Re-El in Buchholz sortiert den Müll für die Weiterverwertung | Foto: Thorsten Hanke
2 Bilder

Besinnliche Feiertage und ein Haufen Abfall - NABU warnt vor Elektroschrott

(sv). Zur Weihnachtszeit verfallen die Deutschen jedes Jahr in einen exzessiven Konsumrausch. Der beglückt aber nicht nur Käufer, warnt der NABU, sondern verschärft ohnehin schon steigende Probleme: Es fallen Unmengen an Verpackungsmaterialien an und veraltete Haushaltsgeräte werden ausgetauscht und landen im Elektroschrott. Der ist der am schnellsten wachsende Abfallberg weltweit. So berichtet die UN, dass innerhalb der letzten fünf Jahre der Zuwachs bei Elektromüll um 21 Prozent gestiegen...

Panorama
Oft wird Müll einfach neben die vollen Container gestellt | Foto: Bauhof Harsefeld

Abfall richtig entsorgen
Harsefelder Verwaltung fordert sorgsamen Umgang mit Müll

jab. Harsefeld. Anlässlich des "World Cleanup Days" am 19. September wurde in der Samtgemeinde Harsefeld über das Thema Müllentsorgung gesprochen: Die öffentlichen Behälter für Altpapier, die in den Gemeinden an zentralen Plätzen zusammen mit Altglas-Containern und anderen Abfallstationen stehen, wurden in den vergangenen Monaten häufig deutlich überfüllt. Abfälle, die nicht mehr in die Tonnen passten, wurden danebengestellt oder einfach auf den Boden geworfen. Zudem wurden vor allem die...

  • 1
  • 2