Medienzentrum Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Medienzentrum Landkreis Harburg

Panorama
Das Modell zur Automatisierung von Lagerlogistik hat der Neuntklässler vom Gymnasium Hittfeld entwickelt und stellt es zur Eröffnung vor. | Foto: Landkreis Harburg
30 Bilder

Einweihung Medienzentrum Hittfeld
Technisches Verständnis führt zu Mündigkeit

“Hier wurde ein Raum geschaffen in dem Theorie auf Praxis trifft.“ Diese Worte von Landrat Rainer Rempe beschreiben die Sinnhaftigkeit des neueröffneten Medienzentrums in Hittfeld treffend. Die entsprechende Eröffnungsveranstaltung, zu welcher der Landkreis und das Medienzentrum eingeladen hatten, bot den Gästen neben einigen Reden die Möglichkeit, sich das Medienzentrum und das "DigiLab" genauer anzuschauen und sich ein eigenes Bild von dem 430 Quadratmeter großen Lernzentrum zu verschaffen....

Panorama
Gleich nach der Abstimmung hat Staatssekretär Stefan Muhle (v. li.) die Urkunde als „Digitaler Ort des Jahres“ an das Team des Medienzentrums mit Matthias Haist, Manuela Höhne, Ekkehard Brüggemann übergeben | Foto: Medienzentrum Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Medienzentrum ist Digitaler Ort des Jahres

Das Medienzentrum des Landkreises Harburg hat es geschafft: Es ist zum Digitalen Ort des Jahres in Niedersachsen gewählt. Bei der Abstimmung im Rahmen der Messe Techtide am Montagabend hat das Medienzentrum seine drei Konkurrenten mit deutlichem Abstand hinter sich gelassen. Das Land hatte vier Projekte mit landesweitem Modellcharakter für die Abstimmung nominiert, die sowohl live vor Ort als auch digital stattfand. Das Medienzentrum war mit dem Konzept für das digitale Medienbildungslabor...

  • Winsen
  • 14.09.22
  • 302× gelesen
Service

Woran sind Fake News zu erkennen? Online-Seminar des Landkreises Harburg

(nw/tw). Millionen Nachrichten erscheinen jeden Tag im Internet. Doch nicht alles, was dort zu lesen ist, stimmt tatsächlich. Ob politisch, ideologisch oder wirtschaftlich motiviert: Fake News und sogenannte „alternative Wahrheiten“ verbreiten sich gerade über soziale Medien im rasanten Tempo. In Zeiten von Pandemien oder anderen (Natur-)Katastrophen wird es zunehmend wichtiger, diese zu erkennen, zu melden und nicht zu teilen. Doch woran sind Fake News zu erkennen? Dieser Frage geht das...

Panorama
Fabian Hiller (v. li., "Makers vs. Virus"), Martin Berthold (Medienzentrum Landkreis Harburg) und Max Blindenhöfer (Zukunftswerkstatt Buchholz) zeigen die 3D-gedruckten Behelfs-Gesichtsschilde
2 Bilder

Landkreis Harburg
Schutz gegen Corona: Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

(ts). Eine Woche nach dem gemeinsamen Aufruf haben die Zukunftswerkstatt Buchholz und das Medienzentrum Landkreis Harburg 656 mit 3D-Druckern produzierte Behelfs-Gesichtsschilde an Arztpraxen und Pflegedienste im Landkreis Harburg ausgeliefert. Das teilte Ekkehard Brüggemann, Leiter des Medienzentrums mit Sitz in Hittfeld, in einem Pressegespräch mit. Das Besondere ist: Die Masken haben technikbegeisterte Menschen in ihrer Freizeit hergestellt. Die sogenannten Faceshields aus Hartplastik tragen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.