++ A K T U E L L ++

Probleme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte

Medienzentrum Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Medienzentrum Landkreis Harburg

Panorama
Die „Pokale“ stehen schon bereit: Bis zum 28. Mai können Beiträge für das Medienfest eingereicht werden | Foto: Landkreis Harburg

Medienwettbewerb im Landkreis Harburg
KLICK CUT CODE zum dritten Mal

Kreativität ist Trumpf: Egal, ob Filmen, Fotografieren, Programmieren –Kinder und Jugendliche können ihrer Fantasie für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg freien Lauf lassen und multimedial die Themen aufgreifen, die sie bewegen. „KLICK CUT CODE“ lautet das Motto. Ab sofort können sich Gruppen mit eigenen Beiträgen bewerben. Das Medienfest für junge kreative Köpfe findet bereits zum dritten Mal statt, diesmal am 28. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg....

Panorama
Medienzentrums-Leiter Ekkehard Brüggemann | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Neues Digilab bei Bundeskonferenz vorgestellt
Medienzentrum des Kreises Harburg ist Vorzeigeprojekt für Land Niedersachsen

Mit dem digitalen Bildungslabor, dem Digilab, hat das in Hittfeld ansässige Medienzentrum des Landkreises Harburg ein Vorzeigeprojekt geschaffen, das deutschlandweit Vorbildcharakter besitzt. Daher war das Team um Leiter Ekkehard Brüggemann zur bundesweiten Statuskonferenz zum Digitalpakt Schule in Berlin eingeladen – als einziges Projekt, das das Land Niedersachsen vertrat. Bei der Konferenz stellte jedes Bundesland ein Best-Practice-Vorhaben zum Digitalpakt vor. „Wir haben das Medienzentrum...

Panorama
Hugo Gocht und Lehrkraft Leif Wille schauen sich gemeinsam ein aufgetretenes Problem an. Die blaue Farbe stellt den Roboter aktuell vor Schwierigkeiten | Foto: sra
10 Bilder

Robonatives in Hittfeld
Roboter verstehen und bedienen lernen

Roboter, Drohnen, 3-D-Drucker – Programmierung, Kreativität und Teamarbeit: Das und vieles mehr erwartet Schülerinnen und Schüler im Hittfelder Medienzentrum des Landkreises Harburg. Das WOCHENBLATT besuchte jetzt die Robotik-AG, geleitet von Leif Wille vom Gymnasium Hittfeld, und erhielt einen Einblick in die Arbeit von fünf jungen Robonatives. "Robonatives nennen wir Menschen, die keine Angst vor der Berührung und der Arbeit mit Robotern haben", so beschreibt die Robokind Stiftung sinngemäß...

Panorama
Das Modell zur Automatisierung von Lagerlogistik hat der Neuntklässler vom Gymnasium Hittfeld entwickelt und stellt es zur Eröffnung vor. | Foto: Landkreis Harburg
30 Bilder

Einweihung Medienzentrum Hittfeld
Technisches Verständnis führt zu Mündigkeit

“Hier wurde ein Raum geschaffen in dem Theorie auf Praxis trifft.“ Diese Worte von Landrat Rainer Rempe beschreiben die Sinnhaftigkeit des neueröffneten Medienzentrums in Hittfeld treffend. Die entsprechende Eröffnungsveranstaltung, zu welcher der Landkreis und das Medienzentrum eingeladen hatten, bot den Gästen neben einigen Reden die Möglichkeit, sich das Medienzentrum und das "DigiLab" genauer anzuschauen und sich ein eigenes Bild von dem 430 Quadratmeter großen Lernzentrum zu verschaffen....

Panorama
Beim "JuzDiggi"-Treffen: die Jugendpfleger Lea Tewes (vorne, 3. v. re.) und Andreas Brammer (2. Reihe, 3. v. re.) mit einigen der Online-Talkgäste, darunter WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann (ganz hinten) | Foto: Jugendpflege Salzhausen

Erfolgreiche Bilanz des Jugendtalks
Online-Talkformat "JuzDiggi" der Salzhäuser Jugendpflege kam sehr gut an

"Es war toll, zu erleben, wie aus einer 'Schnapsidee' ein immer größeres Netzwerk wurde, das alle Beteiligten sehr wertschätzen." Diese positive Bilanz zogen kürzlich die Salzhäuser Jugendpfleger Lea Tewes und Andreas Brammer beim diesjährigen Abschluss der Talkreihe "JuzDiggi". Als Dankeschön für die Teilnahme hatten Tewes und Brammer die an dem Online-Format Beteiligten zu einem Treffen inklusive Imbiss auf die Terrasse des Salzhäuser Hauses des Gastes eingeladen.  "JuzDiggi" ist ein...

Panorama
Gleich nach der Abstimmung hat Staatssekretär Stefan Muhle (v. li.) die Urkunde als „Digitaler Ort des Jahres“ an das Team des Medienzentrums mit Matthias Haist, Manuela Höhne, Ekkehard Brüggemann übergeben | Foto: Medienzentrum Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Medienzentrum ist Digitaler Ort des Jahres

Das Medienzentrum des Landkreises Harburg hat es geschafft: Es ist zum Digitalen Ort des Jahres in Niedersachsen gewählt. Bei der Abstimmung im Rahmen der Messe Techtide am Montagabend hat das Medienzentrum seine drei Konkurrenten mit deutlichem Abstand hinter sich gelassen. Das Land hatte vier Projekte mit landesweitem Modellcharakter für die Abstimmung nominiert, die sowohl live vor Ort als auch digital stattfand. Das Medienzentrum war mit dem Konzept für das digitale Medienbildungslabor...

  • Winsen
  • 14.09.22
  • 312× gelesen
Service

Woran sind Fake News zu erkennen? Online-Seminar des Landkreises Harburg

(nw/tw). Millionen Nachrichten erscheinen jeden Tag im Internet. Doch nicht alles, was dort zu lesen ist, stimmt tatsächlich. Ob politisch, ideologisch oder wirtschaftlich motiviert: Fake News und sogenannte „alternative Wahrheiten“ verbreiten sich gerade über soziale Medien im rasanten Tempo. In Zeiten von Pandemien oder anderen (Natur-)Katastrophen wird es zunehmend wichtiger, diese zu erkennen, zu melden und nicht zu teilen. Doch woran sind Fake News zu erkennen? Dieser Frage geht das...

Panorama
Fabian Hiller (v. li., "Makers vs. Virus"), Martin Berthold (Medienzentrum Landkreis Harburg) und Max Blindenhöfer (Zukunftswerkstatt Buchholz) zeigen die 3D-gedruckten Behelfs-Gesichtsschilde
2 Bilder

Landkreis Harburg
Schutz gegen Corona: Gesichtsschilde aus dem 3D-Drucker

(ts). Eine Woche nach dem gemeinsamen Aufruf haben die Zukunftswerkstatt Buchholz und das Medienzentrum Landkreis Harburg 656 mit 3D-Druckern produzierte Behelfs-Gesichtsschilde an Arztpraxen und Pflegedienste im Landkreis Harburg ausgeliefert. Das teilte Ekkehard Brüggemann, Leiter des Medienzentrums mit Sitz in Hittfeld, in einem Pressegespräch mit. Das Besondere ist: Die Masken haben technikbegeisterte Menschen in ihrer Freizeit hergestellt. Die sogenannten Faceshields aus Hartplastik tragen...

Politik
Birgit Vollmer (Mi.), hier mit Anette Randt und Michael 
Grosse-Brömer, testete die neue Anlage Foto: CDU Tostedt

Anlage kann im Medienzentrum geliehen werden
Hörgeschädigte testet neueste Technik

bim/nw. Tostedt. Für Hörgeschädigte ist es schwierig, ohne technische Hilfsmittel kulturellen oder politischen Veranstaltungen zu folgen. Auf Antrag von Christian Horend, Hans-Heinrich Aldag (beide CDU) und Kay Wichmann (WG) hatte der Kreis jüngst technische Geräte im Wert von 8.000 Euro angeschafft, um das Sprachverstehen in öffentlichen Gebäuden, insbesondere für Schwerhörige, zu verbessern. Birgit Vollmer vom Hörtreff Tostedt testete jetzt die neueste Technik aus dem Medienzentrum des...