Mietpreisbremse

Beiträge zum Thema Mietpreisbremse

Politik
Bei Wiedervermietung darf die Miete für eine Bestandswohnung höchstens zehn Prozent teurer als die ortsübliche Vergleichsmiete vermietet werden | Foto: MSR

Niedersachsen
Mietpreisbremse soll für weitere Kommunen gelten

Jetzt ist es amtlich: Auch die Städte Stade und Winsen, die Gemeinden Seevetal und Neu Wulmstorf sowie die Samtgemeinden Hanstedt und Tostedt dürfen jetzt die "Mietpreisbremse" ziehen, weil es in diesen Kommunen einen „angespannten Wohnungsmarkt“ gibt, bei dem die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist.  Ermöglicht wird die "Mietpreisbremse" durch zwei Verordnungen, für die das Landeskabinett jüngst „grünes Licht“ gegeben...

  • Winsen
  • 23.12.24
  • 496× gelesen
Politik

Kritik der Linken an Ministerpräsident
Landkreis Harburg hat die höchsten Mieten in Niedersachsen

Wer im Landkreis Harburg im vergangenen Jahr eine neue Mietwohnung suchte, musste im Durchschnitt 9,91 Euro pro Quadratmeter für die Kaltmiete aufbringen - so viel wie in keinem anderen Landkreis im Land Niedersachsen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des niedersächsischen Bundestagsabgeordneten der Linken, Victor Perli, hervor. Zum Vergleich: Im Jahr 2017 lag die durchschnittliche Kaltmiete im Landkreis Harburg noch bei 8,52 Euro pro Quadratmeter. Die Zahlen...

  • Winsen
  • 23.06.22
  • 327× gelesen
Politik
Bauminister Olaf Lies will die Regelungen zur Mietpreisbremse reformieren | Foto: Fotolia / bluedesign

Buxtehude und Buchholz erfüllen die Kriterien nicht mehr
Die Mietpreisbremse fällt

(jab/os). In den Städten Buxtehude und Buchholz soll künftig nicht mehr die Mietpreisbremse gelten. Das sehen die Pläne von Bauminister Olaf Lies (SPD) vor, die er am Dienstag vorstellte. Mit dem im Jahr 2015 in Kraft getretenen Gesetz (Paragraph 556d Abs. 2 BGB) wollte der Gesetzgeber auf steigende Mieten reagieren und Ländern die Möglichkeit geben, Kommunen durch Rechtsverordnung zu bestimmen, in denen Vermieter die Mieten bei Wiedervermietung maximal auf die ortsübliche Vergleichsmiete...

Politik
Die Mietpreisbremse erzielt ein Jahr nach ihrer Einführung offenbar nicht den gewünschten Erfolg | Foto: archiv / Fotolia blueprint

Mietpreisbremse zieht nicht

Erhebung von „immowelt.de“: Mietpreise steigen trotzdem an / „Anreize für Investoren schaffen“ (os). Selbst für Arbeitnehmer mit einem normalen Einkommen sind in vielen Städten die Mieten nicht mehr zu stemmen. Deshalb wurde vor einem Jahr in elf Städten in Niedersachsen die Mietpreisbremse eingeführt, womit die Bundesregierung den Anstieg der Mieten in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt eindämmen wollte. Bei Neuvermietungen dürfen demnach die Mieten höchstens zehn Prozent über der...

Politik
Helena Tewes engagiert sich in der FDP als stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Harburg-Land und als Ratsfrau in Holm-Seppensen | Foto: FDP

„Nicht meckern, sondern anpacken“

Helena Tewes kandidiert für den Landtag. (mum). Sie kandidiert zum ersten Mal für den Landtag: Helena Tewes (31), Immobiliengutachterin aus Buchholz. Ihre Schwerpunkte sieht sie vor allem in der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie in den Bedürfnissen junger Familien. WOCHENBLATT: Warum kandidieren Sie für den Landtag? Helena Tewes: Ich wollte nicht mehr nur meckern, sondern mich am politischen Geschehen beteiligen und aktiv etwas bewirken. WOCHENBLATT: Jungen Familien fällt es immer...

Politik
Das Land tritt in Buchholz und Buxtehude auf die Mietpreisbremse | Foto: Fotolia bluedesign

Land verordnet Mietpreisbremse für Buchholz und Buxtehude

mi. Buxtehude/ Buchholz. Die Kommunen Buchholz und Buxtehude in den Landkreisen Harburg und Stade gehören zu den niedersachsenweit 19 Städten, in denen das Land zum 1. Dezember per Verordnung die sogenannte „Mietpreisbremse“ einführt, um Wohnraum auch für ärmere Bürger in diesen Kommunen bezahlbar zu halten. 19 Kommunen werden reguliert Die beiden Kleinstädte spielen damit in einer Liga mit Braunschweig, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wolfsburg...

Politik
"Mietzins in Buchholz differenziert sehen": Erster Stadtrat Dirk Hirsch | Foto: archiv / Helms

"Streit scheint mir programmiert"

Mietpreisbremse soll in Buchholz eingeführt werden / Warten auf den Verordnungstext os. Buchholz. In Buchholz soll eine Mietpreisbremse eingeführt werden. Das erklärte Erster Stadtrat Dirk Hirsch bei der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates. Wie berichtet, hatte das niedersächsische Sozialministerium angekündigt, in 18 Kommunen, in denen die Mieten überdurchschnittlich hoch sind, eine Mietpreisbremse einzuführen. Nach einer Prüfung und einer Befragung erhielt die Buchholzer...

Politik
Jan Stöver | Foto: archiv

"Der Staat ist der größte Kostentreiber"

„Haus & Grund“ Buchholz kritisiert geplante Mietpreisbremse os. Buchholz. „Der Staat sollte sich eher dafür einsetzen, dass das Bauen und der Erwerb von Eigentum zur Selbstnutzung gefördert wird, statt Förderprogramme für Sozialwohnungen zu installieren, von denen vornehmlich die Investoren profitieren.“ Mit diesen Worten reagiert Jan Stöver, Vorsitzender des Buchholzer Ortsverbandes von „Haus & Grund“, auf die Forderung der Landesregierung, in Buchholz eine Mietpreisbremse zu installieren....

Politik
"Die Umsetzung der Mietpreisbremse wird nicht unproblematisch": Dirk Hirsch | Foto: Helms / archiv

Diskussion um Mietpreisbremse in Buchholz: "Nachfrage ist ungebrochen"

WOCHENBLATT-Interview mit Erstem Stadtrat Dirk Hirsch über die geplante Mietpreisbremse in Buchholz os. Buchholz. Die Mietpreise in Buchholz sind extrem hoch. So hoch, dass das Sozialministerium jetzt eine Mietpreisbremse in der Nordheidestadt umsetzen will. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander spricht Erster Stadtrat Dirk Hirsch über die Gründe für die hohen Mieten. WOCHENBLATT: Die Mieten in Buchholz sind so hoch wie nirgendwo sonst in Niedersachsen. Worin sehen Sie die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.