NABU Stade

Beiträge zum Thema NABU Stade

Service

NABU lädt zur Jahreshauptversammlung
Ein weiteres Jahr Naturschutz in Stade

Der NABU Stade lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein und bietet dabei einen spannenden Einblick in den regionalen Naturschutz. Am Donnerstag, 24. April, treffen sich NABU-Mitglieder und interessierte Gäste um 19 Uhr in der Wallstraße 17 in Stade. Zu Beginn des Abends wird Diplom-Biologe Henning Kunze, Geschäftsführer der Karl Kaus Stiftung, bei einem Einführungsvortrag zum Thema „Stiftungsengagement für den Wiesenvogelschutz im Bullenbruch“ Erfolge für den Arten- und Lebensraumschutz...

  • Stade
  • 07.04.25
  • 14× gelesen
Service

Abendexkursion auf der NABU-Wiese
Blütenvielfalt in Fredenbeck erleben

Der NABU Stade lädt zu einer botanischen Abendexkursion auf seine artenreiche Feuchtwiese ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. April, ab 19 Uhr statt. Im Fokus stehen die seltenen Schachbrettblumen, die dort seit vielen Jahren erfasst werden. Auch weitere frühe Feuchtwiesenpflanzen werden bei der Begehung vorgestellt. Die Leitung übernimmt Inke Gerlach. Treffpunkt ist der Penny-Parkplatz, Hauptstraße 66, in Fredenbeck. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Panorama
Gemeinsame Pflegeaktion im vergangenen Jahr am Lühedeich bei Steinkirchen | Foto: NABU/H.-J. Feindt
2 Bilder

Aufruf von NABU und Deichverband
Jakobs-Greiskraut am Lühedeich ausstechen

Eine aktuelle Warnung sorgt für Aufsehen: „Von wegen harmlos – diese Pflanze kann für Pferde tödlich sein!“ Die Rede ist vom Jakobs-Greiskraut, das im Heu Schafen und anderen Huftieren schaden kann. Auch auf den Deichen im Alten Land verbreitet sich die gelb leuchtende Pflanze zunehmend. Lühedeich-Pflegeaktion zur Bekämpfung des Jakobs-Greiskrauts In diesem Jahr rufen Wilhelm Ulferts, Oberdeichrichter des Deichverbandes der II. Meile Alten Landes, und Inken Gerlach, Vorsitzende des NABU...

  • Lühe
  • 16.07.24
  • 314× gelesen
Service
 Bernd Unglaub (2.v.re.) zeigte das Ausschneiden von Obstbäumen mit einem Hochentaster | Foto: Feindt
2 Bilder

Nabu Stade
Pflegaktion am Estering erfolgreich

Mehr als 20 Naturliebhaber waren dem Aufruf gefolgt und beteiligten sich am vergangenen Wochenende an einer Aufräum- und Pflegeaktion auf der Streuobstwiese der Stadtwerke Buxtehude am Estering, die vom NABU Kreisverband Stade seit Jahren betreut wird. Zu Beginn wurden die Teilnehmer in drei Arbeitsgruppen aufgeteilt. Gepflanzte Jungbäume wurden registriert, einige in den Vorjahren gepflanzte Büsche waren zu ersetzen und Obstbäume unter der Anleitung des Streuobstwiesen-Pädagogen Bernd Unglaub...

Politik
Der geschützte Dünensandlaufkäfer ist nur einer der bedrohten Tier- und Pflanzenarten, die durch eine Bebauung am Baggersee in Nottensdorf bedroht wären | Foto: Adobe Stock/mirkograul
5 Bilder

Bauvorhaben bedroht Käfer
Neubaupläne am Nottensdorfer Baggersee: Naturschützer in Sorge

sla. Nottensdorf. Naturschützer schlagen Alarm: Am Baggersee in Nottensdorf ist ein größeres Bauvorhaben geplant. Durch die vorgesehene Bebauung am Osthang der ehemaligen Kiesgrube wären seltene Pflanzen- und Tierarten bedroht. Nach der ausgelaufenen Sandabbaugenehmigung befindet sich das Gelände derzeit in der Renaturisierung. Um die Natur zu schützen, darf dort nichts verändert werden. Wie bei den meisten Baggerseen soll nach der kommerziellen Nutzung wieder die Natur die Oberhand gewinnen....

Panorama
Seit Kurzem hängt an Dirk Köpkes Hauswand die Plakette vom NABU, "Hier sind Schwalben willkommen" | Foto: ab
4 Bilder

Der Altländer Dirk Köpke wird mit der "Schwalben willkommen"-Plakette ausgezeichnet
Jork: Bei ihm sind Schwalben zu Hause

ab. Jork. Von Dirk Köpke aus Jork-Wisch kann man sagen, dass er mit Schwalben quasi aufgewachsen ist. "Schwalben haben hier schon immer genistet", erzählt der 66-Jährige, der in seinem Elternhaus lebt. In diesem Jahr waren es insgesamt 29 Paare, darunter auch Mauersegler. Für sein Artenschutzengagement wurde der Altländer jetzt vom NABU Stade und dem Landkreis mit der "Schwalben willkommen"-Plakette ausgezeichnet.  Drei Schafe, Hühner, ein vor dem Schlachten geretteter Ziegenbock, ein...

  • Jork
  • 07.09.19
  • 547× gelesen
Panorama
Die Jugendfeuerwehr Steinkirchen hat ein neues Biotop erschaffen | Foto: Feuerwehr

Jugendfeuerwehr Steinkirchen gewinnt NABU-Naturschutzpreis

lt. Steinkirchen. Für ein vorbildliches Naturschutz-Projekt hat die Jugendfeuerwehr Steinkirchen jetzt den mit 500 Euro dotierten NABU-Jugendnaturschutzpreis gewonnen. Unter dem Motto "Neuer Lebensraum für Quaks und Co." gestalteten die Jugendlichen gemeinsam mit dem NABU Stade und einigen Anwohnern des Ahornwegs in Steinkirchen ein stark zugewachsenes Regenrückhaltegewässer naturnah um. Die jungen Naturschützer entfernten u.a. Ziersträucher, pflanzten heimische Wasserpflanzen und Sträucher,...

  • Stade
  • 06.10.17
  • 595× gelesen
Panorama
Beim Pflanzen (v. li.): Karin Münz, Horst Dede, Heiner Baumgarten, Waltraud Schwarz, Monika Niemeyer (hinter dem Baum), Regina Aumann, Nils Jacobs und Hermann Bode
3 Bilder

"Brotbaum" und Symbol für Weihnachten in Stade gepflanzt

Naturschützer, Stadt und Landkreis pflanzen zum Aktionstag Fichte auf Garnisonsfriedhof tp. Stade. Sie ist weder selten noch hat sie einen herausragenden ökologischen Wert, trotzdem ist die Fichte "Baum des Jahres" 2017 des gleichnamigen deutschen Kuratoriums. Aus diesem Anlass wurde jetzt in Stade auf Initiative der Naturschutzorganisation BUND, der Stadt und des Landkreises Stade eine kleine Fichte im Stadtgebiet gepflanzt. Sie bekam ihren Platz auf dem Garnisonsfriedhof. In Stade besteht die...

  • Stade
  • 25.04.17
  • 1.090× gelesen