Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Der Entwurf zum Bebauungsplan Hittfeld 41"Nördlich Göhlenbach" | Foto: LGLN/ Gemeinde Seevetal

Gemeinde Seevetal
Bebauungsplan „Nördlich Göhlenbach“ in Hittfeld liegt aus

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger die Pläne für das neue Baugebiet „Nördlich Göhlenbach“ einsehen und ihre Anregungen einbringen. Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Klimaschutz hat in seiner vergangenen Sitzung der öffentlichen Auslegung der Unterlagen zum Bebauungsplanentwurf zugestimmt. Damit hat die Gemeinde einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des neuen Baugebiets erreicht. Das Baugebiet „Nördlich Göhlenbach“ soll Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen...

Politik
Setzt auf Fördergelder: Robert Isernhagen | Foto: Isernhagen
2 Bilder

Gemeinde Stelle
Fördergelder für Mehrzweckhalle

Mit mehreren Bauprojekten hat sich der Gemeinderat Stelle jetzt in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschäftigt. Für den Bebauungsplans „Am Alten Kiesturm“ hat das Gremium eine Veränderungssperre beschlossen. Die Gemeinde beabsichtigt dort eine geordnete städtebauliche Entwicklung in einem für den Ortsteil Ashausen verträglichen Maß zu erreichen. Denn die in der jüngeren Vergangenheit vollzogenen Entwicklungen, wie Heranrücken von Wohnbebauung, Errichtung einer Kindertagesstätte,...

  • Stelle
  • 16.07.23
  • 338× gelesen
Politik
Rechts neben dem Marstall soll die neue Bücherei gebaut werden, mit viel Glas und wenig Beton | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadtrat macht den Weg frei für neue Bücherei

Der Weg für den geplanten Neubau der Stadtbücherei ist im Schlosspark ist frei. Der Rat der Stadt Winsen hat jetzt gegen die Stimmen der Grünen den notwendigen Satzungsbeschluss verabschiedet. Zuvor gab es - wieder einmal - eine ausführliche Debatte um den Neubau. Schon in der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Sitzung machten sich Bürger noch einmal Luft und sprachen sich erneut gegen den gewählten Standort aus. "Die Bäume. die gefällt werden sollen, sind unersetzbar", sagte eine Bürgerin und...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 965× gelesen
  • 1
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 445× gelesen
  • 1
Politik
So soll das erweiterte "Spatzennest" nach den Plänen des Ingenieurbüros Gottschalk aussehen | Foto: Gottschalk Ingenieure

Zum 31. Juli fehlen 67 Krippen- und 53 Kitaplätze / Zweifel an Bedarf
Diskussion zum geplanten Neubau und der Erweiterung der Kita "Spatzennest"

bim. Tostedt. Eine ausführliche Antwort auf eine Reihe von Fragen der Wählergemeinschaft Tostedt zu Neubau und Erweiterung der Kindertagesstätte "Spatzennest" durch das Sozialwerk legte die Tostedter Samtgemeindeverwaltung jetzt in der Sitzung des Sozialausschusses vor. Harald Stemmler (WG) hatte u.a. wissen wollen, ob ein Bedarf für die Betreuungsplätze besteht und weshalb der Bau einer Krippe an der Grundschule Todtglüsingen sowie die Aufstockung der Kita Minitos nicht weiterverfolgt wurde....

Politik
Im bestehenden Samtgemeinde-Rathaus an der Hauptstraße herrschen keine gesunden Arbeitsbedingungen | Foto: bim
2 Bilder

Samtgemeinderat befürwortet Grundstück auf Gärtnereifläche
Neuer Standort für den Bau des Rathauses Hollenstedt beschlossen

bim. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt nimmt das Angebot der Gemeinde Hollenstedt an, für den Bau eines Samtgemeinde-Rathauses ein Grundstück auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Moisburger Straße zu erwerben. Das hat der Samtgemeinderat kürzlich bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie mehrfach berichtet, bemühen sich seit Jahren die jeweils amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeister darum, ein neues Rathaus zu bauen, weil in dem bestehenden - dem ehemaligen Volksbankgebäude an der...