Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Panorama
So sah die Titelseite des Nordheide-WOCHENBLATT im Jahr 1975 aus: Ziegenlämmer und Schneechaos | Foto: WOCHENBLATT
4 Bilder

"Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Ein Osterfest im Schneechaos

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Panorama
Das WOCHENBLATT wünscht frohe Ostern und stellt einige der niedlichen Langohren im Tierheim Buchholz vor: die warten auf ein liebevolles Zuhause! | Foto: Montage: Adobe Stock/Africa Studio/pm
6 Bilder

Tierheim stellt seine Langohren vor
Helfer des Osterhasen suchen ein Zuhause

In der Frühlingszeit ist er allgegenwärtig: der Osterhase. Er hüpft über Werbetafeln, ziert Supermarktregale und lächelt aus Bastelheften – die Botschaft: süße Hasen gehören zu Ostern wie Eier und Schokolade. Doch während Schokohasen irgendwann verschwinden, bleibt bei echten Kaninchen die Verantwortung für ein Lebewesen, das viele Jahre alt werden kann. Gerade rund um die Osterfeiertage steigt das Interesse an Kleintieren, besonders bei Kindern. Die Versuchung, ein niedliches Häschen zu...

Panorama
Henner Schönecke mit weißen Hühnern, die auch weiße Eier legen  | Foto: Dan Hannen / Geflügelhof Schönecke
2 Bilder

Ostern
Trotz niedersachsenweiter Knappheit - "Wir haben die Eier"

Mit dem Satz "Wir haben die Eier" wirbt der Geflügelbetrieb Schönecke seit Jahren auf seiner Homepage für seine Eier aus Freiland-, Boden- und Biohaltung. Dieser Satz bekam in diesem Jahr zwischenzeitlich eine besondere Bedeutung. Denn während US-Präsident Donald Trump der ganzen Welt hohe Zölle androhte in der Hoffnung, die Maßnahme könne die Wirtschaft im Land ankurbeln und andere Länder zwingen, etwa Landwirtschaftsprodukte aus den USA zu kaufen, wurden die Hühnereier in Amerika zu...

ServiceAnzeige
Der Osterhase hat jede Menge Spaß und Frühlingszauber für das Kinder-Osterfest im Wildpark Lüneburger Heide im Gepäck Fotos: Wildpark Lüneburger Heide
13 Bilder

Tolle Ausflugsziele und Kartenverlosung
Freizeittipps in den Osterferien

Niedliche Lämmer, flauschige Hoppelhasen und jede Menge buntbemalte Eier: Ostern steht kurz bevor! Für Familien heißt das heißt, ihr Freizeit gut zu planen und die vielen Ausflugsmöglichkeiten in der Region zu nutzen. Bei den WOCHENBLATT-Freizeittipps ist garantiert für jeden etwas dabei. Und es warten sogar Wildpark-Freikarten auf glückliche Gewinner! Landhof-Erlebnis für alle Sinne: Familienzeit auf dem Zum Dorfkrug LandhofDer Frühling liegt in der Luft – und auf dem Zum Dorfkrug Landhof in...

Panorama
"Post mit Herz" sorgt dafür, dass einsame Menschen an Ostern Post erhalten | Foto:  Adobe Stock / LIGHTFIELD STUDIOS
4 Bilder

"Post mit Herz" kämpft gegen Einsamkeit
WOCHENBLATT-Redaktion verschickt Ostergrüße

Die Aktion "Post mit Herz", 2020 von zehn Freunden aus Hamburg ins Leben gerufen, bringt seit 2020 ehrenamtliche Kartenschreiber und soziale Einrichtungen zusammen, um gegen Einsamkeit von Menschen in Senioren-, Pflege- oder Obdachlosenheime zu kämpfen. Die Bewohner werden jeweils zu Ostern und Weihnachten mit einem persönlichen Grüßen bedacht. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade beteiligen sich soziale Einrichtungen an dieser Initiative, um ihren Bewohnern herzliche Osterpost zukommen zu...

Wirtschaft
Goldhase, Harry Hase, Schmunzel- oder veganer Hase - so teuer wie befürchtet, werden sie wohl nicht gegessen | Foto: bim

Ostern 2024
Teuer-Schock bei Schoko-Hasen?

Erwartet die Verbraucherinnen und Verbraucher zu Ostern ein Teuer-Schock bei Schokohasen? Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp hat die aktuellen Preise verschiedener Schoko-Osterhasen mit denen des Vorjahres verglichen und spricht von "deutlichen Preiserhöhungen im Vergleich zum Vorjahr". Das WOCHENBLATT kaufte die vier genannten Produkte und stellt fest: Das Naschen wird doch nicht unbedingt so teuer wie befürchtet. Medien berichteten bundesweit in den vergangenen Tagen über gestiegene...

Panorama
Svenja Horstmann züchtet die Langohrzwerge. Hier hält sie Rammler "Ulli" auf dem Arm  | Foto: bim
3 Bilder

Landkreis Harburg
Kleine Langohrzwerge helfen dem Osterhasen

Diesen süßen Mümmelnasen kann man nur schwer widerstehen: den Mini-Lops, die Svenja Horstmann aus Otter seit viereinhalb Jahren als "Langohrzwerge" züchtet. Die Mini-Häschen haben in diesen Tagen wieder eine wichtige Mission, denn sie helfen den "großen" Osterhasen beim Verteilen der Ostereier. Schließlich leben auf dem idyllischen Grundstück ebenfalls einige der "Eierproduzenten", freilaufende Hennen. Niedlich, lieb  und pflegeleicht Sie sind ausgesprochen niedlich, sehr lieb, werden schnell...

Service
Foto: Hans Geiger / mum

Originelles Wimmelbild zu Ostern
Wo hat sich bloß das bunte Osterei versteckt?

Frohes Oster-Eiersuchen wünscht der Zeichner Hans Geiger (Foto) aus Jesteburg (Landkreis Harburg) mit diesem kunterbunten Wimmelbild und einem Augenzwinkern. Auch auf diesem Werk gibt es Vieles zu entdecken: Ein riesiges Osterei, ein Eichhörnchen, eine Igel-Familie oder eine Maus. Finden Sie auch das kleine, bunte Osterei? Spaß mit dem Wimmelbild: Wer findet die Ente im Zoo?

Panorama
Schafs-Nachwuchs auf dem Hof von Irene Koppelmann. Ihr Enkelsohn Jannis verbringt während der Osterferien die meiste Zeit im Stall
4 Bilder

Neues Leben erwacht

Osterlämmer sind der Stolz von Tierfreundin Irene Koppelmann / Enkel Jannis hilft im Stall tp. Engelschoff. Die Welt ist einfach schön, wenn die Frühlingssonne lacht und neues Leben erwacht: Auch auf dem idyllischen Hof von Irene Koppelmann (68) in Engelschoff-Neuland bei Himmelpforten. Dort erblicken in jedem Frühjahr Osterlämmer das Licht der Welt. Die ersten Schäflein waren in diesem März die schwarzen Lämmer-Zwillinge Hänsel und Gretel und das kleine weiße Lottchen. "Als ich an einem...

  • Stade
  • 03.04.18
  • 579× gelesen
Politik
Hans-Hermann Ott kümmert sich ehrenamtlich um das preußische Fort Grauerort   Fotos: tp/Schneidereit
3 Bilder

Festung Grauerort: Hier regnet es durchs Dach

Sanierungsstau in der Festung Grauerort / Trotzdem volles Jahresprogramm im Fort tp. Abbenfleth. Durch das Dach der historischen Festung Grauerort an der Elbe in Stade-Abbenfleth regnet es hinein. Nichts Ungewöhnliches für ein altes Gemäuer wie dem ehemaligen Artilleriefort, das von 1869 bis 1879 errichtet wurde, und in Teilen unter Denkmalschutz steht. Und trotzdem ist der Sanierungsstau hinderlich für den Publikumsverkehr, denn die historische Anlage ist ein beliebter Veranstaltungsort. Zu...

  • Stade
  • 27.03.18
  • 1.131× gelesen
Panorama
Oster-Gestecke gestalten als Gemeinschaftsprojekt (v. li.): Chef-Landfrau Angela Schlichtmann, Dörthe Hellwege, Floristin Kristina Lehmann, Gerda Bube, Siegrid tom Have, Marlies Screy und Hildegard Rathjens
3 Bilder

Landfrauen von der Stader Geest im Deko-Fieber

Natürlich schön: Oster-Tischschmuck aus Frühlingsblumen, Holz und Eierschale tp. Oldendorf. Ein einladend geschmückter Tisch ist der Stolz jeder Gastgeberin - nicht nur zu Ostern. Die Landfrauen "Oldendorf und Umgebung" waren vor dem Fest im Deko-Fieber. Bei der Chef-Landfrau Angela Schlichtmann (58) trafen sich die Damen, um farbenfrohe Dekoration herzustellen. "In diesem Frühling geht der Trend eindeutig zu Natur-Materialien", sagte Landfrau Kristina Lehmann. Die gelernte Floristin zeigte...

  • Stade
  • 15.04.17
  • 1.227× gelesen