Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Panorama
Leuchtet knallgelb: das Jakobskreuzkraut - hier zwischen Ramelsloh und Marxen - breitet sich aktuell sehr stark aus | Foto: Heidi Seekamp

Landkreis Harburg:
Giftiges Jakobskreuzkraut breitet sich "explosionsartig" aus

Auf den ersten Blick ein schön knalliger Hingucker: Das gelb leuchtende Jakobskreuzkraut steht aktuell in voller Blüte, strahlt auf vielen Wiesen und an Straßenrändern. Doch diese giftige Pflanze hat auch eine schwierige Seite: "Leider tut uns und unseren Tieren nicht alles, was so schön aussieht, auch gut", sagt Naturliebhaberin Heidi Seekamp aus Jesteburg. Sie ist sehr besorgt, dass sich das Jakobskreuzkraut gerade "explosionsartig" auf Grünstreifen und Wiesen im Landkreis ausbreitet. "Als...

Panorama
Foto: Adobe Stock/Floydine
2 Bilder

Wildblumen sind gut für die Natur
Biodiversität am Straßenrand

Trotz des ein oder anderen Gewitterregens - alle Pflanzen leiden enorm unter der Trockenheit. Alle Pflanzen? Nein. An der Bremer Straße blüht es - und wie! Wegwarte mit blauen Korbblüten, Wilde Möhre, weißer Steinklee, Wiesen-Flockenblume, Natternkopf, Garten-Salbei und viele andere Wildblumen locken Insekten und bitten um Bestäubung. Die Blütenpracht entspricht freilich nicht dem Klischee des kuratierten Gartenbeets. Zwischen den Blumen stehen Gräser, Verblühtes und anderes Kraut. „Das ist so...

Service
Die Vierblättrige Einbeere | Foto: Udo Steinhäuser
3 Bilder

Im Tostedter Wald wächst gefährdete Pflanze
Exkursion zur Blume des Jahres

Die Loki Schmidt Stiftung wählte die Vierblättrige Einbeere zur Blume des Jahres. Sie wächst in naturnahen, historischen Wäldern, wie etwa dem Hainbuchen-Eichen-Wald bei Düvelshöpen - ein Lebensraum, der als besonders schützenswert zu betrachten ist. Anlässlich der Auszeichnung dieser gefährdeten Pflanze können interessierte Naturliebhaber mehr über die Vierblättrige Einbeere und ihren Lebensraum erfahren. Unter der Leitung von Svenja Holst, die bei der Loki Schmidt Stiftung für das Projekt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.